1525, Oktober 6
Hanns Sueß, derzeit Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien haben die ewige Messe, die Elisabeth Seemonin in St. Stephanin Wien gestiftet hat, als rechte unzweifelhafte Lehensherren, da sie mit freier lediger Übergabe des Herrn Hannsen Salomon als nächster Kaplan ledig geworden war, dem Priester Michelen Helenstainer verliehen. Er soll das Haus beim Werdertor und drei Achtel Weingarten zu Hernals „inm Ausseren veld“ zu der genannten Stiftung egehörig ordentlich baulich und „unwuegstlich“ innehaben und davon die genannte Messe lesen und sprechen unter den üblichen Bedingungen.
Schlagworte: Bürgermeister, Kaplan, Messe der Elisabeth Seemonin, Rat der Stadt
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/4, Nr. 6336
Kommentar: Geben zu Wienn, an freitag nach sand Michels tag des heiligen erzengel.
Literatur- / Quellenverzeichnis: Camesina, 1874.
Stelle / Nr / Seite: Nr. 603
Abbildungen
Archivangaben: 6336; AT-WStLA_HAUrk_6336; mit wohlerhaltenem Siegel in rotem Wachs an Pergamentpressel (Pettenegg in Gesch. der Stadt Wien II/I, S 26, Fig. 18).Siegler: Die Aussteller mit anhangunden statinsigill. Rückaufschriften: 1. Herrn Michel Holnstainer caplan der Elisabeth Seemanin stift lehenbrieff a 1525 . 2. N 10 K 6 S (zuerst überschrieben, dann durchstrichen). 3. Wr. Archiv 5/I525 .
Monasterium-Link: 1525, Oktober 6
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1525-oktober-6/