Schriftquellen

1472, Jänner 25

Inschrift

Tod des Hans Hintperger. Inschrift seiner  Grabplatte: Anno . d(omi)ni. M [°] . cccc° . lxxij° / Jar . am . freita[g . sa]nd . paulstag . der . b[ekerung . ist / gestorben . Hans Hintperge]r . pawmaister ....

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Grabplatte

Kirchmeisterrechnung 1476

Rechnung

fol.2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ulrich Kerner fol.3[2] Remanenz / ausständige Forderungen seines Vorgängers Kirchmeister Michael Langen: 4 Schilling Außenstände von Holden zu Inzersdorf: 19 Pfund 3 Schilling Außenstände von Laiguster Piro (seit 1460): 871 Pfund 24 Pfennig, davon...

[mehr]

Schlagworte:
Adlertor, Albe, Altarstein, Antiphon, Arbeiter, Aufzugsrad, Aufzugswinde, Barbarakapelle im Nordturm, Bargeld, Baugrube, Bauknecht, Baumeister, Bibliothek, Blei, Bote, Bottich, Brief, Brot, Bücher, Bürgermeister, Chor, Chorgestühl, Chorherr des Kapitels, Christophorusbild, Dach, Dachdecker, Dachrinne, Dachstuhl, Dachziegel, Dienst, Docht, Draht, Dreikönigsbildnis, Eichenholz, Eisen, Engel, Fass, Faßbinder, Fastentuch, Fenster, Fensterglas, Fleischbank, Fleischhauerzeche, Forellen, Friedhof, Friedhofstor, Fronleichnamsprozession, Frühstück, Gang, Gans, Gatter, Geländer, Gerüst, Gewölbe, Gewölbe unter der Schule, Glocke, Glockengeläut, Glockenspeise, Gold, Grabstein, Graduale, Gratianer, Große Orgel, Hammer, Hammerschmied, Handschuhe, Heidenturm, Heiliges Grab, Heiltum, Heiltumsschau, Herzogenkapelle, Hofgewand, Hofzins, Hubmeister, Hüttenknecht, Inventar, Jahrtag, Kalk, Kantorei, Kaplan, Katharinenaltar, Kelch, Kelle, Kerzen, Kirchbuch, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Kirchweihfest, Kittel, Kleine Orgel, Kohle, Kragstein, Kranz, Kreuz, Krone, Küster, Küsterknecht, Laienkustos, Lampen, Läutscheit, Lehm, Leichentücher, Leuchter, Lichtöl, Mahl, Maler, Manipel, Marienbildnis, Marmorstein, Mast, Mauerziegel, Maurer, Mesner, Mesnerknecht, Messbuch, Messe, Messe der Fuhrbringerin, Messe des Niclas Tailer, Messgewand, Mist, Mörtelmacher, Nägel, Neue Glocke, Nordturm, Obere Sakristei, Opferkanne, Opferstock, Opferwein, Organist, Orgel, Parlier, Pech, Pflaster, Pflasterziegel, Pfosten, Prozession, Pult, Rat der Stadt, Register, Rinne, Sakramentshaus, Sammlung, Säule, Schärfgeld, Schlegel, Schloss, Schlosser, Schlüssel, Schmied, Schmier, Schnee, Seil, Semmel, Sommergewand, Spiegel, Stadtschreiber, Stahl, Steckkerzen, Steinbrecher, Steinbruch, Steinfuhr, Steinhütte, Stephansaltar, Stiftung zum Bau von St. Stephan, Stola, Stundengebet, Tafel, Taufstein, Testament, Tischler, Totengräber, Trinkgeld, Truhe, Turm, Uhrmeister, Ulrichsaltar, Umbrale, Unschlitt, Untere Sakristei, Visierung, Wachs, Wagner, Wasserträger, Wecker, Wein, Weingarten, Wendeltreppe, Werkzeug, Windlicht, Winkelmaß, Wintergewand, Zimmerleute, Zimmermann, Zinn, Zinngießer, Zwölfbotenseitenschiff

1477, August 7

Inschrift

Tod des Laurenz Spening, laut Inschrift auf einer verschollenen Grabplatte im Stephansdom: A(nno) D(omini) 1477 am Pfingtag vor St. Lorenzentag ist gestorben der Erber Meister Lorenz Spannung Baumeister zu St. Stephan. hie begraben.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Grab, Grabplatte

1478, Februar 23

Verwaltungsschriftgut

Simon Achleitner, Baumeister zu St. Stephan, und seine Frau Anna haben um 60 t Spennings Haus in der Weihburg erworben.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister

1478, März 9

Verwaltungsschriftgut

Simon Achleiter, Baumeister zu St. Stephan, und seine Frau (Anna, Frau des Simon Achleiter) werden nach Zahlung von 60 Pfund als Besitzer des Hauses in der Weihenburg ins Grundbuch eingetragen.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Grundbuch, Haus

1478, März 9

Verwaltungsschriftgut

Ins Grundbuch werden als Besitzer des von Laurenz Spenning hinterlassenen Hauses in der Weihenburg eingetragen: Anna, Spennings Tochter und Gattin des Simon Achleitner, Baumeisters zu St. Stephan; und die Testamentsvollstrecker des Laurenz Spenning, Simon Achleitner und der Ratsherr Gilb Paum).

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister

1481, Juli 14

Urkunde

Aufgrund einer Klage des Magisters Sigmund von Lengenfeld gegen Simon Achleitter, Baumeister zu St. Stephan, wegen eines Kaphfensters wird nach Beschau durch die Ratsherren Lienhard Radauner und Jakob Kraucker und den sachverständigen Steinmetzen Peter Retzinger entschieden, dass das Fenster weiter...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Dach, Fenster, Haus, Klage, Steinmetz

1486, März 8

Verwaltungsschriftgut

Simon Achleytter, Baumeister zu St. Stephan in Wien, und seine zweite Frau (Dorothea, zweite Frau des Simon Achleytter) haben von Hans Wilhenstorffer zu Hernals um 4 Pfund 1/4 Joch Weingarten im oberen Lerchfeld bei Ottakring gekauft

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Weingarten

1486, Mai 12

Verwaltungsschriftgut

Simon Achleiter und seine Frau haben von der Kirche St. Stephan eine Hofstatt Weingarten in den sieben Hofstätten im Buchfeld auf der Alserstraße gekauft. Die Kirche St. Stephan ist vertreten durch den Kirchmeister Sigmund Ammann.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Hofstatt, Kirchmeister, Weingarten

1488, August 1

Verwaltungsschriftgut

Jörg Kling, Baumeister zu St. Stephan, Laurenz von Gamentz, Steinmetz, und Dorothea, Witwe des Simon Achleiter, Baumeister zu St. Stephan, nun Gattin des Kürschners Jörg Zeller, fungieren als Testamentsvollstrecker des Simon Achleiter.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Steinmetz, Testament

1488, August 1

Verwaltungsschriftgut

Hans Rockner, Laiguster zu St. Stephan, Jörg Kling, Baumeister zu St. Stephan, Laurenz von Gammentz, Steinmetz, und Dorothea, Gattin des Kürschners Jörg Zeller, fungieren als Geschäftsausrichter des verstorbenen Simon Achleiter, Baumeister zu St. Stephan.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Laienkustos, Steinmetz

1488, August 1

Verwaltungsschriftgut

Die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Simon Achleiter, Jörg Kling, Baumeister zu St. Stephan, Laurenz von Gammentz, Steinmetz und Simon Achleiters Witwe Dorothea, nun Gattin des Kürschners Jörg Zeller,  haben das Haus in der Weihenburg um 125 t 2 fl. an Paul...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Haus, Steinmetz