1503, Mai 14
Kaiser Maximilian I. schreibt aus Neuweiler im Elsaß an Hans von Stetten, niederösterreichischer Kammermeister:
Wir haben ob Maister Michel Tichter langksamer arbait, so er nun etliche Jar an Unnsers lieben Herrn und Vatters Kayser Fridrichen löblichen gedechtnus grab getan hatm klain (wenig) gefallen. Die Hauskammer möge für eine Beschleunigung sorgen. Sollte man mehr Steinmetzgesellen benötigen, soll sie der Vizedom in Österreich unter der Enns, Hans Mader, aufnehmen und wöchentlich entlohnen.
Schlagworte: Friedrichsgrab, Steinmetzgeselle
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Perger, 2005
Stelle / Nr / Seite: 231
Kommentar: Perger, 2005, 231; HKA, Gedenkbuch 12, fol. 485v (alt 468v); Zimerman/Kreyczi, 1885, Nr. 2529.
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1503-mai-14/