Sankt Stephan
  • Schriftquellen
  • Schlagwortindex
  • Verzeichnisse
    • Personen
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
  • Expertensystem
    • Stonemarks
    • Artefact
    • Schriftquellenkatalog

Schriftquellen

1365, März 16

Urkunde

2. Stiftsbrief Rudolf IV., Erzherzog von Österreich stiftet mit Genehmigung Papst Urban V. an der Pfarrkirche zu St. Stephan in Wien, die fortan ewig zu Allerheiligen genannt wird, ein Kollegiatkapitel, bestehend aus einem gefürsteten Propst und 24 Chorherren, nebst 26...

[mehr]

Schlagworte:
Allerheiligenkapelle in der Burg, Altar, Amt, Apostelaltar, Begräbnis, Bibliothek, Bücher, Chor, Chorherr des Kapitels, Cur, Dechant, Dechantei, Domherr, Domhof, Dormitorium, Empore, Fahne, Frauenaltar, Fronaltar, Fronamt, Fronleichnamsprozession, Geläute, Gestühl, Glocke, Gottsleichnam, Gottsleichnamsaltar, Grab, Hauptamt, Hochaltar, Hochamt, Jahrtag, Kantor, Kantorei, Kapitel, Kapitelamt, Kapitelhaus, Kapitelsaal, Kaplan, Kelch, Kerzen, Kirchenfabrik, Kreuz, Kustodie, Kustos, Lettner, Librey, Licht, Messe, Messgewand, Nordchor, obley, Orgel, Pfarre, Pfarrer, Pfarrkirche, Pfarrrechte, Pivild, Priester, Propst, Propstei, Propsthof, Prozession, Refektorium, Reliquienprozession, Reliquienschatz, Reliquienschatzkammer, Rudolfskenotaph, Sakristei, Sänger, Schlüssel, Schüler, Schulmeister, Seelenamt, Stiftsbrief, Strafzahlung zum Bau von St. Stephan, Stuhl, Universität, Westempore, Windlicht, Zwölfbotenaltar

1 Einträge

Filter

Reset

Quellenart

Urkunde

Datierung (von)

x1200

Datierung (bis)

x1550

Schlagworte

xApostelaltar

Verzeichnis

Schlagwortindex
Sanktstephan © 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt