1325, November 19
Konrad Chrannest verpfändet Merten, Kaplan und Verweser Ottenhaimkapelle, für 15 ½ Mark Silber, wofür er seinen Diener Gewand gekauft und einen silbernen Becher, den er dem Pfarrer von St. Stephan gegeben habe, mit Handen seines Grundherrn den Siechen von St. Lazarus zwölf sh. dn. Burgrecht auf dem Haus des genannten Merten vor dem Schottentor, von dem man 25 dn. Grundrecht nach St. Lazar dient und mit Handen seines Grundherren Ludweiges, des alten Forstmeisters, zwei Pfund dn. Burgrecht auf Ulrichs Haus des Gundleichs, ebenso vor dem Schottentor gelegen, von dem man 12 dn. Grundrecht dient.
Schlagworte: Kaplan, Liebfrauenkapelle, Otthaimenkapelle, Pfarrer, Silberbecher
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 96
Kommentar: ze Wienne, an sand Elsbeten tage. QGStW II/1, Nr. 96; Uhlirz, 1895, Nr. 12674; Camesina, 1874, Nr. 2.
Abbildungen
Archivangaben: AT-WStLA_HAUrk_96; Drei anhangende Siegel: 1. rund, 2. fehlt, 3. sechseckig, 4. spitzoval, zerbrochen.Siegler: 1. der Aussteller, 2., 3. die Grundherren, und 4. Abt Mariz von den Schotten.
Monasterium-Link: 1325, November 19
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1325-november-19/