Schriftquellen

1510

Rechnung

Meister Jörg Öchsl, Baumeister zu St. Stephan, und Hans Gunsser, Steinmetz, zahlen der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan 8 t 2 s als Legat der verstorbenen Elsbeth, Gattin des Steinmetzen Perkhaimer aus.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz

1510, zwischen Februar 2 und Dezember 31

Verwaltungsschriftgut

Die Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan hat von den Testamentsvollstreckern der verstorbenen Elsbeth, Gattin des Steinmetzen Ulrich Pergkhaimer nämlich Meister Jörg Öchsl, Baumeister zu St. Stephan, und Hans Gunser,  Steinmetz,  8 t  2 s erhalten

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz

1510, Februar 25

Gedenkbuch

Kaiser Maximilian I. schreibt aus Augsburg: Als unser Michel Dichter, unser Steinmetz zu Wien, lannge Jar an weylent unsers lieben Herrn und Vatter Kayser Fridrichen Hochlöblichen Gedechnus grab gearbeit hat, das Wir Ime, so dasselb Grab  ganntz aufgericht und gemacht...

[mehr]

Schlagworte:
Friedrichsgrab, Steinmetz

1511

Rechnung

Oswald Kytl, Bildschnitzer, und seine Frau Gertraud treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Oswald hat sich abgekauft mit seinen Diensten am Esel (Palmesel); Mitgliedsbeitrag brauchte er nicht zu entrichten.

[mehr]

Schlagworte:
Bildschnitzer, Gottsleichnamsbruderschaft, Palmesel

1511, Juli – September

Verwaltungsschriftgut

Lukas Teuffenpacher, Maler, und seine Frau Anna, wohnhaft im Haus des Etzlinger in der Kärntnerstraße, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Die Mitgliedsbeiträge werden bis zum zweiten Quartal 1526 bezahlt. Anstelle von Anna werden nachträglich die Namen Barbara und...

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Maler

Michel „Schrotter“, Maler, und seine Frau Elsbeth, wohnhaft in der Kärntnerstraße, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei (in Klammer ist der Name von Michels zweiter Frau Barbara beigefügt).

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Maler

1512, Juli 31

Akten

Die Niederösterreichische Regierung weist die Beschwerden des Meisters Anton Pilgram gegen Michel Tichter und die Bruderschaft ab und sieht auch von einem Vorgehen gegen Jörg Öchsl ab, da dieser durch den Verlust des Baumeisteramts genugsam gestraft sei; die Stadt Wien...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Steinmetzbruderschaft, Streit

1512, August 30

Urkunde

Hans Peer, Steinmetz, hat die Burgrechtsgült von jährlich 3 t (Kapital 60 t), die er 1507 der Stiftung des Friedrich Pucharzt zu St. Stephan verschrieben hatte, abgelöst.

[mehr]

Schlagworte:
Steinmetz, Stiftung nach St. Stephan

1512, Oktober 8

Verwaltungsschriftgut

Niklas Dachspacher, Mitbürger zu Wien, verschreibt der Liebfrauenzeche zu St. Stephan (Zechmeister Lasla Raztko, Hans Kleeblatt, Hans Haller und Niklas Widhacker) eine Burgrechtsgült von jährlich 3 t auf seinem Haus auf dem Neuen Markt.

[mehr]

Schlagworte:
Liebfrauenbruderschaft, Zechmeister

1513, Mai 20

Gedenkbuch

Erlaß der Niederösterreichischen Regierung in Angelegenheit der Baumeister Öchsel und Pilgram. Meister Anton Pilgram soll, da er Baumeister sei, in die Steinmetzenbruderschaft aufgenommen werden. Der Vorsitz in der Bruderschaft und die Verwaltung ihrer Büchse sollen vorerst bei Michel Tichter bleiben...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Büchse, Grabmeister, Steinmetzbruderschaft

1513, Mai 27

Handschrift

Erlass der Niederösterreichischen Regierung zur Beendigung des Streits zwischen der Steinmetzenbruderschaft, Meister Anton Pilgram von Brünn und Meister Georg Öchsl: Meister Anton soll in die Bruderschaft aufgenommen werden, da er Baumeister sei; der Vorsitz in der Bauhütte und die Verwaltung...

[mehr]

Schlagworte:
Bauhütte, Baumeister, Steinmetzbruderschaft, Streit

1514, Juni 27

Urkunde

  Herr Pauls Lauber, Levit zu St. Stephan in Wien, dem Herr Larentz Hikendarffer und Hanß Aicher acht lb dn entrichtet haben, „alß ihm die gesphprochen sein warden“ von dem Rat der Stadt Wien al seinen verdienten Sold von wegen...

[mehr]

Schlagworte:
Levit

1514, Juli 10

Urkunde

Hanns Häsl und seine eheliche Hausfrau Magdalena haben mit Handen Herrn Friderichen Piesch, derzeit Bürgermeister und des Rats der Stadt Wien fünf Pfund Pfenning jährliches Burgrecht auf ihrem Haus in Wien in der „Willdwercherstrasse“ an Priester Hainrichen Pühler als Kaplan...

[mehr]

Schlagworte:
Jakobsaltar, Kaplan, Messe des Wolfgang Gruenpekh, Priester

1514, August 6

Urkunde

Georg Tachawer, Bürger zu Korneuburg und Andre Pechele, Bürger zu Wien, Philipp Stainprukher aus Ungern von Pescht (Ungarn von Pest), Michel Korbler von Altenhofen aus Kherrnndten, beide zur Zeit zu Wien, entscheiden einen Streit zwischen Wolffgang Haslinger und seiner Frau...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1515 / 20

Historiographie

Der Wiener Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber Dr. Johannes Cuspinianus vermerkt bei der Angabe der Höhe des südlichen Hochturms von St. Stephan: „(…) in summa facit quadringentos et octoginta calceos ut saepe qui ascendit et descendit insignis lapicida, huius templi architectus, magister...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Blitz, Steinmetz, Südturm, Turmspitze

1515, März 14

Urkunde

Barbara, Frau des Wiener Mitbürgers Wolfganngen Hager verkauft mit Handen Herrn Johannsen Kaufman, Doktor der kaiserlichen Rechte, derzeit Bürgermeister und des Rats der Stadt Wien ein Pfund Pfenning järliches „gelts“ Burgrecht auf ihrem Haus in Wien in der „Tuenfatstraß“ um...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Ewige Messe, Frauenaltar, Kaplan, Messe der Fluschart

1515, März 16

Urkunde

Achacy Kranperger, derzeit Pfarrer zu Hainburg und Kaplan der ewigen Messe in der St. Achatiuskapelle im Propsthof zu Wien meldet, dass die Gnedleinstorfferin 16 lb dn Hauptgut Burgrechtsgelds, die ihm als Kaplan der Messe auf ihrem Haus am Salzgrieß im...

[mehr]

Schlagworte:
Achatiuskapelle, Ewige Messe, Kaplan, Messe, Propsthof, Tötbrief

1515, März 23

Urkunde

Thoman Reschen, Chorrer von St. Stephan in Wien wird in einem Prozess in seiner Funktion als Kaplan der Messe von Anngnes Veldkircherin im St. Laurentiuskloster in Wien auf St. Johannesaltar genannt.

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels

1515, April – Juni

Verwaltungsschriftgut

Hans Reyspekh, Steinmetz, und seine Frau Elsbeth, wohnhaft im Haus des Stockinger in der Wilbergerstraße, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Die Mitgliedsbeiträge werden letztmals im ersten Quartal 1525 bezahlt.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz

1515, Juli – September

Verwaltungsschriftgut

Agnes, Witwe des Paul Öder, Steinmetzen, wohnhaft im Haus der Holzapflin Sandführerin in der Walchstraße, tritt der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Die Mitgliedsbeiträge werden bis zum dritten Quartal 1517 und dann vom ersten Quartal 1518 bis zum zweiten Quartal...

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz

1515, August 27

Urkunde

  Vor Phil. et Theol. Dr. Christoph Khülber aus Graz, Domherr von St. Stephan und Rektor der Domschule zu Wien kommt Christoph Ebinger als Sachwalter des Martin von Randegg und weist besiegelte Kundschaft von Bürgermeister und Rat der Stadt Basel...

[mehr]

Schlagworte:
Domherr, Rektor, Schule

1515, August 29

Urkunde

  Vorsprechen durch Thoman Resch, Chorherr zu St. Stephan zu Wien vor Hanns Rynner, derzeit Stadtrichter von Wien in der Bürgerschranne in Wien hinsichtlich eines Hauses und Burgrecht von Benedicten Lenngenlahers und Ewfemia seiner Hausfrau Haus.  

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels

1515, August 31

Urkunde

Kaiser Maximilian verweist auf die Gerichtsverhandlung von 1513, November 21, die vor den Landhofmeister, Marschall, Kanzler, Statthaltern und Regenten der Niederösterreichischen Lande geführt worden war, wobei der Dechant und die Versammlung der Artistenfakultät der Universität zu Wien durch ihren bevollmächtigten...

[mehr]

Schlagworte:
Dechant, Universität

1515, September 14

Urkunde

Meister Thaman Pesch, Domherr zu St. Stephan in Wien quittiert über 51 lb dn austehenden Burgrechtszins und 12 lb „getaxirter expreß“, die ihm auf Rechtfertigung gegangen ist nach dem Stadtrecht zu Wien wegen 100 lb dn „haupsum“ als Burgrecht, ehemals...

[mehr]

Schlagworte:
Domherr

1515, September 17

Urkunde

  Johann Kawfman, Doktor kaiserlicher Rechte, Bürgermeister und der Rat der Stadt zu Wien verleihen die ewigen Wochenmessen, die einst der selige Hanns Amman „der verber“ in St. Stephanskirche auf dem Floriansaltar, des hl. Märtyrers, zu halten gestiftet hat als...

[mehr]

Schlagworte:
Ewige Messe, Florianialtar

1515, September 18

Urkunde

Der Wiener Bürger Leonhart Lakbner derzeit Kirchmeister zu St. Stephan in Wien, hat ein Haus, das ehemals Cristoff Krewtzer, Doktor der „Erznei“ in der Singerstraße besessen und nach im verlassen hat, dass er nach „etlicher leib abgang“ zu der St....

[mehr]

Schlagworte:
Kirchmeister, Stiftung nach St. Stephan, Tötbrief

1515, September 28

Urkunde

  Thoman Rösch, Domherr von St. Stephan in Wien wird in seiner Funktion als Burgherr über ein Haus in der Weichenburg genannt.

[mehr]

Schlagworte:
Domherr

1515, Oktober 12

Akten

Testament des Wilhelm Gotzman, Glaser und Bürger zu Wien, darin u.a. folgende Verfügungen: Bestattung auf dem Stephansfreithof beim Predigtstuhl und Kruzifix, das Gotzman herstellen und einsetzen ließ;  Vollmacht für Dr. Ulrich Gebhart zur Eintreibung von 1400 fl. rh., die Gotzman...

[mehr]

Schlagworte:
Glaser, Kruzifix, Predigtstuhl, Stephansfriedhof, Testament

1515, November 20

Urkunde

Vor Bischof Georg in Wien erscheinen Johannes Putsch, „ecclesie Viennensis prepositus“, Meister Jakob Siebenbürger, Provisor der nachgenannten Bruderschaft, Meister Kaspar Hohenwarter, Rektor der St. Andreaskapelle zu Mauer, Pfarre Atzgersdorf, Meister Peter Haniffogel, Benefiziat zu Wien und Meister Johannes Menanus, Pfarrer...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Bischof, Liebfrauenzeche, Peters- und Paulszeche

1516, März 11

Urkunde

Barbara, Frau des Peter Thannhawser, Doktor, verlautbart für sich und anstelle Hansen Rechwein, ihres Vettern, daß einst der Wiener Bürger Sigmund Gwalltshofer, Münzmeister in Österreich seiner Hausfrau Magdalena, ihrer seligen Tante, sein Haus in Wien bei den Fleischbänken gegenüber dem...

[mehr]

Schlagworte:
Kapitel

1516, Juli 18

Urkunde

Bürgermeister Hanns Suess und der Rat der Stadt Wien fällen einen Schiedsspruch bei einer Auseinandersetzung von Hanns Schawer, Wiener Mitbürger (anstelle seiner Hausfrau Margarethen, die Tochter Georgen Lundhofer des Nadler) und Hedwig (die Witwe Wolfganngen Pirpawmer des Öller und nachfolgend...

[mehr]

Schlagworte:
Stiftung zum Bau von St. Stephan, Strafzahlung

1516, September 12

Verwaltungsschriftgut

Dorothea, Gattin des Jörg Zeller,  hat ihrem Sohn Leopold Zeller ihren Anteil an der Hofstatt Weingarten in den sieben Hofstätten im Buchfeld letztwillig vermacht. Leopold hat ihn dann seinem Vetter Jörg Zeller, Kürschner, und dessen (zweiter) Frau Agnes vermacht.

[mehr]

Schlagworte:
Hofstatt, Kürschner, Weingarten

1517, April 2

Urkunde

Bürgermeister Hanns Rinner und der Rat der Stadt Wien bestätigen als Lehensherren den Spruch und gültigen Vertrag, vermittelt durch Hannsen Trünckl und Wolfganngen Stainperger, beide Wiener Ratsfreunde, zwischen Jacob Mauchenmüllner, als Kaplan des Hawnolt Schuehlerin Stifts auf dem Zwölfbotenaltar in...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Kaplan, Messe der Schuechlin, Zwölfbotenaltar

1517, April 27

Urkunde

Bürgermeister Hanns Rinner und der Rat der Stadt Wien verleihen die ewige Messe, die einst Herr Ulrich von der Stetten auf dem Katharinenaltar zu den Himmelpforten gestiftet hat und die mit dem Tod des Ausstellers, des gelehrten Herrn Meister Micheln...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Himmelpfortkloster

1517, September 26

Urkunde

Kaiser Maximilian verständigt die Regierung, dass sich die von Wien vormals gegen ihn auch jetzt seinem Rat, Kapellmeister usw., Gorigen, Bischof zu Wien, die Zehent von den Hofstätten, die sie daselbst in der Stadt nicht allein zu „lustgärten“, sondern zu...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Kapellmeister

1517, Oktober 14

Urkunde

Johann Cuspinian, Doktor, Rat der römischen, kaiserlichen Majestät etc., Orator und Anwalt in der Stadt zu Wien und Thoman Beham, genannanter römischer kaiserlicher Majestät Münzmeister in Wien, schlichten einen Streit, der sich zwischen Meister Bernhardin Osterreicher, Pfarrer zu „Mündlathaim“ einerseits...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1517, November 18

Urkunde

Kaiser Maximilian fällt in dem Streit zwischen Paulus von Oberstain, Dompropst zu Wien, seinem Rat und Sekretär einerseits und  dem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien andererseits eine Entscheidung hinsichtlich des gedachten Dompropsts Wein, deren Wortlaut größtenteils in der...

[mehr]

Schlagworte:
Propst

1517, November 18

Urkunde

Kaiser Maximilian an den Wiener Magistrat mit Bezug auf den Streit zwischen Paulsen von Oberstain, Dompropst zu Wien, kaiserlichem Rat und Sekeretär, einerseits und dem Wiener Magistrate andererseits vonwegen des gedachten Dompropst Wein, seine Privilegien betreffend vom früheren Fürsten von...

[mehr]

Schlagworte:
Propst, Rat der Stadt

1517, Dezember 1

Urkunde

  Kaiser Maximilian I., welcher den Streit zwischen dem Wiener Magistrat und Paulsen Oberstainer, Dompropst zu Wien, Rat und Sekretär wegen der Weinfuhr an sich genommen und deshalb den Landhofmeister, Marschall, Kanzler, Statthaltern und Räten des kaiserlichen Regiments der Niederösterreichischen...

[mehr]

Schlagworte:
Propst, Rat der Stadt, Streit

1517, Dezember 14

Urkunde

Der Wiener Bischof Georg stiftet in seiner Domkirche in Wien ein ewiges Salve Regina, das allabendlich gesungen und gehalten werden soll, auf etlichen seinen liegenden Gütern, die er dazu widmet. Dafür hat er die Erlaubnis von Bürgermeister, Richter und Rat...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Stiftung eines Salve Reginas

Meister Hans Winterburger, Aufdrucker und Buchdrucker, der für die Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan 300 Abzeichen gedruckt hat, wird mit einem Karpfen im Wert von 18 d entlohn. Caspar der Illuminist erhält für das Bemalen 5 s 4 d.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Illuminierer

1518, Jänner – März

Verwaltungsschriftgut

Erasm Rieder, Steinmetz, und seine Frau Kathrei, wohnhaft in der Wollzeile, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Letzte Beitragszahlung im ersten Quartal 1520.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft

1518, Jänner 26

Urkunde

Geörg Schretl, Doktor der Rechte und Rat der römisch kaiserlichen Majestät und Thoman Rösch, Meister in den sieben freien Künsten, Domherr von St. Stephan zu Wien, beide Ausrichter und Vollführer des Geschäfts, das einst Frau Agnesen, Witwe des Wiener Bürgers...

[mehr]

Schlagworte:
Altarist, Begräbnis, Domherr, Friedhof, Großes Kreuz, Kantorei, Kaplan, Kirchenknecht, Kirchmeister, Laienkustos, Messe der Agnes, Witwe des Steffan Veldkircher, Priester, Sakristei, Seelenmesse, Simon- und Judasaltar, Stiftung eines Ewigen Lichts, Strafzahlung von Wachs

1518, Jänner 30

Urkunde

Cristoff Khülber von Graz, Domherr von St. Stephan in Wien und Rektor der Universität gibt Steffan Slachindweid, Wiener Bürger, im Namen aller Kaufleute und Kramer in Wien ein Vidimus eines besiegelten Briefes von der Regierung der niederösterreichischen Lande.

[mehr]

Schlagworte:
Domherr, Kaufleute, Rektor, Universität

1518, Februar 8

Urkunde

Paülus Rockhner, Meister der freien Künste, Domdechant, Meister Wernnhardinus Wydmayr Kustos, Ludwicus Starch, Lizentiat der geistlichen Rechte, Senior und das ganze Kapitel zu Wien, denen durch die Austeilung der hinterlassenen Güter des seligen Herrn Jörgen Hager, ihren Chorbruder 100 lb...

[mehr]

Schlagworte:
Dechant, Domherr, Jahrtag, Kanzel, Kapitel, Kerzen, Kirchmeister, Laienkustos, Levit, Mesnerknecht, Seelenamt, Senior, Steckkerzen, Strafzahlung von Wachs, Windlicht

1518, März 11

Urkunde

Hanns Kuchler, einer des Rats der Stadt zu Wien, Gabriel Gutrater, Lizentiat, Stadtschreiber daselbst und Margareth, Witwe des Wiener Bürgers Mathesen Osterman, welche deren Gemahl zu Ausrichtern seines, im Stadtbuch eingetragenem, Geschäfts, „aus sonderm vertrawen“ gebeten hat und welche sich...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Bahre, Bahrleiher, Chormeister, Cur, Geläute, Jahrtag, Kanzel, Laienkustos, Levit, Mesnerknecht, Sakristei, Seelenamt, Seelenmesse, Steckkerzen, Windlicht

1518, März 17

Urkunde

Achacz Kranperger, Chorherr von St. Stephan in Wien und Benefiziat des „Khamerschreiber“ Stift auf St. Erasmusaltar bei St. Michael, welches Lehens des Fürsten ist, quittiert Wolfganng Trew, Ratsbürger und Wolfganng Schmidinger, Bürger von Wien, als Inhaber und Verweser der Stadtgrundbücher...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Rat

1518, April – Juni

Rechnung

Michel Fröschl, Steinmetz und Parlier zu St. Stephan, wird ins Bruderschaftsbuch der Gottsleichnamsbruderschaft eingetragen. Die Beiträge werden letztmals im dritten Quartal 1526 bezahlt.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Parlier, Steinmetz

1518, April 27

Urkunde

Der Wiener Bischof Georg, kaiserlicher Rat und Kapellmeister, hat den Ausstellern der Urkunde, Leonhardt Püdmonsdorffer, Bürgermeister und den Rat der Stadt Wien hat, als er von den Jahreszinsen, die jährlich aus den nächsten fünf Kramerländen im Bischofshof zu Wien am...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bischofshof, Bürgermeister, Dienst an die Kantorei, Kantor, Kantorei, Kapellmeister, Moranduskapelle, Rat der Stadt, Stiftung eines Salve Reginas, Tirnakapelle, Tirnastiftung

1518, Juni 11

Urkunde

Paul Hawsmann, Achter in St. Stephan in Wien wird in seiner Funktion als Benefiziat der vier ewigen Wochenmessen in St. Johanneskapelle vor dem Werdertor genannt.  

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Benefizium

1518, Juli 26

Urkunde

Paulus Rokhner, Dechant, Wernnhardin Widmayr, Kustos, beide Meister der sieben freien Künste, Georg Hueber Senior und das Kapitel zu St. Stephan zu Wien melden Bürgermeister Herrn Leonharten Pudmonsdorffer und dem Rat der Stadt Wien, auch den Verwesern und Inhabern der...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bürgerschule, Dechant, Kapitel, Kustos, Priester, Senior

1518, August 12

Urkunde

  Erasm Hafner, Levit bei St. Stephan, wird eine Messe in der Dreifaltigkeitskapelle verliehen.

[mehr]

Schlagworte:
Levit, Messe

1518, Oktober 26

Urkunde

  Margreth, Hausfrau des Wiener Mitbürgers Pernharten Nösner, Frau Elena, Hausfrau des Bertolde Räczko melden Bürgermeister Leonhardten Püdmonsdorffer und dem Rat der Stadt Wien sowie den Inhabern und Verwesern der Stadtgrundbücher ihr Haus in Wien gegenüber dem Dompropsthof, an einem...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Grundbuch, Propsthof, Rat der Stadt

1518, Dezember 1

Urkunde

  Leonnhart Obltshaimer, des würdigen Herrn Hannsen, Kaplan der Hawnollt Schuechlin Messe auf dem Zwölfbotenaltar zu St. Stephan, Richter zu „Nidertöbling“, Rueprecht Wollffstainer, Rueprecht Widmperger, Hanns Pfefferhawser und Caspar Pirchamer, geschworene Vierer daselbst „zu Tobling“ haben auf Befehl des vorgenannten...

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Messe des Haunold Schuechler, Zwölfbotenaltar

1519

Inschrift

Text einer 1519 auf der Turmspitze angebrachten und 1860 abgenommenen Gedenktafel: Anno domini MDXIIII mense Maio imperante Caesare Maximiliano Augusto Austriae Archiduce adsentiente senatuque Vienense curante huic turri coronis ruine metu summa industria dempta ipsaque pyramide qua defiebat refecta anno...

[mehr]

Schlagworte:
Südturm, Turmspitze

1519, Juni 20

Urkunde

  Bürgermeister und Rat als Lehensherren der Messe, die Dietrich Flushart auf dem Frauenaltar gestiftet hat, welche durch den Tod Martin Kassteiner ledig wurde, verleihen selbe Georgen Herndl, Priester Freysinger Bistums. Besiegelt mit den anhängenden Siegel der Stadt.

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Frauenaltar, Messe der Fluschart, Rat der Stadt

1520, Mai 26

Urkunde

Die Wiener Bürger Michel Rorer und Petter Wannckler, Zechmeister der Fleischhackerzeche „St. Niclas Bruderschaft“ auf der Empore, „parkhirchen“, in St. Stephan in Wien, melden, dass Cristoff Zallinger, Fleischhacker und Wiener Bürger an seinen letzten Zeiten zu seinem und seiner Angehörigen...

[mehr]

Schlagworte:
Chormeister, Empore, Ewige Messe, Fleischhauerzeche, Kanne, Kelch, Kirchmeister, Koporaltasche, Laienkustos, Messbuch, Messe des Cristoff Zällinger, Messgewand, Nikolausaltar auf Westempore, Sakristei, Stiftung, Stiftung eines Messbuchs, Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1520, August 6

Urkunde

  Ulrich Khauffman, Doktor der sieben freien Künste und kaiserlicher Rechte, Domherr zu Wien und Rektor der Hohen Schule, welchem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien drei besiegelte Pergamentbriefe vorbringen ließen, nämlich a) ein Gewaltbrief von Kaiser Karl ausgesandt...

[mehr]

1520, August 6

Urkunde

Ulrich Khauffman, Doktor der sieben freien Künste und kaiserlicher Rechte, Domherr zu Wien und Rektor der Hohen Schule, welchem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien Briefe vorgebracht haben (a) Gewaltbrief aus Pergament von Herrn Matheus, Erzbischof von Salzburg, Herrn...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bürgermeister, Domherr, Rat der Stadt, Rektor, Universität

1520, August 11

Urkunde

Die Steinmetzen Niklas Dachspacher und Leonhard Rüstlhuber und die Zimmerleute Pankraz Pamshofer und Laurenz Penzinger fungieren als vereidigte Werkleute der Stadt Wien

[mehr]

Schlagworte:
Steinmetz, Zimmermann

1520, September 11

Protokoll

Die Stadt Krems-Stein lädt Gregor Hauser, Baumeister und Michel Dichter, beide Meister des Steinmetzenhandwerks zu Wien, zu einer Begutachtung des geplanten Neubaues der Pfarrkirche St. Veit in Krems ein.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Begutachtung, Kirche, Steinmetz

1520, September 20

Inschrift

Grabplatte in St. Stephan des Gregor Hauser [Anno 1520 den / 2]0 tag S[eptembris ist ge/s]torben [der Ersam kunst/r]eich gr[egor Hauser der / Z]eit W[erchmaister Sanct] / Stephans [gebew dem gott] / genedig [sei]

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Grabplatte

1520, September 27

Protokoll

Die Stadt Krems-Stein wiederholt die Einladung zur Begutachtung eines geplanten Neubaues der Kirche St. Veit in Krems, diesmal an Michel Dichter, Wendel Heilmann und Andre Koblenzer.  

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Begutachtung, Kirche, Steinmetz