1424, September 5
Testament des Wiener Bürgers Jörg Angervelder. Darin ordnet er u. a. seine Bestattung zu St. Stephan neben seinem Vater an. Auch soll man die Tafel, die er an Meister Simon den Maler in Auftrag gegeben hat, vollenden und auf den Altar Unser lieben Frau zu St. Stephan setzen.
Schlagworte: Begräbnis, Frauenaltar im Frauenchor, Maler, Tafel, Testament
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Perger, 2005
Stelle / Nr / Seite: 209
Kommentar: Perger, 2005, 209; WStLA, Hs. 285/3, fol. 146r; Uhlirz, 1895, Nr. 13629.
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1424-september-5/