Schriftquellen

Kirchmeisterrechnung 1430

Rechnung

fol. 2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchenmeisters Steffan Wirsing Einnahmen von den Rückständen (alte Remanenz von 62 Pfund 6 Schilling 10 Pfennig) (Gesamtsumme 19 Pfund 4 Schilling) Empfang von Bargeld (108 Pfund 5 Schilling 28 Pfennig) Einnahmen aus einem Verkauf...

[mehr]

Schlagworte:
Abseite, Accusator, Achter, Albe, Altan, Altartücher, Alte Sakristei, Ampulle, Anfängerstück, Apotheker, Bänke, Bargeld, Baumeister, Begräbnis, Bett, Bilder, Binder, Blei, Blumenstück, Borte, Bossenstück, Bottich, Brücke, Bürger, Chor, Chorherr des Kapitels, Dach, Decke, Dienst, Docht, Eisen, Eisenstange, Fahnen, Fialenstück, Formstück, Frauenabseite, Friedhof, Füllung, Gang, Gerüst, Gesimsstück, Gewändestück, Gitter, Glaser, Glassscheiben, Glockengeläut, Grabstein, Gratianer, Gürtel, Halsstück, Handschuhe, Handtuch, Heiltumsschau, Herzogenkapelle, Himmel, Hofgewand, Holz, Hubmeister, Hülle, Hüttenknecht, Kaffgesimsstück, Kalk, Kämmerer der Stadt, Kantor, Kantorei, Kapitell, Kaplan, Karner, Kerzenmacher, Kirchenstühle, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Klagelieder, Klampfe, Kleine Orgel, Knaufstück, Kohle, Koporale, Kreuz, Kreuzbogenstück, Küster, Lampen, Lastenzug, Laterne, Latten, Leichentücher, Lichtöl, Mahl, Maler, Manipel, Mesner, Mesnerknecht, Mönchstück, Neue Sakristei, Oblaten, Ofen, Opferstock, Opferwein, Organist, Pech, Predigtstuhl, Psalter, Rat, Rauchfaß, Reben, Register, Riemer, Rinne, Risenstück, Säge, Sakristei, Sammlung, Sand, Schäftelstück, Schaufel, Schild, Schindeln, Schleifstein, Schloss, Schlosser, Schlüssel, Schlußstein, Schmied, Schmier, Schrank, Schüler, Seil, Seiler, Semmelmehl, Setzer, Singertor, Sommergewand, Steckkerzen, Steinbrecher, Steinbruch, Steinfuhr, Steinhütte, Stola, Stück zum Dach, Stück zur Dachverkleidung, Sturmglocke, Südturm, Tafel, Testament, Theke, Tirnakapelle, Tisch, Tischler, Totengräber, Trinkgeld, Trog, Truhe, Türe, Twachen, Überleger, Vikar, Wachs, Walze, Weihrauch, Wein, Weingarten, Weinschrank in Sakristei, Wendeltreppe, Werkstück, Wimpergstück, Windlicht, Wintergewand, Zimmerleute, Zwölfbotenabseite

1455

Rechnung

Caspar der Maler erhält von der Stadt Wien anlässlich des Einzugs des Königs Ladislaus Postumus für den Schmuck zweier Traghimmel ,,mit Gespreng und Panier“ und für die Ausbesserung nach einem Regen 23 t

[mehr]

Schlagworte:
Maler, Oberkammeramtsrechnung, Regen, Traghimmel

1458

Rechnung

Meister Caspar der Maler erhält von der Stadt Wien 6t für die Schmückung eines Traghimmels aus goldenem Tuch mit drei Wappen der Kaiserin Eleonore (Portugal, Österreich, Steiermark) und mit 5 Panieren (das mittlere mit dem Kaiserwappen und jenem von Portugal),...

[mehr]

Schlagworte:
Engel, Maler, Oberkammeramtsrechnung, Regen, Traghimmel, Tuch, Wappen