1515, März 16
Achacy Kranperger, derzeit Pfarrer zu Hainburg und Kaplan der ewigen Messe in der St. Achatiuskapelle im Propsthof zu Wien meldet, dass die Gnedleinstorfferin 16 lb dn Hauptgut Burgrechtsgelds, die ihm als Kaplan der Messe auf ihrem Haus am Salzgrieß im Stadtgrundbuch von Wien verschrieben gewesen sind, laut Satzgrundbuch und Burgrechtsbrief, gelöst hat, worauf der Aussteller dieses Geld auf dem Schottengrund zu Wien angelegt hat. Nun ist aber der genannte Burgrechtsbrief verlegt worden, wodurch er ihn nicht zum Grundbuch bringen konnte, damit er gegen Erlegung des Burgrechtsgelds vernichtet wäre, deswegen gibt er einen Tötbrief darüber.
Schlagworte: Achatiuskapelle, Ewige Messe, Kaplan, Messe, Propsthof, Tötbrief
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/4, Nr. 6070
Kommentar: Geben zu Wienn, an freitag vor dem suntag Letare in der vassten. . . . Rückaufschrift: Herr Achatzy Kronperger, caplan S. Achatzien capelln auf S. Steffans freithof verschreiben umb ainen verlornen purkhrecht brief umb 16 Pfund dn. so auf der Gnedleinstorfferin haus am Salzgrieß verschriben gewesen. Datum a° 1515ten.
Abbildungen
Archivangaben: 6070; AT-WStLA_HAUrk_6070; mit zwei rückwärts aufgedrückten Siegeln (IV. C) unter abgefallener Papierdecke in grünem Wachs: 1. stark beschädigt, 2; 2. Helm ausgebrochen: Schild gespalten, vorne ledig, rückwärts drei Querbalken, auf Helm Vogel, unter diesem auf Spruchband: Hainrich - Forster. Mit urkhund des briefs, besigillten mit Hainrichen Vorster und Hainrichen Frannckhen, baid burger zu Wienn aufgedrugkten innsigillen. Rückaufschrift: Herr Achatzy Kronperger, caplan S. Achatzien capelln auf S. Steffans freithof verschreiben umb ainen verlornen purkhrecht brief umb 16 t dn so auf der Gnedleinstorfferin haus am Salzgrieß verschriben gewesn. Datum a 15151ten.
Monasterium-Link: 1515, März 16
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1515-maerz-16/