Literaturverzeichnis

Neumann, 1907.

Wilhelm Anton Neumann, Baugeschichte von Sanct Stephan (gotische Periode), in: Albert Starzer (Hg.), Geschichte der Stadt Wien, Bd. 3, 2. Hälfte, Wien 1907, 459-494.

[mehr]

Neuwirth, 1891.

Josef Neuwirth, Peter Parler von Gmünd, Dombaumeister von Prag und seine Familie, Prag 1891.

[mehr]

Neuwirth, 1893.

Josef Neuwirth, Geschichte der bildenden Kunst in Böhmen vom Tode Wenzels III. bis zu den Hussitenkriegen, Bd. 1, Prag 1893.

[mehr]

Neuwirth, 1896.

Joseph Neuwirth, Die Satzungen des Regensburger Steinmetztages nach dem Tiroler Hüttenbuche von 1460, Berlin 1896.

[mehr]

o.A., 1811.

o.A., Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat, 56, Wien 1811.

[mehr]

o.A., 1990.

o.A., Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte, Beilage zum Wiener Dözesanblatt, 31, 1, 1990.

[mehr]

Oettinger, 1951.

Karl Oettinger, Das Werden Wiens, Wien 1951.

[mehr]

Oettiner, 1951b.

Oettinger, Anton Pilgram und die Bildhauer von St. Stephan, Wien 1951.

[mehr]

Opll, 1980.

Ferdinand Opll, Studien zur frühen Wiener Handelsgeschichte, in: Wiener Geschichtsblätter, 35, 1980, 49-62.

[mehr]

Opll, 1999.

Ferdinand Opll, Das große Wiener Stadtbuch, genannt „Eisenbuch“. Inhaltliche Erschließung (Veröffentlichung des Wiener Stadt- und Landesarchiv, Serie 3, Heft 4), Wien 1999.

[mehr]

Opll, 2001.

Ferdinand Opll, Geschichte Wiens im Mittelalter. Vom frühen 13. bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, in: Peter Csendes/Ferdinand Opll, Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Ersten Türkenbelagerung, Wien/Köln/Weimar 2001, 95-144.

[mehr]

Pagitz, 1963.

Franz Pagitz, Zur Geschichte der Kärntner Steinmetzen in der Spätgotik (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 58), Klagenfurt 1963.

[mehr]

Perger, 1854.

Anton Perger, Der Dom zu Sanct Stephan in Wien, Triest 1854.

[mehr]

Perger, 1963/64.

Richard Perger, Die Grundherren im mittelalterlichen Wien, Teil I, in: JbVGStW, 19/20, 1964, 11-68.

[mehr]

Perger, 1967/69.

Richard Perger, Die Grundherren im mittelalterlichen Wien, Teil II-III, in: JbVGStW, 23/25, 1967/69, 120-183 und 7-102. (lt. regesta imperii: Teil 2 in JbVGStW, 20/22, 1965/66, 120-183).

[mehr]

Perger, 1967/69b.

Richard Perger, Niklas Teschler und seine Sippe, in: JbVGStW, 23/25, 1967/69, 108-182.

[mehr]

Perger, 1970.

Richard Perger, Die Baumeister des Wiener Stephansdomes im Spätmittelalter, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 23, 1970, 66-107.

[mehr]

Perger, 1973.

Richard Perger, (Die Virgil- und die Maria Magdalena-Kapelle auf dem Stephansplatz in Wien), Zur Geschichte des neuen Karners und der Kapellen St. Virgilius und St. Maria Magdalena auf dem Wiener Stephansfreithof, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 27, 1973,...

[mehr]

Perger, 1974.

Richard Perger, Zum angeblichen Ruhen des Wiener Dombaues 1450 bis 1467, in: Wiener Geschichtsblätter, 29, 1974, 140-141.

[mehr]

Perger/Brauneis, 1977.

Richard Perger/Walther Brauneis, Die mittelalterlichen Kirchen und Klöster Wiens (WGB 19/20), Wien [u.a.] 1977.

[mehr]

Perger, 1981.

Richard Perger, Das verschollene Porträt des Ladislaus Postumus im Wiener Stephansdom – ein Werk des Hans Hollenbaum, alias Hans von Zürich, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 35, 1981, 85-89.

[mehr]

Perger, 1992.

Richard Perger, Neues über Anton Pilgram, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, 46, 1992, 1-3.

[mehr]

Perger, 1993.

Richard Perger, Die „öde Kirche“ und der Gang nach St. Stephan. Zwei unvollendete Wiener Bauprojekte Kaiser Friedrichs III., in: Wiener Geschichtsblätter, 48, 1993, 65-78.

[mehr]

Perger, 1997.

Richard Perger, Nochmals: Der Gang nach St. Stephan, in: Wiener Geschichtsblätter, 5, 1997, 49-51.

[mehr]

Perger, 2000.

Richard Perger, Neithart in Wien, in: Gertrud Blaschitz (Hg.), Neidhartrezeption in Wort und Bild, Krems 2000, 112-122.

[mehr]

Petrin, 1961.

Silvia Petrin, Geschichte des Markes Perchtoldsdorf. Von den Anfängen bis zur Zerstörung durch die Türken im Jahre 1529, phil. Diss (ms.), Wien 1961.

[mehr]

Petrin, 1969.

Silvia Petrin, Perchtoldsdorf im Mittelalter (Forschungen zur Landeskunde in Niederösterreich, Bd. 18), Wien 1969.

[mehr]

Pohanka, 1997.

Reinhard Pohanka, Der Tauschvertrag von Mautern 1137 und der Bau von St. Stephan – Fakten, Konsequenzen und Spekulationen, in: Renate Kassal-Mikula (Hg.), 850 Jahre St. Stephan. Symbol und Mitte in Wien 1147-1197 (Kat. Ausst. Historisches Museum der Stadt Wien, Wien...

[mehr]

Quoika, 1959.

Rudolf Quoika, Altösterreichische Hornwerke (Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde XV.), Berlin 1959.

[mehr]

Rauch, 1793-1794.

Adrian Rauch, Scriptores Rerum Austriacarum, qui lucem publicam hactenus non viderunt et alia monumenta diplomatica monumed. 3, Vindobonae 1793-94.

[mehr]

Redl/Schöbel, 2003.

Dagmar Redl/Judith Schöbel, Stephansdom, in: Dehio Wien, I. Bezirk – Innere Stadt, Horn/Wien 2003, 164-252.

[mehr]

Riedmann, 1976.

Josef Riedmann, Der „Dux de Sterlicco“ (Herzog Leopold VI. von Österreich) und zwei „Canonici de Passo“ als Schuldner Sieneser Bankiers (1228/29), in: Römische Historische Mitteilungen, 18, 1976, 31-44.

[mehr]

Rieger, 1872.

Karl Rieger, Heinrich von Klingenberg und die Geschichte des Hauses Habsburg. Eine Quellenuntersuchung als Beitrag zur Historiographie des ausgehenden dreizehnten Jahrhunderts, in: Archiv für österreichische Geschichte, 48, 1872, 305-355.

[mehr]

Röhrig, 1966.

Floridus Röhrig, Die Heiligsprechung Markgraf Leopolds III., in: Ausstellung Friedrich III. – Kaiserresidenz Wiener Neustadt (Kat. Ausst. St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt 1966), Wien 1966, 226-230.

[mehr]

Röhrig, 1971.

Floridus Röhrig, Das kunstgeschichtliche Material aus den Klosterneuburger Rechnungsbüchern des 16. Jahrhunderts, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, 7, 1971, 135-227.

[mehr]

Rössl, 1981.

Joachim Rössl, Liber Fundatorum Zwetlensis Monasterii „Bärenhaut“. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift 2/1 des Stiftsarchivs Zwettl. Kommentar, Graz 1981.

[mehr]

Sauter, 2003.

Alexander Sauter, Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (Mittelalter-Forschungen 12), Ostfildern 2003.

[mehr]

Schalk, 1919.

K. Schalk, Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440-1463 (Abhandlungen zur Geschichte und Quellenkunde der Stadt Wien, 3), Wien 1919.

[mehr]

Schlager, 1846.

Johann Evangelist Schlager, Wiener Skizzen des Mittelalters, Neue Folge, Bd. 3=der ganzen Reihe Bd. 5, Wien 1846.

[mehr]

Schlager, 1839.

Johann Evangelist Schlager, Wiener Skizzen aus dem Mittelalter, 2. Teil, Wien 1839.

[mehr]

Schlickenrieder, 1773.

Josephus Johannes Schlickenrieder, Chronologia diplomatica (celeberimae et antiquissimae) universitatis Vindobonensis ab anno 1237 ad annum 1384 (1399), quam, Wien 1773. (ÖNB mit 1753 / DB mit 1773).

[mehr]

Schmeller, 1884.

Johann Andreas Schmeller, Des böhmischen Herrn Leo’s von Rožmital Ritter-, Hof- und Pilger-Reise durch die Abendlande 1465-1467: beschrieben von zweien seiner Begleiter, Stuttgart 1844.

[mehr]

Schmidl, 1884.

Adolf Schmidl (Hg.), Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde, 21, 1884.

[mehr]

Schneller, 1867.

Joseph Schneller, Die schmucken Siegel Erzherzogs Rudolf IV. von Oesterreich oder die Gründung des Bürgerspitals in Lucern und seiner geistlichen Pfründe, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des historischen Vereins der fünf Orte Lucern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug, 22, 1867, 1-28.

[mehr]

Schober, 1880.

Karl Schober, Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinus in den Jahren 1482-1490, 2. Teil, in: Blätter des Vereins für Landeskunde in Niederösterreich, 14, 1880, 126-150, 329-337 und 429-450.

[mehr]

Schrauf, 1899

K. Schrauf, Acta facultatis medicae universitatis Vindobonensis, 2, Wien 1899, 207.

[mehr]

Schultes, 1999.

Lothas Schultes, Schmerzensmann, in: Günter Brucher (Hg.), Geschichte der Bildenden Kunst in Österreich, Bd. 2: Gotik, Wien 1999, 353.

[mehr]

Seemüller, 1896.

Joseph Seemüller, Friedrichs III. Aachener Krönungsreise, in: MIÖG, 17, 1896, 584-665.

[mehr]

Senckenberg, 1734-1742.

Heinrich Christian Senckenberg, Selecta juris et historiarum, tum anecdota, tum jam edita, sed rariora, Bd. 5, Frankfurt 1734-1742.

[mehr]

Silver, 2012.

Larry Silver, Leonhard Bec, Hans Burgkmair d.Ä., Hans Schäufflein, Hans Springinklee, Weisskunig, 1514-1516, in: Eva Michel/Maria Luse Sternath (Hgg.), Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit (Kat. Ausst. Albertina, Wien 2012/2013), München [u.a.] 2012, Katalog Nr. 74 .

[mehr]

Sitte, 1906.

Alfred Sitte, Vom Grabdenkmal Friedrich III., in: Wiener Dombauvereins- Blatt, 3. Serie, 1906, 109.

[mehr]

Staub, 1934.

Franz Staub, Die Michael-Weinwurm-Legende. Urkundliche Beiträge zur Wiener Kunstgeschichte des XIV. und XV. Jahrhunderts, Wien 1934.

[mehr]

Stehlin/Tommen, 1926.

Karl Stehlin/Rudolf Thommen, Aus der Reisebeschreibung des Pero Tafur 1438 und 1439, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 25, 1926, 45-107.

[mehr]

Tangl, 1857.

Karlmann Tangl, Die Grafen von Pfannberg. II. Abtheilung, in: Archiv für österreichische Geschichte, 18, 1857, 115-218 und 219-298.

[mehr]

Tietze, 1931.

Hans Tietze, Die Geschichte und Beschreibung des St. Stephansdomes in Wien (Österreichische Kunsttopographie 23), Wien 1931.

[mehr]

Tomaschek, 1886.

Wilhelm Tomaschek, Die Handelswege im 12. Jahrhundert nach den Erkundigungen des Arabers Idrisi, in: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der kais. Akademie der Wissenschaften, 113, 1886, 285-373.

[mehr]

Tomek, 1927.

Ernst Tomek, Spaziergänge durch Alt-Wien, Bd. 1, Graz/Wien 1927.

[mehr]

Tomek, 1935-1959.

Ernst Tomek, Kirchengeschichte Österreichs, Innsbruck/Wien/München 1935-1959.

[mehr]

Trost, 1843.

Trost, Der Umbau der oberen Pyramide des Stephansturmes, in: Försters allgemeine Bauzeitung, 1843, 5-18. (zit. nach Zykan ‚ bei Zykan kein Vorname angegeben)

[mehr]

Tschischka, 1843.

Franz Tschischka, Die Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien, Wien 1843.

[mehr]

Uiblein, 1970.

Paul Uiblein, Zur Datierung des Neidhartgrabmals bei St. Stephan in Wien, in: Unsere Heimat, 41, 1970, 107-111.

[mehr]

Uhlirz, 1891.

Karl Uhlirz, Zur Geschichte der Uhren in Wien (1380-1699), in: Blätter für Landeskunde von Niederösterreich, 25, 1891. (Gesamtseitenzahl? Teinfalt)

[mehr]

Uhlirz, 1892.

Karl Uhlirz, Zur Geschichte der Hauptuhr bei St. Stephan, in: Wiener Dombauvereins- Blatt, 2. Serie, 1892, 57-59, 63-64, 67-69.

[mehr]

Uhlirz, 1898.

Karl Uhlirz, Zur Kunde österreichischer Geschichtsquellen, in: Festgaben zu Ehren Max Büdingers von seinen Freunden und Schülern, Innsbruck 1898, 311-330.

[mehr]

Wattenbach, 1896.

Wilhelm Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, Leipzig 1896.

[mehr]

Weissensteiner, 1990.

Johann Weissensteiner, Zwischen Bischof und Herzog. Die Pfarrer der Pfarre Wien (St. Stephan) von 1282-1365, in: Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte 31 (1990), 2-7

[mehr]

Weltlin, 1979.

Max Weltin, Die Urkunden des Archivs der niederösterreichischen Stände, in: Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv, 3, 1979, 35-47.

[mehr]

Winner/Herold, 2001.

Gerhard Winner/Paul Herold, Die Urkunden des Benediktinerstiftes Melk {vor 1075}-1912. Bd. 1, Wien 2001 (ungedruckter Archivbehelf am IÖG).

[mehr]

Winter, 1934.

Ernst Karl Winter, Rudolf IV. von Österreich, Bd. 1, Wien 1934.

[mehr]

Wissell, 1942.

Rudolf Wissell, Die älteste Ordnung des großen Hüttenbundes der Steinmetzen von 1459, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 55, 1942, 51-133.

[mehr]

Wolfinger, 2011.

Lukas Wolfinger, Die Stephanskirche zu Wien als Bühne und Medium fürstlicher Selbstdarstellung unter Herzog Rudolf IV. von Österreich (1358-1365), in: Eva Dolezalová und Robert Simunek (Hgg.), Ecclesia als Kommunikationsraum in Mitteleuropa (13.-16. Jahrhundert) (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 122), Oldenburg 2011,...

[mehr]

Zàk, 1896.

in den Blättern des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 31, 1896.

[mehr]

Zàk 1905-1906.

Alphons Zàk, Das Frauenkloster Himmelpforte in Wien (zirka 1131-1586), in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, 4/5, 1905-1906, 137-244.

[mehr]

Zykan 1970

Marlene Zykan, Zur Baugeschichte des Hochturmes von St. Stephan, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, XXIII (1970), 28-65.

[mehr]

Zykan, 1981.

Marlene Zykan, Der Stephansdom (Wiener Geschichtsbücher 26/27, Hg. Peter Pötscher), Wien-Hamburg 1981

[mehr]