Kirchmeisterrechnung 1417

fol. 4[1]

Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ott Weiss

Einnahmen der Remanenz (ausständige Forderungen) des Vorgängers Hanns Chaufman: Summe 166 Pfund 51 Pfennig

Einnahmen vom Hubmeister (im Jahr 200 Pfund), Einnahmen vom Gewölbe unter der (Bürger-) Schule (11 Pfund 60 Pfennig), aus Diensten zu Weihnachten (39 Pfund 42 Pfennig mit Trinkgeld), aus Diensten zu St. Georg (29 ½ Pfund 22 Pfennig mit Trinkgeld), aus Diensten zu St. Michael (42 Pfund 55 Pfennig),

Einnahmen durch den Verkauf von 6 Fudern Wein (90 Pfund).

Die Gesamtsumme der oben genannten Remanenzen, das Geld von den vier Quatembern (vierteljährliche Fastentage), vom Zins und vom Dienst und vom Wein: Summe 578 Pfund 3 Schilling 21 Pfennig.

Einnahmen von Rechtsgeschäften (Testamenten, Stiftungen) für den Bau und für die Kirche

Summe der Einnahmen durch Rechtsgeschäfte (43 Pfund 72 Pfennig)

fol. 5[2]

Einnahmen vom Geläut, und dem Verkauf von Windlichtern, Steckkerzen und Leichentücher vom ganzen Jahr:

Einnahmen vom Glockengeläut von Neujahr (1. Jänner) bis zum 3. Fastensonntag (12. März) (4 Pfund), im selben Zeitraum von Windlichtern (2 Pfund 10 Pfennig), im selben Zeitraum von Leichentüchern und Steckkerzen (6 Pfund 44 Pfennig).

Einnahmen vom Geläut vom 3. Fastensonntag bis auf St. Thomas (Tag des Apostels Thomas) (21. Dezember) (34 ½ Pfund), im selben Zeitraum von Windlichtern (20 Pfund 8 Pfennig), im selben Zeitraum von Leichentüchern und Steckkerzen (27 Pfund 7 Schilling 23 Pfennig).

Einnahmen insgesamt von Kerzen und Leichentüchern von St. Thomas (21. Dezember) bis Mittwoch vor Neujahr (29. Dezember) (17 Schilling)

Gesamtsumme vom Glockengeläut, den Windlichtern, den Leichentüchern und den Steckkerzen: 96 Pfund 6 Schilling 25 Pfennig.

Einnahmen von allen Sammlungen

Einnahmen aus den Opferstocksammlungen (truchen) in der Sakristei (im sagrer) vom Samstag nach Neujahr (2. Jänner) bis Freitag vor dem 1. Fastensonntag (Invocavit) (26. Februar) (12 ½ Pfund 6 Pfennig)

Einnahmen aus den Opferstocksammlungen in der Sakristei vom Freitag vor dem 1. Fastensonntag bis Mittwoch nach dem Ostertag (14. April) (32 Pfund 52 Pfennig)

Einnahmen des dritten Teils der Fastensammlung zu Passau (9 Pfund 6 Pfennig)

Einnahmen aus den Opferstöcken in der Sakristei vom Mittwoch nach dem Ostertag bis zu

St. Oswald (5. August) (31 Pfund 12 Pfennig)

Einnahmen aus den Opferstöcken in der Sakristei von St. Oswald bis auf St. Simon und Judas (27. Oktober) (19 Pfund 7 Schilling 5 Pfennig)

Einnahmen danach aus den Opferstöcken in der Sakristei von St. Simon und Judas bis zum Samstag vor St. Nikolaus (4. Dezember) (15 Pfund 21 Pfennig)

Einnahmen aus den Opfer-Stöcken (für das Opfergeld) in der Kirche von Neujahr bis zum Freitag nach St. Ägidius (3. September) (6 ½ Pfund 20 Pfennig)

Die Sammlung am Fronleichnamstag (10. Juni) (7 Pfund 36 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung vom Sonntag, als man die Reliquien (das heiltumb) zeigte (7 Pfund 7 Schilling 1 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung von Bruck, den dritten Teil (70 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung von St. Pölten, den dritten Teil (3 Schilling 15 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung von Eferding, den dritten Teil (1/2 Pfund 8 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung von Passau im Advent, den dritten Teil (3 Pfund 6 Schilling 8 Pfennig)

Einnahmen aus den Opferstöcken in der Kirche von St. Ägidius bis zu Mittwoch vor Neujahr (29. Dezember) (2 Pfund 18 Pfennig)

Einnahmen von der Sammlung aus den Opferstöcken in der Sakristei vom Samstag vor St. Nikolaus bis zum Mittwoch vor Neujahr (11 Pfund 60 Pfennig)

Gesamtsumme aller Sammlungen das ganze Jahr über 159 Pfund 6 Schilling 8 Pfennig.

fol. 6[3]

Hier sind verschiedene Einnahmen vermerkt:

Einnahmen durch den Verkauf und das Verlegen von diversen Grabsteinen: Grab des Gatten der Warrenhoverin (1 Pfund), Grab des Weiler in der Kirche (1 Pfund), Grab des Hannsen Hofmaister (1 Pfund), Grabstein für den Schafswol (18 Schilling 10 Pfennig), Grab des Pernharten (60 Pfennig), Grab der Hannsin auf der Seul (60 Pfennig) und Grab des Hannsen de Valleeni (60 Pfennig).

Einnahmen vom Verkauf des Kirchrössels (2 Pfund 7 Schilling 6 Pfennig)

Einnahmen vom Verkauf eines Rinnholzes (1/2 Pfund)

Einnahmen am Fronleichnamstag (2 Pfund

Einnahmen durch den Verkauf des übrig gebliebenen roten Messopferweins (6 Schilling)

Einnahmen durch den Verkauf des übrig gebliebenen weißen Messopferweins (7 Schilling)

Summe der einzelnen Einnahmen 13 Pfund und 16 Pfennig.

Gesamtsumme aller Einnahmen des ganzen Jahres 891 Pfund 3 Schilling 22 Pfennig.

fol.6[4]

Auflistung aller Ausgaben des Kirchmeisters Ott (Weiss) (ab 1417 Jänner 9)

Wochenlöhne der Steinhütte im Jahr 1417 – Ausgaben auf die Steinhütte[5]

1417, Jänner 9:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Formstücke, 6 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling 21½  Pfennig)

1417, Jänner 16:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (7 Formstücke, 5 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 7 Pfennig)

1417, Jänner 23:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (10 Formstücke, 1/4 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 7 Schilling 7 Pfennig)

(Seitensumme 12 Pfund 6 Schilling 5 Pfennig mit Obulus)

fol.7[6]

1417, Jänner 30:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 8 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (11 Formstücke, 3 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 3 Pfosten und 2 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 22 Pfennig mit Obulus)

1417, Februar 6:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Formstücke, 1 Wimpergstück, 3 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 3 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 38 Pfennig mit Obulus).

1417, Februar 13:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für  5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Wimpergstücke, 5 Formstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 49 Pfennig).

1417, Februar 20:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Wimpergstücke, 4  Formstücke, 1 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 ½ Pfund 12 Pfennig).

1417, Februar 27:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 1 Formstück, 14 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 2 Pfosten und ein Quaderstück) sowie 2 ½ Tagwerke Arbeit eines Steinmetz im Steinbruch; Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 71 Pfennig mit Obulus)

1417, März 6:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (Wimpergstück, 1 Mönch, 18 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 3 Pfosten) sowie 3 Tagewerke Arbeit eines Steinmetz im Steinbruch; Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 7 Schilling 18 Pfennig)

1417, März 13:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (7 Wimpergstücke, 4 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 4 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 3 Schilling 3 Pfennig)

1417, März 20:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Wimpergstücke, 5 Formstücke, 1 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht, 6 Tagwerke für  Steinfuhren aus der Steinhütte.

(Summe der Woche 5 Pfund 64 Pfennig)

(Seitensumme 36 Pfund 7 Schilling 8 Pfennig mit Obulus)

fol. 8[7]

1417, März 27:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (9 Wimpergstücke, 2 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling 1 Pfennig)

1417, April 3:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Wimpergstücke, 1 Schneckenstück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 46 Pfennig)

1417, April 10:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Wimpergstücke, 1 (Kreuz-?)Blumenstück, 1 Formstück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 58 Pfennig mit Obulus)

1417, April 17:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Wimpergstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Knecht für das Aufräumen der Steinhütte.

(Summe der Woche 3 Pfund 54 Pfennig mit Obulus)

1417, April 24:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (12 Wimpergstücke, 1 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund  6 Schilling 29 Pfennig)

(Seitensumme 18 Pfund 69 Pfennig)

1417, Mai 1:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (11 Wimpergstücke, 1 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund mit Obulus)

1417, Mai 8:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (11 Formstücke, 1 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 32 Pfennig)

1417, Mai 15:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (13 Formstücke, 5 Wimpergstücke) sowie zwei Tagwerke auf dem Turm für einen Steinmetz und zwei Tagwerke im Steinbruch für einen Steinmetz; Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 7 Radknechte.

(Summe der Woche 4 Pfund 7 Schilling 11 Pfennig)

1417, Mai 22:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 1 Formstück, 2 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 10 Tagwerke an Radknechte

(Summe der Woche 4 ½ Pfund 14 Pfennig)

1417, Mai 29:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Wimpergstücke, 1 Schneckenstück, 1 (Kreuz-?)Blumenstück, 4 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 6 Radknechte, 6 Tagewerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 4  Pfund 6 Schilling 22 Pfennig)

(Seitensumme: 22 Pfund 3 Schilling 19 Pfennig mit Obulus)

fol. 9[8]

1417, Juni 5:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 1 Schneckenstück, 2 Formstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 3 Knechte, drei Paar Handschuhe für die Setzer und den Parlier, 3 Tagewerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling 1 Pfenning mit Obulus)

1417, Juni 12:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (10 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 1 Schneckenstück, 2 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht, 24 Tagwerke Radknechte, 5 Tagewerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 5 Pfund 5 Schilling 2 Pfennig)

1417, Juni 19:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 4 Wimpergstücke, 3 Schneckenstücke, 5 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 24 Radknechte, 6 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 5 Schilling 21 Pfenning mit Obulus)

1417, Juni 26:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 9 Wimpergstücke, 2 Schneckenstücke, 3 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer, 30 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 7 Pfund 33 Pfennig)

(Seitensumme: 22 Pfund 88 Pfennig)

1417, Juli 3:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 8 Wimpergstücke, 4 Schneckenstücke, 2 Pfostenstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für 35 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel, drei Paar Handschuhe für den Parlier und die Setzer.

(Summe der Woche 7 Pfund 7 Schilling 19 Pfennig mit Obulus )

1417, Juli 10:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 11 Wimpergstücke, 1 Pfostenstück); Lohn für den Hüttenknecht, 6 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 36 Radknechte, 6 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 7 Pfund 76 Pfennig)

1417, Juli 17 :

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Formstück, 10 Wimpergstücke, 1 Risenstück, 1 Pfostenstück); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 6 Schilling 24 Pfennig)

(Seitensumme 22 Pfund 29 Pfennig mit Obulus)

fol. 10[9]

1417, Juli 24:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 9 Wimpergstücke, 2 Pfostenstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 1 Tagwerk für den Maurer, Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 6 Schilling 18 Pfennig mit Obulus)

1417, Juli 31:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (10 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 9 Wimpergstücke, 2 Geläufstücke für das Turminnere/ glaifs inwendig inn turn); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 18 Knechte, die das Rad getreten und die zweite Sakristeien gemacht haben, drei Paar Handschuh für den Parlier und die Setzer.

(Summe der Woche 6 ½  Pfund 15 Pfennig)

1417, August 7:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 6 Wimpergstücke, 5 Geläufstücke; Lohn für den Hüttenknecht, 4 Tagwerke für den Mauerer, Lohn für 25 Knechte, Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6  Pfund 3 Schilling 23 Pfennig mit Obulus)

(Seitensumme 19 Pfund 6 Schilling 27 Pfennig)

1417, August 14:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (7 Schneckenstücke, 2 Risenstücke, 3 Wimpergstücke, 2 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 6 Schilling 14 Pfennig)

1417, August 21:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Schneckenstücke, 4 Risenstücke, 4 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 5 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht,  Lohn für 30 Radknechte, 6 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 6 Schilling 22 Pfennig)

1417, August 28:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (9 Risenstücke, 9 Stücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 8 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche  4 ½ Pfund 8 Pfennig mit Obulus)

(Seitensumme 18 Pfund 42 Pfennig mit Obulus)

fol. 11[10]

1417, September 4:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (13 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 15 Pfeilerstücke, 1 Schneckenstück); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für Radknechte, 4 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 5 Pfund 7 Schilling 1 Pfennig)

1417, September 11:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 3 Wimpergstücke für die Schnecke, 9 Pfeilerstücke, 6 Risenstücke, 6 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel, 3 Paar Handschuhe für den Parlier und die Setzer.

(Summe der Woche 6 Pfund 7 Schilling 12 Pfennig mit Obulus)

1417, September 18:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (7 Risenstücke, 14 Pfeilerstücke, 5 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 1 Wimpergstück für die Schnecke, 1 Verbundstück/Bandstück und 5 Quaderstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 30 Radknechte, 6 Tagwerke für das Mischen von Mörtel, 6 Tagwerke für den Maurer.

(Summe der Woche 7 Pfund 7 Schilling 26 Pfennig mit Obulus)

(Seitensumme 20 Pfund 5 Schilling 26 Pfennig)

1417, September 25:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Risenstücke, 7 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 4 Mönche, 3 Pfeilerstücke, 2 Schneckenstücke, 2 Verbundstücke/Bandstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 7 Schilling 12 Pfennig mit Obulus)

1417, Oktober 2:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Risenstück, 4 Mönche, 15 Pfeilerstücke, 3 Schneckenstücke, 1 Quaderstück); Lohn für den Hüttenknecht, 5 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 7 Schilling 27 Pfennig)

1417, Oktober 9:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (Risenstücke, 4 Mönche, 21 Pfeilerstücke, 3 Schneckenstücke, 6 Achselstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 6 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 30 Radknechte, 6 Tagwerke für das Mischen von Mörtel, drei Paar Handschuhe für den Parlier und die Setzer.

(Summe der Woche 7 Pfund 6 Schilling 5 Pfennig)

(Seitensumme  21 Pfund 5 Schilling 14 Pfennig mit Obulus)

fol. 12[11]

1417, Oktober 16:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (18 Halsstücke, 2 Risenstücke, 4 Mönche, 4 Pfeilerstücke, 2 Verbundstücke/Bandstücke, 2 Achselstücke); Lohn für den Hüttenknecht, 4 Tagwerke für den Maurer,  Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 6 Pfund 5 Schilling 25 Pfennig mit Obulus)

1417, Oktober 23 :

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (zwei (Kreuz-?)Blumen, 3 Risenstücke, 12 Halsstücke,  2 Schneckenstücke); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 5 Pfund 6 Schilling 7 Pfennig mit Obulus)

1417, Oktober 30 :

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, zwei Setzer, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 (Kreuz-?)Blume, 28 Halsstücke, 1 Formstück, 11 Lilien); Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für 25 Radknechte, 5 Tagwerke für das Mischen von Mörtel.

(Summe der Woche 5 ½  Pfund 15 Pfennig)

1417, November 6:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (22 Halsstücke, 2 (Kreuz-?)Blumen, 1 Formstück); Lohn für den Hüttenknecht

(Summe der Woche 4 Pfund 36 Pfennig mit Obulus)

1417, November 13:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für einen Steinmetz für zwei Tagwerke auf dem Turm und 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Formstücke, 1 Halsstück, 2 (Kreuz-?)Blumen, 1 Formstück, ein Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling 28 Pfennig mit Obulus)

1417, November 20:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (10 Formstücke, 2 (Kreuz-?)Blumen ze lauben und 1 (Kreuz-?)Blume ze viern, 4 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 73 Pfennig mit Obulus)

1417, November 27:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Formstücke, 8 (Kreuz-?)Blumen, 4 Pfosten); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 42 Pfennig)

(Seitensumme 34 ½  Pfund 18 Pfennig mit Obulus)

fol. 13[12]

1417, Dezember 4:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Formstücke, 15 (Kreuz-?)Blumen, davon 6 (Kreuz-?)Blumen ze leubern); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 21 Pfennig)

1417, Dezember 11:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Formstück, 22 (Kreuz-?)Blumen, davon 7 (Kreuz-?)Blumen ze leubern); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 77 Pfennig)

1417, Dezember 18:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (19 (Kreuz-?)Blumen, davon 6 (Kreuz-?)Blumen ze leubern, 1 Mönch, 2 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 3 Schilling 15 Pfennig)

(Seitensumme 12 Pfund 6 Schilling 23 Pfennig)

1417, Dezember 24:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 (Kreuz-?)Blumen /ze leubern, 46 Mönche, 5 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, ein Quader); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 21 Pfenning)

1417, Dezember 31:

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 (Kreuz-?)Blumen ze leubern, 2 Mönche, 6 Stück zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden, 2 Pfostenstücke zum Nachkorrigieren/zum Nachgehenden); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 3 Schilling 24 Pfenning)

Gesamtsumme für das ganze Jahr 270 Pfund 86 Pfennig mit Obulus

(Seitensumme 7 ½ Pfund 15 Pfennig)

fol. 13[13]

Alle Ausgaben für allerlei Steine, Kalk und Sand für den Bau für das ganze Jahr:

Zuerst für Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf:

Auflistung der Kosten für den Transport und das Brechen der Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf (727 Stück) betragen 184 Pfund 22 Pfennig.

Ausgaben für die Steine aus dem Steinbruch Au:

Auflistung der Kosten für den Transport und das Brechen der Steine aus dem Steinbruch Au (26 Stück) betragen 6 ½ Pfund.

Gesamtsumme von Mannersdorf und von der Au: 190 ½ Pfund 22 Pfennig.

Hier sind die Steine aus dem Steinbruch Liesing vermerkt:

Auflistung der Kosten für den Transport und das Brechen von 4 Fuhren Füllsteinen und 2 Fuhren mit insgesamt 10 Stück Mönchen.

Summe von Liesing: 11 Schilling 6 Pfennig.

Danach sind die Steine aus dem Steinbruch Hietzing vermerkt:

Auflistung der Kosten für den Transport und das Brechen von 141 Fuhren Füllsteinen.

fol. 14[14]

Weitere Kosten für den Transport und das Brechen von 21 Fuhren mit insgesamt 78 Quaderstücken und 17 Stück Steine zum Nachgehenden sind aufgelistet.

Summe der Steine von Hietzing: 31 Pfund 12 Schilling 44 Pfennig.

Summe der Steine von Liesing und Hietzing: 34 Pfund 20 Pfennig.

Auflistung der Kosten für den Kauf von Mauersteinen:

Auflistung der Kosten für den Transport von 4 Fuhren Mauersteinen vom Graben, den Transport und das Brechen von 8 Fuhren Mauersteinen sowie 1 Haufen und 22 Fuhren Mauersteine von der Mühle bei Hietzing und das Aufrichten/Aufschlichten der Steine (stain zu vassen).

Summe der Ausgaben für die Mauersteine: 5 ½ Pfund 10 Pfennig.

Ausgaben für Sand das ganze Jahr:

Aufgelistet sind die Kosten für den Transport von 66 Körben Sand.

Summe des Sands: 3 Pfund 6 Pfennig.

Ausgaben für Kalk:

Aufgelistet sind die Kosten für 41 Körbe und der Transport für 15 Muttel (Maß bei Kalk) Kalk.

Summe des Kalks: 19 Pfund 5 Schilling 15 Pfennig.

Gesamtsumme für das Brechen und den Transport von etlichen Steinen sowie der Ankauf und Transport von Sand und Kalk: 253 Pfund 5 Schilling 7 Pfennig

fol. 15[15]

Auflistung der Kosten für Holz und die Latten (dicke Bretter)

Vermerkt sind der Kauf von 8 esel raiff für die Räder am Lastenzug,

18 Hölzer, 10 steirische Hölzer, 5 Raffhölzer aus dem Attergau, 5 steirische trumer (Stämme) und 5 dicke Latten 8 einfache Latten sowie der Kauf und Transport von 24 Latten, 8 gevierte Hölzer und der Transport und die Anbringung von 500 (Holz-?)Schindeln.

Summe des Holzes: 7 Pfund 3 Schilling 3 Pfennig mit Obulus.

Auflistung der Kosten für Zimmerarbeiten:

Vermerkt sind die Ausgaben für 6 Tagwerke für die Gesellen für Zimmerarbeiten an den Rädern und am Glockenstuhl 7 Tagwerke für die Gesellen für das Zimmern eines Gerüsts und der Lohn für einen Zimmermann für die Herstellung eines Seils. Außerdem sind 3 Tagwerke für die Gesellen für Ausbesserungsarbeiten in der Steinhütte, 35 Tagwerke für Zimmerarbeiten und die Eindeckung von einer neuen Sakristei und 12 Tagwerke für das Eindecken und schifer[16]Arbeiten des Langhauses

Summe des Zimmererlohns: 4 ½ Pfund 12 Pfennig.

Summe für das Holz und den Zimmererlohn: 11 Pfennig 7 Schilling 15 Pfund mit Obulus.

Hier sind die Ausgaben für Blei, Eisen und Nägel, der Lohn des Schmieds für das ganze Jahr vermerkt:

Vermerkt sind die Ausgaben für den Kauf von 6 Zentner (Pfund) Blei, 89 Pfund Eisen, die Bezahlung des Schmieds für die Herstellung eines Schlegels und des Radschmieds für die Herstellung und Ausbesserungsarbeiten an 2 Rauchfässern, der Kauf von 2 schrawchen (Schränkchen?) und 1 Tabernakel, die Herstellung von 2 Schlössern und 2 Schlüsseln für die Herzogenkapelle sowie eines Schlüssels für die Truhe, in der die Altartücher aufbewahrt wurden sowie Eisen für 1 Lampe.

Ausgaben für Reparaturen am Uhrwerk

fol. 16[17]

Vermerkt sind die Ausgaben für den Guss von zwei Eisenlöffeln, der Kauf von einem Zapfen für den (Lasten-?)Zug, 5 Panten (flaches, längliches Eisenteil), Nägel, 20 Klammern zu verstoßen?, die Bezahlung von Schärfarbeiten zwischen Neujahr (1. Jänner) und St. Veit (15. Juni) sowie zwischen St. Veit (15. Juni) und Weihnachten (25. Dezember),

Ausgaben für das Feilen von 4 Sägen, die Herstellung von 4 Zwickeln für die große Glocke und eines Schlegels für die Amtsglocke, für das dreistündige (dreistund) Feilen einer Säge, die Herstellung von 42 Krucken und fürs Ausbessern von einem Eisennagel für den (Lasten-?)Zug. Außerdem sind der Kauf von 200 Bandnägeln (pantnagel) für das Rad, 400 Ziegelnägel, 100 Lattennägel, 1100 Lattennägel für die Eindeckung der neuen Sakristei, 4000 Schindnägel für die Eindeckung des Langhauses sowie 4 Sturz (Maß für Blech) als Verbindung für den (Lasten-?)Zug (sturcz zu pannden) notiert.

Summe der Ausgaben für Blei, Nägel und Eisen und Lohn für den Schmied: 17 Pfund 3 Schilling 6 Pfennig mit Obulus.

Hier sind die Ausgaben für die Seiler, die Riemer und die Binder vermerkt:

Ausgaben an den Seiler:

Vermerkt sind der Kauf von einem Seil, ein Seil für die Bierglocke, wintfeden für die große Glocke, Werg (werg) für die Setzer für das ganze Jahr, 4 Strangseile, 2 Klafter Seile für die Karren (chlaftersail an den garren), 32 Klafter Schnüre für den Turm, ein Seil für die Stephanerin und ein Zugseil für die große Glocke

Summe für den Seiler: 12 Schilling 20 Pfennig.

Ausgaben an den Riemer:

Vermerkt sind die Ausgaben für die Herstellung eines Riemens für die Primglocke und für die Amtsglocke.

Summe für den Riemer: 28 Pfennig.

Ausgaben an den Binder:

Vermerkt sind die Ausgaben für das ganze Jahr für die Herstellung von neuen Mörteltrögen, Zubern und Bottichen.

Summe für den Binder: 10 Schilling Pfennig.

Summe für den Seiler, den Riemer den Binder: 2 Pfund 7 Schilling 18 Pfennig.

Notiert werden die Ausgaben für Wachs, Dochte und (Kerzen-?)Stäbe und Lohn für die Herstellung:

Vermerkt sind die Ausgaben für den Kauf und Transport von 255 ½ Pfund Wachs, 38 Pfund Docht, 17 Windlichtstäben sowie die Bezahlung des Verstossens (ze verstossen) derselben.

fol. 17[18]

Vermerkt sind die Ausgaben für die Bezahlung an den Wachsgießer für 48 Pfund altes und neues Wachs sowie des Mesners für die Herstellung von Kerzen aus neuem und alten Wachs und der Kauf von 3 Pfund Wachs.

Summe für das Wachs, die (Kerzen-?)Stäbe, die Dochte und (Kerzen-)Machlohn: 32 Pfund 5 Schilling 11 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben für Lichtöl für das ganze Jahr:

Vermerkt sind die Ausgaben für den Kauf und Transport von 14 Zentner Lichtöl.

Summe das Lichtöls: 27 Pfund 77 Pfennig.

Hier ist jede einzelne Ausgabe, die für die Kirche notwendig war (Ausstattung und Liturgie) für das ganze Jahr vermerkt:

Angeführt werden die Ausgaben für die verde Remanenz des Kirchmeisters, der Lohn für den Weinkoster von sechs Fudern (Hohlmaß) Wein, die Bezahlung des Kirchschreibers, der Kauf von einem Sommer- und Wintergewand für den Kirchschreiber, Küster, Mesner, Parlier sowie für den Mesnerknecht und den Knecht des Küsters.

Der Lohn für die Mesnerknechte für das Hüten des Chores und das Anzünden der Lampen, der Sold für den Totengräber, der Lohn für den Organisten für das Stimmen der kleinen Orgel (12 Pfennig), der Lohn für den Glaser für das Aufklappen der (Altar-)Tafeln und Ausbesserungsarbeiten und Lohn für den Organisten für die kleine Orgel. (3 Pfund)

Außerdem sind vermerkt der Kauf von 2 Kitteln für den Hüttenknecht und den Mörtelanrührer sowie die Bezahlung des Kantors und 12 Schülern für das Singen der Klagelieder, ein Frühstück für die 12 Schüler, der Lohn für den Mesner für die Errichtung des Hl. Grabes und die Aufstellung des Gerüsts, Lohn für 2 Mesnerknechten für das Hüten des Hl. Grabes.

Summe Seite: 58 ½ Pfund 20 Pfennig.

fol. 18[19]

Angeführt werden die Bezahlung des Malers für das Leimen und die Bemalung eines Hl. Grabes  und der Jesusfigur,der Kauf, Transport und das Abwiegen von 73 Stubich Kohle sowie die Anschaffung von 48 Besen, drei Bündel (purd) Fackeln, 100 Lampen,

Angeführt werden die Kosten des der Abtransports von 29 Fuhren Mist vom Friedhof zu Ostern, das Ausbessern des Ofens in der Steinhütte, das Ausbessern von zwei Fahnen, einem goldenen Himmel und einer vergoldeten Stange vom Himmel,

Kosten für die Anfertigung von Bottichen aus zwei alten Fässern, fünf Krüge für die Altäre, und 18 Becher für die Mandat (Fusswaschung)

Außerdem ist die Bezahlung für den Tischler für die Herstellung von 5 Maßbrettern in der Steinhütte und 1 Latte angeführt.

Lohn für den Organisten für das Singen auf der kleinen Orgel am Faschingtag (23. Februar), das Singen der Non auf der großen Orgel am Himmelfahrtstag (20. Mai) und das Singen auf der großen Orgel in den Pfingstfeiertagen (30. Mai) vermerkt.

Summe der Seite: 5 Pfund 6 Schilling 6 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben am Tag der Heimsuchung Mariä (2. Juli):

Angeführt ist die Bezahlung des Organisten und des Kantors sowie die Ausgaben für das Glockengeläut und das laub eodem (Lob singen?).

Auflistung der Ausgaben am Fronleichnamstag (10. Juni):

Angeführt ist die Bezahlung des Organisten, Kantors sowie den Trompetern und Paukenspielern, Lohn für die Knechte für das Tragen der Fahnen, das Dienen während der Prozession und ein Frühstück für dieselben.

Auflistung der Ausgaben an Mariä Empfängnis (8. Dezember):

Angeführt ist die Bezahlung des Organisten, Kantors, das Geläut. Zusätzliche Ausgaben für den Organisten als man „hinz Heiligen Geist gegangen ist“; der Mesnerknechte für das Tragen der Fahnen;

Heiltumsweisung: Bezahlung des Organisten als man das Heiltum gezeigt hat. Bezahlung der Ächter für das Abhalten von Predigten sowie die Ausgaben für das Glockengeläut, das Hüten auf der Altane,

der Lohn für den Kirchschreiber und das Pferd des Kirchmeisters.

Summe der Seite: 21 Pfund 48 Pfennig.

fol. 19[20]

Angeführt werden die Ausgaben für 2 Büchsen mit Perlen, welche an die Albe des Probstes genäht wurden, Atlas(seide), Seide und der Machlohn für dieselben, Ausbesserungsarbeiten am Pallium.

Ausgaben für die Gesellen aus der Steinhütte in der Fastnacht,

Ausgaben für 1 Frühstück am Tag, an dem das Heiltum gezeigt wurde,

Ausgaben für die Wegzehrung/Jause für den Hüttenknecht zum Steinbruch,

Ausgaben für Ausbesserungsarbeiten an einem Blasbalg,

Ausgaben für ein Schriftband (zedel) aus dem/für das Satzbuch (Hypothekenbuch) aus dem Hof von St. Margareten und die Bezahlung Henssleins von einem zewissen tun dem kellermaister.

Lohn für den Tischler für die Herstellung eines Predigtstuhls

Ausgaben für das Verfassen eines Briefes

Ausgaben für eine Wegzehrung nach Perchtoldsdorf

Ausgaben für 2 multerl und 4 Hofschüsseln für die Steinhütte

Ausgaben für Ausbesserungsarbeiten und die Reinigung von 30 Alben durch den Küster, Ausbesserungsarbeiten und die Reinigung von 60 Umbralen, 20 Korporalen und die Reinigung von 52 Handtüchern sowie der Kauf von 2 Strich Semmelmehl für die Herstellung von Oblaten, ½ Pfund Weihrauch für Weihnachten, Ausgaben für 4 neue Stolen und 4 Manipel vermerkt.

Summe: 2 Pfund 6 Schilling 24 Pfennig.[21]

Summe: 8 Pfund 6 Schilling 26 Pfennig.

Angeführt werden die Ausgaben von Wein für das weiße Opferfass,

Ausgaben für Opferwein von St. Ägidius (1. September) bis Weihnachten,

Bezahlung des Dienstes der Waiczerin von St. Georg und St. Michael für ihren Weinkeller

Nachlass des Dienstes für den Steinbrecher an St. Georg.

Summe der Seite: 5 Pfund 46 Pfennig.

Gesamtsumme der einzelnen Ausgaben: 99 1/2 Pfund 26 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben zur Abhaltung von Jahrtagen:

fol. 20-22[22]

Summe der Jahrtage: 18 Pfund 5 Schilling 4 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben in den kircheneigenen bzw. den von der Kirche bewirtschafteten Weingärten (Dienste, Zehent, Ankauf von Weinreben, Stöcke, Erde usw., die Entlohnung der Arbeiter und der Kauf von Werkzeugen). Die Gesamtsumme der Ausgaben beträgt 120 Pfund 5 Schilling.

fol. 23[23]

Auflistung aller Außenstände, Schulden sowie Restposten.

Summe der Remanenz: 101 Pfund 5 Schilling 17 Pfennig.

Summe alles Ausgegebenen: 956 Pfund 6 Schilling 28 Pfennig mit Obulus.

Daher bleiben dem Kirchmeister nach Abzug des Geldes 65 Pfund 3 Schilling 6 ½ Pfennig.

 

[1] Uhlirz 1901/1902, S. 327-329.

[2] Uhlirz 1901/1902, S. 329-330.

[3] Uhlirz 1901/1902, S. 330-331.

[4] Uhrliz, 1902, S. 331, 86-87.

[5] Uhlirz 1901/1902, S. 86.

[6] Uhlirz 1901/1902, S.87-91.

[7] Uhlirz 1901/1902, S. 91-94.

[8] Uhlirz 1901/1902, S.94-98.

[9] Uhlirz 1901/1902, S.98-101.

[10] Uhlirz 1901/1902, S. 101-104.

[11] Uhlirz 1901/1902, S.104-107.

[12] Uhlirz 1901/1902, S.107-109.

[13] Uhlirz 1901/1902, S. 331-332.

[14] Uhlirz 1901/1902, S. 332-333.

[15] Uhlirz 1901/1902, S. 333-334.

[16] Herstellung von Holzschindeln / Spalten

[17] Uhlirz 1901/1902, S. 334-336.

[18] Uhlirz 1901/1902, S. 336-337.

[19] Uhlirz 1901/1902, S. 337-339.

[20] Uhlirz 1901/1902, S. 339-340.

[21] Bezieht sich auf die Ausgaben von den 2 multerl zit. nach Uhrliz, 1902, S. 340.

[22] Uhlirz 1901/1902, S. 340-344.

[23] Uhlirz 1901/1902, S. 344-346.

Schlagworte: Achselstücke, Achter, Albe, Altan, Altartücher, Amtsglocke, Bandstück, Baumeister, Becher, Besen, Bierglocke, Binder, Blasbalg, Blei, Blumenstück, Bottich, Brief, Chor, Christusfigur, Dach, Docht, Eisen, Eisengeschirr, Esel, Fackel, Fahnen, Fasching, Fass, Formstück, Friedhof, Frühstück, Füllstein, Fusswaschung, Geläufstück, Gerüst, Gewölbe unter der Schule, Glaser, Glockengeläut, Glockenstuhl, Grab, Grabstein, Große Glocke, Halsstück, Handschuhe, Handtuch, Heiliges Grab, Heiltumsschau, Herzogenkapelle, Holz, Hubmeister, Hüttenknecht, Jahrtag, Kalk, Kantor, Karren, Kerzen, Kerzenmacher, Kirchenroß, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Kittel, Klagelieder, Kleine Orgel, Knecht, Kohle, Koporale, Krucken, Küster, Küsterknecht, Lampen, Langhaus, Latten, Leichentücher, Lichtöl, Lilienstück, Maler, Manipel, Mauerstein, Maurer, Mesner, Mesnerknecht, Mist, Mönchstück, Mörtelmacher, Nachgehendes Stück, Nägel, Neue Sakristei, Oblaten, Ofen, Opferstock, Organist, Pallium, Parlier, Pauken, Perlen, Pfeilerstück, Pfostenstück, Predigt, Predigtstuhl, Primglocke, Prozession, Quaderstück, Rad zum Aufzug, Radknecht, Radschmied, Rauchfaß, Riemer, Risenstück, Sakristei, Sammlung, Sand, Schärfgeld, Schindeln, Schlegel, Schloss, Schlüssel, Schmied, Schneckenstücke, Schüler, Seide, Seiler, Semmelmehl, Setzer, Sommergewand, Stange, gold, Steckkerzen, Stein, Steinbruch, Steinhütte, Steinmetz, Stephanerin, Stiftung, Stola, Südturm, Tabernakel, Tafel, Testament, Tischler, Totengräber, Traghimmel, Trinkgeld, Trompeter, Truhe, Uhr, Umbrale, Wegzehrung, Weihrauch, Wein, Weingarten, Weinkeller, Wimpergstück, Windlicht, Wintergewand, Zuber

Literatur

Literatur- / Quellenverzeichnis: Uhlirz, 1901/1902

Stelle / Nr / Seite: 86-109; 327-346.

Link: https://archive.org/details/dierechnungende00uhligoog/page/n7

Archivangaben: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2024.04.20
https://www.sanktstephan.at/quellen/kirchmeisterrechnung-1417/

Datum: 20.04.2024

bearbeitet: Barbara Schedl

erstellt: Barbara Schedl