Kirchmeisterrechnung 1422

fol.1[1]

Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner ab 17. Jänner 1422

Remanenz (ausständige Forderungen) des Vorjahres laut des Rechnungsbuchs/Raitbuchs im Rathaus: Summe 119 Pfund 3 Schilling 27 Pfennig 1 Obulus.

Einnahmen der Remanenzen vermerkt:

Ausstand der Remanenz / verlorenes Geld: Summe 22 Pfund 5 Schilling 24 Pfennig.

Einnahmen aus der Liegenschaft in Sankt Margarethen: 83 Pfund 80 Pfennig.

Einnahmen aus dem Jahrtag des Ollmunczperiger: Summe 40 Pfund.

Einnahmen, die von Erhart den Weidenperger in der Neulucken abgelöst wurden: Summe 3 Pfund Pfennig.

Einnahmen, die Meister Mathes, der Pogner, abgelöst hat: Summe 5 Pfund 80 Pfennige.

Entgegennahme eines Kelchs, der in die Sakristei gebracht wurde und (dessen Zugang) im Stadtbuch und dem Kirchbuch eingetragen wurde.

Summe der Seite: 273 Pfund 6 Schilling 20 Pfennig 3 Obuli.

fol.2[2]

Einnahmen aus der Weinausschank

Einnahmen aus dem Ausschank von einem Fuder heurigen Wein: Summe 6 Pfund 6 Schilling 22 Pfennig.

Einnahmen aus dem Ausschank von drei Fuder Wein: Summe 25 Pfund 3 Schilling Pfennig.

Einnahmen aus dem Ausschank von zwei Dreilingen aus dem Mullfeld: Summe 9 Pfund Pfennige.

Einnahmen aus dem Ausschank von einem Fuder Wein: Summe 13 Pfund 3 Schilling 12 Pfennige.

Einnahmen aus dem Ausschank von einem Fuder Wein: Summe 12 Pfund 40 Pfennige.

Einnahmen aus dem Ausschank von drei Fuder Wein zu 16, ergibt in Summe: 22 Pfund 6 Schilling 22 Pfennige.

Einnahmen aus dem Ausschank von einem Fuder Wein: Summe 8 Pfund 13 Pfennige.

Gesamtsumme aus dem Ausschank von 10 Fudern und 2 Dreilingen Wein: 97 Pfund 5 Schilling 19 Pfennig.

Einnahmen des Hubmeisters zu den 4 Quatembern im Jahr: Summe 200 Pfund.

Vermerkt sind Einnahmen aus Diensten etc.

Einnahmen aus dem Dienst zu Weihnachten (25. Dezember 1421): Summe 36 Pfund 59 Pfennig 1 Obulus.

Einnahmen aus dem Dienst zu St. Georg (24. April): Summe 26 Pfund 5 Schilling 22 Pfennig 1 Obulus.

Einnahmen aus dem Dienst zu St. Michael (29. September): 31 Pfund 13 Pfennig 1 Obulus.

Gesamtsumme der Einnahmen aus den Diensten: 94 Pfund 5 ½ Pfennig.

Vermerkt sind Einnahmen vom Gewölb unter der Schule.

Einnahmen von den Sattlern aus dem Hofzins, der auf das Gewölbe unter der Schule angefallen ist: Summe 6 Schilling

Einnahmen aus dem Dienst von dem Gewölbe unter der (Bürger-)Schule während des gesamten Jahres in Summe: 10 Pfund 6 Schilling.

Gesamtsumme der Einnahmen aus Zinsen für das Gewölbe: 11 Pfund 4 Schilling Pfennig.

Gesamtsumme 305 Pfund 4 Schilling 5 ½  Pfennig.

fol.3[3]

Vermerkt sind Einnahmen aus den Rechtsgeschäften / Testamenten für den Bau von St. Stephan:

Einnahmen von Andre, dem Färber und Wolfgang dem Lengauer, dem Apotheker, von Geschäfts wegen, Jacob, dem Sägenmeister, dem Spitalschreiber, in Summe: 32 Pfund.

Einnahmen von Niclas dem Vannauer von Geschäfts wegen Anna der Nicolettin, die sie zu einem Glas im Langhaus der Kirche zu St. Stephan geschafft hat, Summe: 5 Pfund.

Einnahmen von Peter dem Reneis von Geschäfts wegen Friedrich dem Tumbshirn, Summe 1 Pfund.

Einnahmen von Herrn Stephan dem Steirecker, Vicarius zu St. Stephan, die Kathrei, die Büchsenmeisterin, auf einen roten Mantel zum Bau zu St. Stephan geschafft hat, Summe: 11 Schilling.

Einnahmen von Konrad dem Neuhauser, dem Schlosser, von Geschäfts wegen, Pesolt, dem Knecht des Schlossers, Summe: 1 Pfund Pfennig.

Gesamtsumme der eingenommenen Rechtsgeschäfte: 40 Pfund 3 Schilling.

Einnahmen aus dem Verkauf von Steckkerzen, (Leichen-)Tüchern, Windlichtern und Geläute: 23 Pfund 6 Schilling 28 Pfennig und Einnahmen von 17 Jahrtagen, die die Kirche begeht, und die der Küster und Mesner in Rechnung gestellt haben: Summe 95 Pfund 6 Schilling 5 Pfennig.

fol.4[4]

Vermerkt werden Einnahmen aus den Sammlungen in der Kirche:

Einnahmen aus der truhen in der Sakristei: Summe 204 Pfund 65 Pfennig.

Einnahmen aus den Opferstöcken in der Kirche: Summe 7 Pfund Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung des Spitals von Sankt Pölten: Summe 56 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung des Spitals von Eferding: Summe 83 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Fasten-Sammlung von Passau: Summe 12 Pfund 5 Schilling 23 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung des St. Johanns Spitals von Passau: Summe 17 Schilling.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung des Spitals von Wels: Summe ½  Pfund 2 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung des Spitals zum Heiligen Geist zu Rom: Summe 13 Schilling 26 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Sammlung von Landau: Summe 3 Schilling 13 Pfennig.

Einnahmen eines Drittels aus der Advent-Sammlung in Passau: Summe 3 Pfund 7 Schilling 4 Pfennig.

Summe des Drittels aller Sammlungen: 21 Pfund 7 Schilling 27 Pfennig.

Gesamtsumme aller Sammlungen: 233 Pfund 62 Pfennig.

Vermerkt werden die Einnahmen durch Grabsteine sowie der Abhaltung von Begräbnissen in der Kirche, sowie verschiedene Einnahmen:

Einnahmen am Heilig-Kreuz-Tag (3. Mai) für Wachs, Geläut und Öl: Summe 10 Schilling.

Einnahmen von Andre dem Flötzer aus fälligen Forderungen: Summe 1 Pfund Pfennig.

Einnahmen von Meister Andre Hoffmeister, dem „chursner, aus fälligen Forderungen: Summe 2 Pfund.

Einnahmen aus dem Verkauf von 64 Pfund dickem Öl: Summe 5 Schilling 10 Pfennig.

Einnahmen von der Starkchen Heinrichin für einen Grabstein auf dem Friedhof: Summe: 1 Pfund

Einnahmen von Meister Peter dem Etter für einen Grabstein in der Kirche: Summe 5 Pfund Pfennig.

Einnahmen von Erhart dem Gibing für einen Grabstein auf dem Friedhof: Summe 1 Pfund

Einnahmen von Herrn Ulreich dem Musterer, Chorherr zu St. Stephan um das Chordach zu auszubessern (von den techen lochern umb den char zu vermachen): Summe 2 Pfund Pfennig.

Gesamtsumme 13 Pfund 7 Schilling 10 Pfennig.

fol.5[5]

Gesamtsumme der einzelnen Einnahmen des gesamten Jahres: 1059 Pfund 73 Pfennig.

Gesamtsumme der Einnahmen des gesamten Jahres: 1060 Pfund 3 Schilling 3 Pfennig[6]

fol. 6[7]

Auflistung aller Ausgaben des Kirchmeisters Hanns Mosprunner (ab 1422 Jänner 17)

Wochenlöhne der Steinhütte im Jahr 1422 – Ausgaben auf die Steinhütte[8]

1422, Jänner 17: Löhne für den Baumeister Peterr, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Wimpergstücke, 8 Pfeilerstücke, 1 Stück Fensterbank); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 4 Schilling 6 Pfennig)

1422, Jänner 24: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Blumenstücke, 2 Wimpergstücke, 5 Pfeilerstücke, 8 Stücke Fensterbank, 1 Gewändestück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 5 Schilling 18 Pfennig)

1422, Jänner 31: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Blumenstücke, 1 Fialenstück, 19 Gewändestücke, 2 Pfeilerstücke, 1 Wimpergstück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 42 Pfennig)

(Summe der Seite: 14 Pfund 3 Schilling 6 Pfennig)

fol. 7[9]

1422, Februar 7: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Blumenstücke, 4 Wimpergstücke, 2 Hälse, 8 Pfeilerstücke, 1 Wimpergstück für den Pfeiler); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 3 Schilling 8 Pfennig)

1422, Februar 14: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Blumenstücke, 5 Wimpergstücke, 13 Pfeilerstücke, 3 Hälse, 3 Gewändestücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 64 ½ Pfennig)

1422, Februar 21: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Blumenstücke, 4 Wimpergstücke, 15 Pfeilerstücke, 3 Hälse, 1 Gewändestück); Lohn für den Hüttenknecht, 4 Tagwerke zur Räumung der Hütte.

(Summe der Woche 5 Pfund 48 Pfennig)

(Summe der Seite 14 Pfund 7 Schilling 1 Obulus)

1422, Februar 28: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Blumenstücke, 21 Pfeilerstücke, 2 Wimpergstücke, 1 Gewändestück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 86 Pfennig)

1422, März 7: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Blumenstücke, 27 Pfeilerstücke, 3 Gewändestücke, 1 Wimpergstück); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 3 Schilling 10 Pfennig)

1422, März 14: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (18 Wimpergstücke, 20 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Wochen 5 Pfund 6 Schilling 4 Pfennig)

(Summe der Seite 16 Pfund 4 Schilling 10 Pfennig)

fol. 8[10]

1422, März 21: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Gewändestücke, 7 Wimpergstücke, 15 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 4 Schilling 1 Pfennig)

1422, März 28: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (17 Wimpergstücke, einen breiten Stein für die Kragsteine, 8 Pfeilerstücke, 2 Gewändestücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 5 Pfund 3 Schilling 20 Pfennig 1 Obulus)

1422, April 4: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (16 Wimpergstücke, 20 Pfeilerstücke, 2 Gewändestücke), Herstellung von 70 Blumenstücke; Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 9 Pfund 6 Schilling 6 ½ Pfennig)

(Summe der Seite 20 Pfund 5 Schilling 28 Pfennig)

1422, April 11: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Wimpergstücke, 18 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 7 Schilling 4 Pfennig)

1422, April 18: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 7 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Wimpergstücke, 9 Pfeilerstücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund 4 Pfennig)

1422, April 25: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (22 Pfeilerstücke, 1 Wimpergstück, 2 Gewändestücke); Lohn für den Hüttenknecht, 4 Tagwerke für die Hüttenräumung.

(Summe der Woche 4 Pfund 5 Schilling 24 Pfennig)

(Summe der Seite 13 Pfund 5 Schilling 2 Pfennig)

fol. 9[11]

1422, Mai 2: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 9 Pfeilerstücke, 4 Gewändestücke); Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 3 Pfund 7 Schilling 6 Pfennig)

1422, Mai 9: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier,  Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Windbergstücke für die Pfeiler, 4 Pfosten, 6 Pfeilerstücke, 5 Gewändestücke); Lohn für den Hüttenknecht, 2 Tagwerke für Aufräumarbeiten im Turm.

(Summe der Woche 3 Pfund 7 Schilling 2 Pfennig)

1422, Mai 16: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 2 Setzer am Turm, Lohn für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 4 Pfosten, 10 Pfeilerstücke), Lohn für 5 Tagwerke für 1 Steinmetz für Mauerarbeiten im Turm; Lohn für den Hüttenknecht; 30 Tagwerke für die Radknechte, einem Mörtelmacher 6 Tagwerke.

(Summe der Woche 6 Pfund 5 Schilling 14 Pfennig 1 Obulus).

1422, 23 Mai: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für 2 Setzer am Turm; Lohn für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 3 Pfeilerstücke, 4 Gewändestücke für den Pfeiler), Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht, 25 Tagwerke für die Radknechte.

(Summe der Woche 5 Pfund 5 Schilling 3 Pfennig)

(Summe der Seite 20 Pfund 25 Pfennig 1 Obulus)

1422, Mai 30: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für 2 Setzer am Turm; Lohn für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Wimpergstücke, 4 Gewändestücke, 1 Pfeilerstück), Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht; 28 Tagwerke für die Radknechte; 6 Tagwerke Lohn für einen Mörtelmacher.

(Summa der Wochen 6 Pfund 6 Pfennig)

1422, Juni 6: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für zwei Setzer am Turm; Lohn für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Pfeilerstücke); Lohn für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht; 12 Tagwerke für die Radknechte; für einen Mörtelmacher 3 Tagwerke; vier Paar Handschuhe.

(Summe der Woche 4 Pfund 50 Pfennig)

1422, Juni 13: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für drei Setzer am Turm; Lohn für einen Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (6 Pfeilerstücke); Lohn für einen weiteren Setzer am Turm; Lohn für den Hüttenknecht, 21 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke für den Mörtelmacher.

(Summe der Woche 5 Pfund 5 Schilling 5 ½ Pfennig)

1422, Juni 20: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für 2 Setzer am Turm, Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht, 20 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke Lohn für einen Mörtelmacher;

(Summe der Woche 4 Pfund 65 Pfennig)

(Summe der Seite 20 Pfund 36 Pfennig 1 Obulus)

fol. 10[12]

1422, Juni 27: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für den Maurer Simon Murgbk; Lohn für den Hüttenknecht; 20 Tagwerke für die Radknechte; 5 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 5 Schilling 14 Pfennig).

1422, Juli 4: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht, 16 Tagwerke für die Radknechte, 4 Tagwerke für einen Mörtelmacher, 3 Paar Handschuhe.

(Summe der Woche 3 Pfund 84 Pfennig)

1422, Juli 11: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier;  Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht; 24 Tagwerke für die Radknechte; 6 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 4 Pfund)

1422, Juli 18: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer, 24 Tagwerke für die Radknechte; 6 Tagwerke für einen Mörtelmacher; Lohn für den Hüttenknecht.

(Summe der Woche 4 Pfund)

1422, Juli 25: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier,  Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer am Turm; Lohn für den Hüttenknecht, 16 Tagwerke für die Radknechte; 4 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 60 Pfennig)

(Summe der Seite 18 Pfund 68 Pfennig)

1422, August 1: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier,  Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer am Turm; 3 Paar Handschuhe; Lohn für den Hüttenknecht, 24 Tagwerke für die Radknechte, 6 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 4 Pfund 24 Pfennig)

1422, August 8: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer am Turm; Lohn für den Hüttenknecht, 19 Tagwerke für die Radknechte; 5 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 5 Schilling 3 Pfennig)

1422, August 15: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm; Lohn für einen Maurer am Turm, Lohn für den Hüttenknecht; 16 Tagwerke für die Radknechte; 4 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 60 Pfennig)

1422, August 22: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer am Turm; Lohn für den Hüttenknecht, 24 Tagwerke für die Radknechte; 6 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 4 Pfund Pfennig)

1422, August 29: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer, drei Paar Handschuhe; Lohn für den Hüttenknecht, 16 Tagwerke für die Radknechte, 4 Tagwerke für die Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 84 Pfennig)

(Summe der Seite 18 Pfund 81 Pfennig)

fol. 11[13]

1422, September 5: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier;  Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht; 14 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 3 Schilling 8 Pfennig)

1422, September 12: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer; Lohn für den Hüttenknecht; 15 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 3 Schilling 19 Pfennig)

1422, September 19: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier;  Lohn für einen Setzer am Turm, Lohn für einen Maurer am Turm; Lohn für den Hüttenknecht; Geld für den Hüttenknecht für sein Sommergewand; 7 Tagwerke für die Radknechte; 2 Tagwerke für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 3 Pfund 69 Pfennig)

1422, September 26: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Lohn für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Wimpergstücke, 2 Risenstücke); Lohn für den Hüttenknecht; 4 Tagwerke für die Radknechte; 1 Tagwerk für einen Mörtelmacher.

(Summe der Woche 2 Pfund 7 Schilling)

1422, Oktober 3: Eindeckung des Turmes und Ausbesserung der Löcher im Dach.

Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, den Setzer, den Maurer; Lohn für den Hüttenknecht; 3 Paar Handschuhe; 11 Tagwerke für die Radknechte, 5 Tagwerke für einen Mörtelmacher und die Bezahlung seines Hofgewandes.

(Summe der Woche 3 Pfund 4 Schilling 29 Pfennig)

(Summe der Seite 16 Pfund 5 Schilling 5 Pfennig)

Gesamtsumme der Steinhütte über 38 Wochen: 173 Pfund 5 Schilling 22 ½ Pfennig)

1422, Jänner 16: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier; Lohn für 6 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 5 Wimpergstücke für den Pfeiler), Lohn für den Hüttenknecht, Bezahlung des Wintergewandes des Parliers.

(Summe der Woche 6 Pfund 3 Schilling 15 Pfennig)

Gesamtsumme der Ausgaben der Steinhütte für 39 Wochen beträgt 180 Pfund 37 ½ Pfennig.

fol.12[14]

Vermerkt werden die Ausgaben für den Kauf, Transport und das Brechen von Steinen sowie Sand und Kalk:

Zuerst die Steinbrüche Mannersdorf und von der Au (Leithagebirge

224 Fuhren Steine aus den Steinbrüchen Mannersdorf und Au (Leithagebirge); Kosten für Brechen und Transport: Summe 56 Pfund Pfennig.

7 Fuhren Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf. Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 13 Schilling 16 Pfennig.

5 Fuhren Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf. Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 1 Pfund 45 Pfennig.

107 Fuhren Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf. Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 24 Pfund 4 Schilling 5 Pfennig.

12 Fuhren Steine aus dem Steinbruch Mannersdorf. Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 2,5 Pfund Pfennig.

44 Fuhren Steine aus den Steinbrüchen Mannersdorf und Au (Leithagebirge). Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 8 Pfund 4 Schilling 28 Pfennig.

52 Fuhren Füllsteine und Grundsteine aus dem Steinbruch Hietzing. Kosten für das Brechen und für den Transport: Summe 8 Pfund 5 Schilling 10 Pfennig.

40 Fuhren Mauersteine, die Thoman der Wild dem Bau überlassen hat, dem Hegkinger für den Transport jeweils 6 Pfennig, in Summe 1 Pfund Pfennig.

Davon für das Verladen auf Wagen, 4 Tage(werke): Summe 44 Pfennige.

Vermerkt werden die Ausgaben für Sand und Kalk:

62 Körbe Sand von Andre dem Richter von Mauerling. Summe 3 Pfund 6 Pfennig.

24 Fuhren Kalk von Erhart dem Planken, Kalkbrenner zu Rodaun: Summe 10 Pfund 4 Schilling

Gesamtsumme der Ausgaben für Steine, Sand, Kalk (Schaufeln, Brechen, Führen) beträgt 117 Pfund 7 Schilling 4 Pfennig.

fol.13[15]

Vermerkt werden die Ausgaben für verschiedenes Holz, Latten, Bretter, Zimmerleute, Ziegeldecker, Tischler, Binder, Glasscheiben und Glaser:

Ankauf von 17 steirischen Hölzern, welche in 6 Fuhren auf den Friedhof gebracht und dort gelagert/aufgeschlichtet wurden.

Kauf von 24 Hölzern mit einer Länge von jeweils 10 Ellen, welche in 5 Fuhren auf den Friedhof gebracht und dort gelagert/aufgeschlichtet wurden.

Ankauf, Transport und Aufschichten von 1 großen steirischen Holz,

Kauf, Transport und Aufschichten von 14 Reichlatten mit einer Länge von 12 Ellen,

Kauf von 15 Hölzer mit einer Länge von 25 Ellen aus Steyer; Transport von insgesamt 8 Fuhren ab dem wasser ze menn, sowie Aufschichten

12 Hölzer mit einer Länge von 24 Ellen aus Zell, Transport von insgesamt 4 Fuhren und Aufschichten

1 steirischen Baum für die Trommelbinde (dremelbinten),

4 Isrische Hölzer von der Stadt , Transport von insgesamt 2 Fuhren und Aufschichten

2 tirneine (dürre?) Hölzer mit 2 Nägeln für die Trommelbinde (dremelbinten),

11 Spiczer Latten

1 Holz als Läutscheit für die große Glocke am Friedhof

Transport der Latten

83 taufeln (Schaufeln?) für das (Lauf-?)Rad sowie 12 Reifen für das (Lauf-?)Rad.

Gesamtsumme für Holz, das Aufladen/Schlichten und den Transport beträgt 17 Pfund 33 ½  Pfennig.

Vermerkt sind die Kosten für 154 Tagwerke für den Zimmermann und seine Gesellen für das Zimmern des Lastenzugs unter dem neuen Turm, die Herstellung eines neuen schragen (Bock), ein pun, ein podem (Podest?), neue Räder sowie den Abbau des (Lasten-?)Zugs und die Fertigung von etlichen anderen neuen Teilen.

Gesamtsumme des Lohns der Zimmerleute beträgt 12 Pfund 6 Schilling 20 Pfennig.

Gesamtsumme der Ausgaben für Hölzer und für den Lohn der Zimmerleute beträgt 29 Pfund 7 Schilling 23 ½ Pfennig.

Vermerkt sind die Kosten für 31 Tagwerke für 2 Knechte, die den Zimmerleuten zugearbeitet haben und an der Trommelbinde und im neuen Turm das Holz aufgezogen haben. Summe 11 Schilling 11 Pfennig.

Summe der Seite beträgt 11 Schilling 11 Pfennig.

fol.14[16]

Vermerkt werden die Ausgaben für den Tischler:

Vermerkt sind die Kosten für das Hobeln und Richten von 2 Maßbrettern sowie das Richten von 4 Richtscheiten. Gesamtsumme für den Tischler beträgt 32 Pfennig.

Vermerkt werden die Ausgaben für den (Fass-)Binder:

Vermerkt sind die Kosten für 1 Tagwerk für das Binden von 7 alten Bottichen, Zubern sowie großen und kleinen Mörteltrögen, das Anbringen von großen und kleinen Reifen am Geschirr (assech), die Herstellung eines neuen Zubers, 2 neue Sechter (Holzgefäße zum Wasserschöpfen) für die Steinhütte sowie das Binden von 3 alten Zubern. Gesamtsumme für den (Fass-)Binder beträgt 85 Pfennig.

Aufgelistet werden die Ausgaben für den Glaser:

Vermerkt sind der Lohn für die Verglasung von drei Fenster im Langhaus mit 800 Scheiben

der Ankauf von  800 Glasscheiben (100 Scheiben per 5 Schilling; sind 5 Pfund), Trinkgeld für die Knechte sowie die Bezahlung für die Reinigung von 17 Fenstern im Chor und das Trinkgeld an die Knechte. Gesamtsumme für den Glaser und für Glasscheiben beträgt 22 Pfund 26 Pfennig.

Summe der Seite beträgt 22 Pfund 4 Schilling 23 Pfennig.

Gesamtsumme der Ausgaben für Holz, Zimmerleute, Tischler, Binder und den Lohn für die Glaser beträgt 53 Pfund 7 Schilling 27 Pfennig 1 Obulus.

Aufgelistet werden die Ausgaben für Blei, Blech, Nägel, Lohn des Schlossers, etliches Eisen und der Schmiedlohn:

Vermerkt sind die Ausgaben für Blei:

Kosten für 2 Zentner Blei; Summe für das Blei beträgt 3 Pfund.

Vermerkt sind die Ausgaben für Pech:

Vermerkt sind die Kosten für 3 Viertel Pech, 33 Pfund Schmiere, Unschlitt[17] und Kerzen.  Gesamtsumme für Pech beträgt 10 Schilling 15 Pfennig.

Vermerkt sind Ausgaben für Nägel, Blech und Dübel:

Ausgaben für 2500 Schindelnägel, 600 Lattennägel 100 Zwicknägel für die Maßbretter, 250 Kupfernägel, 1500 Verschlagnägel, 16 große Nägel, 5 ½  Sturz Blech und 107 Pfund Eisendübel

Die Summe für Nägel beträgt 3 Pfund 4 Schilling minus (sic!) 1 Pfennig.

Vermerkt sind Ausgaben für Eisen:

Ausgaben für das Biegen und den Transport von 2 Zentner Eisen.

Gesamtsumme für das Eisen beträgt 12 Schilling 24 Pfennig.

Vermerkt sind Ausgaben für den Schlosser:

Vermerkt sind die Kosten für das Schneiden von 39 Blechen, die Herstellung einer Scharschaufel und einer neuen rauchann (Rauchfang?) in der Kirche, ein Schloss und eine neue Klammer (nerib) für die Mistkammer, die Fertigung eines neuen Schlosses für große Orgel mitsamt 2 neuen Schlüsseln sowie ein Schild in der neuen Glocke ze gluen und ze erlengen. Summe dessen beträgt 3 Schilling 14 Pfennig.

Summe der Seite beträgt 9 Pfund 6 Schilling 22 Pfennig.

fol.15[18]

Vermerkt sind die Ausgaben für den Schmied und verschiedene Schmiedearbeiten im gesamten Jahr:

Vermerkt sind die Kosten für die Herstellung von 2 Ringen und 4 Federn aus Eisen für die Trommelbinde, die Bänder am (Lasten-)Zug abzeprechen und auszefeurn, das Schrotten von 154 Dübel, 2 neu geschmiedete Zapfen und 2 Büchsen aus Eisen, die Beschlagarbeiten für eine Scheibtruhe, das Schmieden von ½ Pfund Nägel, das Schmieden von 2 großen Bändern für die Tokchen (Schwungholz bei der Winde des Aufzugs), das Schmieden von 80 Nägeln, das Schmieden von 2 langen geraden und 2 kurzen Bändern, 3 Bänder umbgezogen und das Biegen von 2 Bändern, das Heften und Nageln eines Blechs, das Schmieden von 26 Krucken (Klammern), das Schmieden von 17 Klampfen und 8 Haken, Herstellung von 2 Steinäxte, 1 Band für den Maßbaum und für das Biegen um den Bug. Außerdem sind notiert die Ausgaben für das Schärfgeld für das ganze Jahr sowie das Trinkgeld der Knechte.

Gesamtsumme für den Schmied beträgt 4 Pfund 76 ½  Pfennig.

Gesamtsumme der Ausgaben für Blei, Pech, Nägel, dem Schlosser, Eisen und Lohn für den Schmiede beträgt 14 Pfund 38 ½  Pfennig.

Vermerkt werden die Ausgaben für den Seiler:

Kosten für ein Seil und dessen Ausbesserungsarbeiten für den (Lasten-)Zug im neuen Turm, Lohn für 1 Seil für die neue Unsere-Frau-(Maria)-Glocke, 1 Seil für die Sturmglocke, 1 Seil für die Stephanerin, 1 Seil für Unsere-Frau-(Maria)-Glocke, 28 Lofter Zugseile, 4 Schrägenseile, 1 hen-Seil mit 12 Lofter Länge für den Turm sowie das Trinkgeld für die Knechte.

Gesamtsumme für den Seiler beträgt 5 Pfund 6 Schilling 20 Pfennig.

Summe der Seite: 5 Pfund 6 Schilling 20 Pfennig.

fol.16[19]

Vermerkt werden die Ausgaben für Wachs, Dochte, (Kerzen-)Stäbe und der Machlohn von allen Kerzen während des ganzen Jahres:

Kauf von 1 Zentner 94 Pfund neuem Wachs, 15 Pfund Docht, die Bezahlung des Mesner für die Herstellung von 3 Zentner 93 Pfund Wachs aus altem und neuem Wachs, 13 Windlichtstäbe sowie 2 weitere (Kerzen-)stäbe.

Gesamtsumme der Ausgaben für Wachs, Dochte, (Kerzen-)Stäbe und Machlohn beträgt 21 Pfund 1 Pfennig.

Vermerkt werden die Ausgaben für Lichtöl:

Vermerkt sind die Kosten für insgesamt 12 Zentner 70 Pfund lautters Lichtöl sowie die Transportkosten (Tragen des Lichtöls in die Kirche) von insgesamt 12 Zentner und 68 Pfund Lichtöl.

Gesamtsumme des Öls beträgt 26 Pfund 7 Schilling 27 Pfennig.

Summe der Seite: 26 Pfund 7 Schilling 27 Pfennig.

fol.17[20]

Vermerkt werden die sonstigen Ausgaben für den Bedarf der Kirche/Notwendigkeiten für das ganze Jahr:

die Kosten für das Mahl bei Rechnungslegung

1 Buch Papier

1 halbes Buch großen Papiers

Bezahlung des Zehents der Greslerin, des Zollers, des Olers und des Salmansdorfers für den Propst in Neunburg Die Summe des Zehents beträgt 11 Schilling.

Kosten für den Transport der Reben für das Weihfeuer/Osterfeuer? am Osterabend (11. April),

die Bezahlung des Akkusators und 12 Schülern für das Lesen des Psalters,

1 Frühstück für die Gesellen und die zwei Grabhüter sowie für die 2 Knechte (ebenfalls für das Hüten des Hl. Grabes)

Bezahlung des Kantors für das Singen der Klagelieder,

Bezahlung des Mesners für das Auf- und Abbauen des Gerüstes,

Kauf 1 Scheibtruhe,

Kauf 1 neue reitter für den Kalk

Hofzins für den Meister Hannsen Paungartner im Kirchenkeller.

Kosten von 4 Tagwerken für die Aufräumarbeiten am Friedhof (Friedhofsgatter) und in einer Kammer und das Wiegen und der Transport von 60 Stubich Kohle in das Gewölbe

Wegbringen von 24 Fuhren Mist

Kauf von 60 Stubich Kohlen, diese auszumessen und in das Kellergewölb zu tragen

Honorar an Herrn Paullen, Achter zu St. Stephan, für die Hilfestellung bei einem Rechtsgeschäft des Spitalsschreibers für St. Stephan

Summe der Seite: 16 Pfund 46 Pfennig.

Bezahlung des Riemers für 3 Glocken oder Klechelriemen (?). Summe 70 Pfennig.

Kauf von Fisch für ein Festmahl zur Ehrung von Meister Peter, dem Baumeister, und seinem Parlier, am Freitag vor Bartholomei (August 21)

Ausgaben für das Ziehen von 3 karrate  aus dem unteren Keller in den oberen zum Ablass

Kosten für 41 Reifen für die Fässer

Kosten für das Abfüllen von 4 Fudern fertigen Wein von St.-Peter-und-Paul bis auf St. Michael (29. September).

Vermerkt sind Ausgaben zu Visitationis Mariae/Mariä Heimsuchung (2. Juli):

Angegeben sind die Bezahlung des Organisten, des Kantors und für das Geläut.

Vermerkt sind Ausgaben für das Zeigen des Heiligtums:

die Bezahlung der Achter auf den tisch, des Kantors, des Organisten und Kosten für das Geläut.

Vermerkt sind Ausgaben zu Conceptionis Mariae/Mariä Empfängnis (8. Dezember):

Angegeben sind die Bezahlung des Organisten, des Kantors und für das Geläut

Ausgaben für die Reinigung der großen Handtücher aus der Sakristei für das gesamte Jahr.

Kosten für die Reinigung und Ausbesserungsarbeiten von 50 Alben

Kosten für die Reinigung und das Glätten von 26 Korporalen

Ausgaben für die Ausbesserungsarbeiten an 12 alten Kaseln

Kosten für 1 Pfund Weihrauch und Thymian

Kosten für 60 Ellen parten (Borten) für Gürtel und Ornate

Ausgaben für 10 Ellen … für Umbrale

Ausgaben für 1 ½ Ellen Leinen für die Umbrale des Propstes

Ausgaben für 2 Strich Semmelmehl für die Herstellung von Oblaten.

Summe beträgt 7 Pfund 4 Schilling 1 Pfennig.

fol.18[21]

Vermerkt werden sonstige Ausgaben für die Kirchendiener mit ihrem Jahressold:

Kosten für die Bezahlung des Kirchmeisters für den Kirchschreiber und für das Kirchenross

Bezahlung des Kirchschreibers für das Einbringen von Zinsen, Diensten, und Geschäften

Ausgaben für das Sommer- und Wintergewand des Kirchschreibers,

Lohn für den Organisten für das Singen auf der kleinen Orgel

Ausgaben für das Sommer- und Wintergewand für den Küster und für den Mesner,

Ausgaben für das Sommer- und Wintergewand für den Mesnerknecht und den Knecht des Küsters

Lohn für den Totengräber

Lohn für den Glaser für das Aufklappen der Altartafeln und für Ausbesserungsarbeiten an den Glasscheiben

Bezahlung der Mesnerknechte für das Hüten des Chores und das Anzünden der Lampen in der Kirche Lohn für den Zimmermann

Ausgaben für das Sommergewand für den Parlier.

Summe der Seite: 49 Pfund 3 Schilling.

Gesamtsumme der einzelnen Ausgaben beträgt 73 Pfund und 17 Pfennig.

fol.18[22]– 20

Auflistung der Ausgaben in den kircheneigenen bzw. den  von der Kirche bewirtschafteten Weingärten (Dienste, Zehent, Ankauf von Weinreben, Stöcke, Erde usw. die Entlohnung der Arbeiter Kauf von Werkzeugen). Weingarten in Roterd (Summe 16 Pfund 5 Schilling 20 Pfennig), Lipphart (18 Pfund 27 Pfennig), Alsegg ( 11 Pfund 5 Schilling 6 ½ Pfennig), Salmannsdorf (18 Pfund 4 Schilling 22 Pfennig) Greslerin (18 Pfund 8 Pfennig), Zollner (17 Pfund 4 Schilling 7 Pfennig), Struczel in Heiligenstadt (23 Pfund 57 Pfennig), Oler (11 Pfund 7 Schilling), Mullfeld vor dem Kärtnertor (3 Pfund 4 Schilling 27 ½ Pfennig)

Ausgaben für die Weinlese, der Transport der Weinfässer auf den Friedhof, Anschaffung und Reperatur von Weinfässern, Lohn und Trinkgeld für Knechte und Weinpresser

Gesamtausgaben für den Weingartenbau mit allen dazugehörigen sonstigen Ausgaben für die Lese etc. betragen 145 Pfund 39 Pfennig.

fol.21[23]-22

Vermerkt werden die Geldschulden, die der Kirchmeister 1422 ausgeglichen hat: 17 Pfund 52 Pfenning

Summe aller Ausgaben für das Jahr 655 Pfund 3 Schilling 23 ½ Pfennig

Summe der ausständigen Forderungen von der Stadt: 404 Pfund 7 Schilling 18 Pfennig

Summe der ausständigen Forderungen von Rechtsgeschäften und Diensten: 31 Pfund 3 Schilling 10 Pfennig

 

 

[1] Uhlirz 1901/1902, S. 373-374.

[2] Uhlirz 1901/1902, S. 374-375.

[3] Uhlirz 1901/1902, S. 375-376.

[4] Uhlirz 1901/1902, S. 376-377.

[5] Uhlirz 1901/1902, S. 377.

[6] Korrigiert von anderer Hand

[7] Uhlirz 1901/1902, S. 377-387, 131-132.

[8] Uhlirz 1901/1902, S. 131.

[9] Uhlirz 1901/1902, S. 132-135.

[10] Uhlirz 1901/1902, S. 135-137.

[11] Uhlirz 1901/1902, S. 137-140.

[12] Uhlirz 1901/1902, S. 140-143.

[13] Uhlirz 1901/1902, S. 143-145.

[14] Uhlirz 1901/1902, S. 378.

[15] Uhlirz 1901/1902, S. 378-380.

[16] Uhlirz 1901/1902, S. 380-381.

[17] Unschlid; Unschlitt: Rinderfett für die Kerzenerzeugung verwendet

[18] Uhlirz 1901/1902, S. 381-383.

[19] Uhlirz 1901/1902, S. 383.

[20] Uhlirz 1901/1902, S. 383-385.

[21] Uhlirz 1901/1902, S. 385-387.

[22] Uhlirz 1901/1902, S. 386-391.

[23] Uhlirz 1901/1902, S. 391-393.

Schlagworte: Accusator, Achter, Albe, Aufzugswinde, Baumeister, Begräbnis, Binder, Blech, Blei, Blumenstück, Borte, Bottich, Breitensteinstück, Bühne, Chordach, Dienst, Docht, Fass, Fenster, Fensterbankstück, Fensterglas, Feuer, Fialenstück, Frauenglocke, Friedhof, Frühstück, Gatter, Geschirr, Gewändestück, Gewölbe unter der Schule, Glaser, Glassscheiben, Glockengeläut, Grabstein, Große Glocke, Große Orgel, Gürtel, Halsstück, Handschuhe, Handtuch, Heiliges Grab, Heiltumsschau, Hofgewand, Holz, Hubmeister, Hüttenknecht, Kalk, Kantor, Kasel, Kelch, Keller der Kirche, Kerzenmacher, Kirchbuch, Kirchenroß, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Klagelieder, Kleine Orgel, Kohlen, Koporale, Kragstein, Krucken, Küster, Küsterknecht, Langhaus, Lastenzug, Latten, Laufrad, Läutscheit, Leichentücher, Lichtöl, Mahl, Mantel, Mauerstein, Maurer, Mesner, Mesnerknecht, Mörtelmacher, Nägel, Neue Glocke, Öl, Opferstock, Organist, Papier, Parlier, Pfeilerstück, Pfostenstück, Propst, Psalter, Räder, Radknecht, Rechnungsbuch, Risenstück, Sakristei, Sammlung, Sand, Sattler, Schärfgeld, Schaufel, Scheibtruhe, Schild, Schloss, Schlosser, Schmied, Schüler, Seil, Seiler, Semmelmehl, Setzer, Sommergewand, Steckkerzen, Stein, Steinbrecher, Steinbruch, Steinfuhr, Steinhütte, Steinmetz, Stephanerin, Stiftung, Stiftung zum Bau von St. Stephan, Sturmglocke, Südturm, Testament, Tischler, Totengräber, Trinkgeld, Truhe, Umbrale, Wachs, Weihrauch, Weinausschank, Weingarten, Wimpergstück, Windlicht, Wintergewand, Ziegeldecker, Zimmerleute, Zuber

Literatur

Literatur- / Quellenverzeichnis: Uhlirz, 1901/1902

Stelle / Nr / Seite: 131-145; 373-393.

Link: https://archive.org/details/dierechnungende00uhligoog/page/n7

Archivangaben: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2024.04.19
https://www.sanktstephan.at/quellen/kirchmeisterrechnung-1422/

Datum: 19.04.2024

bearbeitet: Barbara Schedl

erstellt: Barbara Schedl