Literaturverzeichnis

Altmann, 1893.

Wilhelm Altmann, Eberhart Windeckers Denkwürdigkeiten des Zeitalters Kaiser Sigmunds, Berlin 1893.

[mehr]

Appel / Perger, 1993.

Erika Appel / Richard Perger, Grabsteinteile vom Wiener Stephansdom – gefunden in Altmannsdorf, in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 49, 1993, 89-99.

[mehr]

Aschbach, 1865.

Joseph von Aschbach, Geschichte der Wiener Universität. Bd. 1: Im ersten Jahrhunderte ihres Bestehens. Festschrift zu ihrer fünfhundertjährigen Gründungsfeier, Wien 1865.

[mehr]

Bartsch, 1949.

Augustin Bartsch, Zur Lokalisierung der Herzogskapelle im Wiener Stephansdome, in: Wiener Geschichtsblätter, 4, 1949, 17-21.

[mehr]

Baum, 1996.

Wilhelm Baum, Rudolf der Stifter. Seine Welt und seine Zeit, Graz/Wien 1996.

[mehr]

Böheim, 1835.

Ferdinand Karl Böheim, Beitrag zur Baugeschichte des St. Stephansdomes in Wien, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde, 1, 1835, 69-70.

[mehr]

Böker, 2005.

Johann Josef Böker, Architektur der Gotik. Bestandkatalog der weltgrößten Sammlung an gotischen Baurissen (Legat Franz Jäger) der Akademie der Bildenden Künste Wien mit einem Anhang über die mittelalterlichen Bauzeichnungen im Wien Museum Karlsplatz : Gothic architecture, Salzburg 2005.

[mehr]

Böker, 2005b.

Johann Josef Böker, Der spätgotische Umbau der Klosterkirche der Kartause Gaming, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 59, 2005, 223-234.

[mehr]

Böker, 2007.

Johann Josef Böker, Der Wiener Stephansdom. Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich, Salzburg/Wien/München 2007.

[mehr]

Brauneis, 1971.

Walther Brauneis, Zur Topographie des Stephansplatzes, in: Wiener Geschichtsblätter, 25, 1971, 161-168.

[mehr]

Bureš, 1972.

Jaromir Bureš, Die Meister des Preßburger Domes, in: Acta Historiae Artium, 18, 1972, 85-105.

[mehr]

Bureš, 1972b.

Jaroslav Bur?s, Zum Werk des Meisters Laurenz Spenning, in: Évolution génerale et développements régionaux en histoire de l’art. Actes du 22e Congrès International d’Histoire de l’Art, 1972, 539-542.

[mehr]

Brauneis, 1971

Walther Brauneis, Zur Topographie des Stephansplatzes, in: Wiener Geschichtsblätter 26 (1971), 161-168

[mehr]

Brunner, 1929.

Otto Brunner, Die Finanzen der Stadt Wien. Von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert (Studien aus dem Archiv der Stadt Wien 1/2), Wien 1929.

[mehr]

Camesina, 1870.

Albert Camesina, Die Maria-Magdalena-Capelle am Stephansfreithof zu Wien und dessen Umgebung, in: Berichte und Mittheilungen des Altertum Vereins Wien, XI, 1870, 217-243 und 255-293.

[mehr]

Camesina, 1865.

Albert Camesina, Wiens Bedrängnis im Jahr 1683, in: Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien, 8, 1865, 91-391.

[mehr]

Camesina, 1869.

Albert Camesina, Das Passionsspiel bei St. Stephan in Wien, in: Berichte und Mittheilungen des Alterhums-Vereines zu Wien, 10, 1869, 327-349.

[mehr]

Capra, 1946.

Maria Capra, Das Spiel der Ausführung Christi bei St. Stephan in Wien, in: Jahrbuch der Wiener Theaterforschung, 1945/46, 116-157.

[mehr]

Capra, 1953/54.

Maria Capra, Wann und wo starb Anton Pilgram?, in: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien, 4-6, 1953/54, 101-102.

[mehr]

Chroust, 1902ff.

Anton Chroust, Monumenta palaeographica, München 1902ff.

[mehr]

Csendes, 2001.

Peter Csendes, Vom späten 14. Jahrhundert bis zur Ersten Türkenbelagerung (1529), in: Peter Csendes/Ferdinand Opll, Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Ersten Türkenbelagerung, Wien/Köln/Weimar 2001, 145-183.

[mehr]

Csendes/Opll, 2001.

Peter Csendes/Ferdinand Opll, Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Ersten Türkenbelagerung, Wien/Köln/Weimar 2001.

[mehr]

Czeike, 1962.

Felix Czeike, Das Feuerlöschwesen in Wien. 13-18. Jahrhundert (Wiener Schriften 18), Wien 1962.

[mehr]

Czeike, 2004.

Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien in 6 Bänden, Wien 2004.

[mehr]

Donin, 1874.

Ludwig Donin, Gott und Herr und Seine Diener im St. Stefansdome, Wien 1874.

[mehr]

Donin, 1948.

Richard Kurt Donin, Bauherren und Baumeister der Wiener Stephanskirche, in: Wiener Geschichtsblätter, 3, 1948, 1-6.

[mehr]

Donin, 1951.

Richard Kurt Donin, Meister Michael Knab, in: Richard Kurt Donin, Zur Kunstgeschichte Österreichs. Gesammelte Aufsätze, Wien 1951, 194-201.

[mehr]

Dopsch, 1999.

Heinz Dopsch, Die Länder und das Reich: Der Ostalpenraum im Hochmittelalter (Österreichische Geschichte, 1122-1278), Wien 1999.

[mehr]

Eheim, 1972.

Fritz Eheim, Die Wiener Dombauhütte und die Stadtpfarrkirche von Ybbs, in: Unsere Heimat, 43, 1972, 169-172.

[mehr]

Engelbrecht, 1982.

Helmut Engelbrecht, Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs. Bd. 1: Von den Anfängen bis in die Zeit des Humanismus, Wien 1982.

[mehr]

Feil, 1846.

Josef Feil, Grabmal Kaiser Friedrich III. in: Schmidl Adolf, Kunst und Altertum in Österreich, 1846.

[mehr]

Feil, 1844.

Joseph Feil, Rezension zu Franz Tschischka, Die Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien, 2. Ausgabe, Wien 1843, in: Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde, 1, 1844. (Seitenzahl?? UB)

[mehr]

Feuchtmüller, 1951.

Rupert Feuchtmüller, Die spätgotische Architektur und Anton Pilgram. Gedanken zur neuen Forschung, Wien 1951.

[mehr]

Flieder, 1965.

Viktor Flieder, Die Stiftungen Herzog Rudolfs IV. und ihre Beziehung zur Errichtung des Wiener Bistums, in: Jahresbericht der Albertus-Magnus-Schule, 1964/65, 3-19.

[mehr]

Flieder, 1966.

Viktor Flieder, Die Hirschgeweihe von St. Stephan in Wien, in: Zeitschrift für Volkskunde, 20, 1966, 261-266.

[mehr]

Flieder, 1968.

Viktor Flieder, Stephansdom und Wiener Bistumsgründung. Eine diözesan- und rechtsgeschichtliche Untersuchung, Wien 1968.

[mehr]

Frölich, 1756.

Erasmus Frölich, Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 2, Wien 1756.

[mehr]

Frodl-Kraft, 1962.

Eva Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen Glasgemälde in Wien (Corups Vitrearum Medii Aevi, I), Graz 1962.

[mehr]

Gall, 1965.

Franz Gall, Alma mater Rudolphina 1365-1965. Die Wiener Universität und ihre Studenten (3. Aufl. Akademiker Ausgabe), Wien 1965.

[mehr]

Geusau, 1803.

Anton Geusau, Kurze Beschreibung der k.k. Residenzstadt Wien, Wien 1803.

[mehr]

Geyer, 1954.

Rudolf Geyer, Ein Prozeß um die Gründungsurkunde des Wiener Heiliggeistspitals, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchiv, 7, 1954, 131-164.

[mehr]

Göbl, 1943.

Josef Göbel, Der Bau des Kurhauses zu St. Stephan in Wien, in: Nachrichtenblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 5, 1943, 11-30.

[mehr]

Göhler, 1929.

Hermann Göhler, Zur Geschichte der Eligiuskapelle des Wiener Stephansdomes, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, 22, 1929, 532-535.

[mehr]

Göhler, 1932.

Hermann Göhler, Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zum hl. Stephan in seiner persönlichen Zusammensetzung in den ersten zwei Jahrhunderten seines Bestandes 1365-1554, phil. Diss. (ms), Wien 1932.

[mehr]

Göhler, 1933.

Hermann Göhler, Zur Frage nach dem Vollendungsjahr des Wiener Stephansturmes, in: Unsere Heimat, 6, 1933, 1 – .(Seitenzahl?)

[mehr]

Göhler, 1933b.

Hermann Göhler, Beiträge zur Geschichte des Nordturmes von St. Stephan in Wien, in: Unsere Heimat, 6, 1933, 245-253.

[mehr]

Göhler, 1934.

Hermann Göhler, Ein Brand des Wiener Stephansturmes im Jahr 1449, in: Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 15, 7/9, 1934, Seitenzahl?

[mehr]

Grass, 1968.

Nikolaus Grass, Der Wiener Dom, die Herrschaft zu Österreich und das Land Tirol, Innsbruck 1968.

[mehr]

Grimschitz, 1947.

Bruno Grimschitz, Hanns Puchspaum, Wien 1947.

[mehr]

Hadamowsky, 1988.

Franz Hadamowsky, Wien – Theatergeschichte. Von den Anfängen bis zum Ende des ersten Weltkriegs (Geschichte der Stadt Wien III.), Wien 1988.

[mehr]

Haller-Reiffenstein, 1993.

Brigitte Haller-Reiffenstein, Zu den Aufenthalten Friedrichs III. in Wien in: Wiener Geschichtsblätter, XLVIII, 1993, 79-100.

[mehr]

Heger, 1970.

Hedwig Heger, Das Lebenszeugnis Walthers von der Vogelweide. Die Reiserechnungen des Passauer Bischofs Wolfger von Erla, Wien 1970.

[mehr]

Heyinger, 1722.

Andreas Heyinger, Auserlesene Denkwürdigkeiten von der sowohl uralten als kunstreichen St. Stephans Dom-Kirchn und Thürmen zu Wien in Österreich, Wien 1722.

[mehr]

Holzer, 1896.

Odilio Holzer, Ephemerides de quibusdam rebus. Die geschichtlichen Handschriften der Melker Bibliothek, in: 46. Jahresbericht des k.k. Stiftsgymnasiums der Benedictiner zu Melk, 1896, 3-54.

[mehr]

Hormayr, 1823.

Joseph Freiherr von Hormayr, Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten, Wien 1823.

[mehr]

Hormayr, 1827.

Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, 18, 1827. (DB: AfG 18)  

[mehr]

Hormayr, 1845.

Joseph Freiherr von Hormayr, Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, 34, 1845.

[mehr]

Huber, 1865.

Alphons Huber, Geschichte des Herzogs Rudolf IV. von Österreich, Innsbruck 1865.

[mehr]

Hueber, 1722.

Philipert Hueber, Austria ex archivis Mellicensibus illustrate, Leipzig 1722.

[mehr]

Ilgen, 1889-1890.

Theodor Ilgen, Die Geschichte Kaiser Friedrichs III. von Aeneas Silvius, 1. und 2. Hälfte, Leipzig 1889-1890.

[mehr]

Johannek, 1978/79.

Peter Johannek, Das Wiener Konzil von 1267, der Kardinallegat Guido und die Politik Ottokars II. P?emisl, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, 44/45, 1978/79, 312-340.

[mehr]

Joss / Benna, 1966-69, 1970-72.

Johannes Joss / Anna Hedwig Benna, Das Kaisergrab in St. Stephan: Kenotaph oder Grab Friedrichs III. – Zu den Untersuchungen im März 1969, in: Wiener Geschichtsblätter, 21-24, 1966-1969, 493-502; Wiener Geschichtsblätter 25-27, 1970-72, 22-30 und 43-51.

[mehr]

Karajan, 1859.

Theodor Georg von Karajan, Kleinere Quellen zur Geschichte Österreichs, Wien 1859.

[mehr]

Kat. Ausst. Akademie der bildenden Künste, 1965.

Franz Gall/Karl Hermann (Hgg.), Jubiläumsausstellung 600 Jahre Universität Wien. 1365-1965 (Kat. Ausst. Akademie der bildenden Künste, Wien 1965), Wien 1965.

[mehr]

Kat. Ausst. Historisches Museum der Stadt Wien, 1997.

Renate Kassal-Mikula, 850 Jahre St. Stephan. Symbol und Mitte in Wien 1147-1197 (Kat. Ausst. Historisches Museum der Stadt Wien, Wien 1997), Wien 1997.

[mehr]

Kat. Ausst. Schallaburg, 1982.

Gottfried Stangler (Hg.), Matthias Corvinus und die Renaissance in Ungarn 1458-1541 (Kat. Ausst. Schallaburg, 1982), Wien 1982.

[mehr]

Kat. Ausst. Wiener Neustadt, 1979.

Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279-1379 (Kat. Ausst. Wiener Neustadt 1979, Niederösterreichische Landesausstellung (=Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 85), Wiener Neustadt 1979.

[mehr]

Keiblinger, 1851.

Ignaz Franz Keiblinger, Geschichte des Benediktiner-Stiftes Melk in Niederösterreich, seine Besitzungen und Umgebungen, Bd. 1-3, Wien 1851.

[mehr]

Keil-Budischowksy, 1983.

Verena Keil-Budischowsky, Die Theater Wiens (WGB 30-32), Wien 1983.

[mehr]

Kieslinger, 1949.

Alois Kieslinger, Die Steine von St. Stephan, Wien 1949.

[mehr]

Klebel, 1925.

Ernst Klebel, Das alte Chorgestühl zu St. Stephan in Wien, Wien 1925.

[mehr]

Klebel, 1932.

Ernst Klebel, Zur Frühgeschichte Wiens (Abhandlungen zur Geschichte und Quellenkunde der Stadt Wien 4, Voltelini-Festgaben), Wien 1932.

[mehr]

Koch, 1973.

Walter Koch, Ein Augenzeugenbericht über den Einzug des Königs Matthias Corvinus in Wien, in: Unsere Heimat, 44, 1973, 56-59.

[mehr]

Kohn, 1993.

Renate Kohn, Eine bisher unbekannte Grabinschrift des Niclas Gerhaert von Leyden (+1473), in: Wiener Geschichtsblätter, 48, 1993, 164-170.

[mehr]

Kosegarten, 1960.

Antje Kosegarten, Plastik am Wiener Stephansdom unter Rudolf den Stifter, phil. Diss (ms), Freiburg 1960.

[mehr]

Kosegarten, 1965.

Antje Kosegarten, Zur Plastik der Fürstenportale am Wiener Stephansdom, in: Sonderabdruck aus Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 20, 1965, 73-96.

[mehr]

Kostelecky, 1963.

Alfred Kostelecky, Die Rechtsbeziehungen zwischen den Seelsorgern und dem Kapitel, Wien 1963.

[mehr]

Krabbo, 1905.

Hermann Krabbo, Die Versuche der Babenberger zur Gründung einer Landeskirche in Österreich, in: Archiv für österreichische Geschichte, 93, 1905, 1-40.

[mehr]

Kraft, 1952.

Josef Kraft, Aus der Vergangenheit von Ober-St. Veit, Wien 1952.

[mehr]

Krauss, 1952.

Egon Krauss, Die Orgeln des Domes, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 6, 1952, 10-20.

[mehr]

Krones, 1886.

Franz von Krones, Kleine Beiträge zur mittelalterlichen Quellenkunde Österreichs, in: MIÖG, 7, 1886, 247-264.

[mehr]

Kühnel, 1965.

Harry Kühnel, Mittelalterliche Heilkunde in Wien (Studien zur Geschichte der Universität Wien, 5), Graz/Köln 1965.

[mehr]

Kürschner, 1872.

Franz Kürschner, Herzog Rudolph´s IV. Schriftdenkmale, in: Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 17, 1872, 71-80.

[mehr]

Lechner, 1976.

Karl Lechner, Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976-1246, Wien 1976.

[mehr]

Leuchter, 1957.

Wilhelm Leuchter, Das Dekret der Wiener Provinzialsynode aus dem Jahre 1267, in: Wiener Diözesanblatt, 95, 1957, 55-122.

[mehr]

Lichnowsky, 1836-1844.

Eduard Maria Fürst Lichnowsky, Geschichte des Hauses Habsburg, Wien 1836-1844.

[mehr]

Lhotsky, 1941-1945.

Alphons Lhotsky, Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, Bd. 2: Die Geschichte der Sammlungen, Hälfte 1: Von den Anfängen bis zum Tode Karls VI. 1740, Wien 1941-1945.

[mehr]

Lhotsky, 1952.

Alphons Lhotsky, Die oberösterreichische Fassung der sogenannten Wiener Annalen, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Ergänzungsband 2, 1949, 538ff. (Archiv Uni Wien) (Regesta Imperii mit gleicher Titel und ebenso Mitt. des. ÖStA: Bd. 2, 1952, 5-28 / ebenso u:search)

[mehr]

Lhotsky, 1963.

Alphons Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (MIÖG, Ergänzungsband 19), Graz/Köln 1963.

[mehr]

Loehr, 1952.

Maja Loehr, Archivalisches zu den Fürstengräbern im St. Stephans-Dom, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 6, 1952, 128-130.

[mehr]

Loidl, 1952.

Franz Loidl, St. Stephan als Dom, in: Festschrift zur Wiedereröffnung des Albertinischen Chores, 1952, 22-24.

[mehr]

Maier, 1910.

August Richard Maier, Niclaus Gerhaert von Leiden. Ein Niederländer Plastiker des 15. Jahrhunderts. Seine Werke am Oberrhein und in Österreich (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 131), Straßburg 1910.

[mehr]

Mayer, 1882.

Anton Mayer, Wiens Buchdruckgeschichte 1482-1882, Wien 1882. (bei Perger, 2005, mit 1883!)

[mehr]

Menke, 2011.

Stefanie Menke, Kayser Fridrichs loblich gedechtnus – Das Grablegeprojekt Kaiser Friedrichs III. für Wiener Neustadt, phil. Diss. (ms), Osnabrück/Bamberg 2011.

[mehr]

Mitis, 1906.

Oskar Mitis, Studien zum älteren österreichischen Urkundenwesen, Wien 1906.

[mehr]

Muchar, 1844-1874 .

Albert von Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark, Bd. 1-9, Graz 1844-74.

[mehr]

Müller, 1907.

Richard Müller, Wiens Hof- und bürgerliches Leben im ausgehenden Mittelalter, in: Alterthums- Verein zu Wien (Hg.), Geschichte der Stadt Wien, 3, 2. Abteilung, 1907, 626-757.

[mehr]

Nehring, 1975.

Karl Nehring, Matthias Corvinus, Kaiser Friedrich III. und das Reich. Zum hunyadisch-habsburgischen Gegensatz im Donauraum. (Südosteuropäische Arbeiten, LXXII), München 1975.

[mehr]

Neumann, 1952.

Erwin Neumann, Friedrich Schmidt, phil. Diss (ms.), Wien 1952.

[mehr]