
Bürgermeister Hanns Rinner und der Rat der Stadt Wien verleihen die ewige Messe, die einst Herr Ulrich von der Stetten auf dem Katharinenaltar zu den Himmelpforten gestiftet hat und die mit dem Tod des Ausstellers, des gelehrten Herrn Meister Micheln...
[mehr]

Pericht, Witwe des Herrn Otten des Vezmans, beurkundet ihr Geschäft. Darin schafft sie erstens durch ihr und aller ihrer Vorfahren Seelenwillen zehn Pfund Wiener Pfenning und zwei „Fuder“ Weins aus ihrem Weingarten „in der Waligris“ an die Minoriten, wo sie...
[mehr]
Meister Leonhart arbeitet am Brunnen in der Badstube beim Himmelpfortkloster und an den Türen des Gangs in den Zimmern des Wolfgang Treu im Bürgerspital.
[mehr]
Arnold Achtseinnit, Glaser beim Himmelpfortkloster, und seine Frau Margret (Margret, Frau des Arnold Achtseinnit) treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Der Mitgliedsbeitrag wird letztmals 1527 bezahlt
[mehr]