1371, Dezember 13
Konrad der Schenk von Hipplestorf und seine Frau Agnes geben zu der, von Klara der Straiherinne zu St. Peter in Wien mit zwölf Pfund dn. Burgrecht gestifteten Messe, nach dem Rat des Ulrich, Chorherr in St. Stephan in Wien und Chormeister ebendort und mit Einwilligung des Kaplans der Messe Seifrids, nach Rat Petreins, Kaplans der Kapelle zu St. Peter und mit Handen des Bürgermeisters Thomans des Swemmleins und des Stadtrates von Wien, jenes Burgrechts ihre beiden Häuser nebeneinander am Graben in Wien gelegen unter den Melbern, anstossend an ihr großes Haus, an einem Teil zunächst dem Tumprosthof und an dem andern Teil zunächst Niclas des Hosen Haus, welcher bisher um 14 Pfund dn. zu rechtem Hofzins vermietet waren.
Schlagworte: Burgrecht, Chorherr des Kapitels, Chorherrenhof, Messe, Propsthof
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 800
Kommentar: ze Wienne, an sand Lucein tag. Camesina in Mitth. des Alterthumsvereines 12, 10 no 2.; QGStW II/1, Nr. 800. Siehe dazu auch die Bestätigung des Kaplans: QGStW II/1, Nr. 801.
Abbildungen
Archivangaben: 800; AT-WStLA_HAUrk_800; Vier anhangende Siegel: 1. ungefärbt in Schale, 2. roth u. Sch, 3. ungefärbt, 4. ungefärbt, spitzoval.Besiegelt mit: 1. dem Siegel des Ausstellers, 2. dem städtischen Grundsiegel, 3. dem Siegel hern Ulreichs, des chormeisters, und 4. dem des obersten Kaplans von S. Peter. Indorsat: Frau Chlarn der Straicherin mess, die her Jorig itz verwest .
Monasterium-Link: 1371, Dezember 13
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1371-dezember-13/