
Erzherzog Rudolf IV. schenkt der St. Stephanskirche eine Sarkopharg, in welchem folgende Reliquien hinterlegt werden: 1. die Leiber des hl. Trophinus und der hl. Sophia, welche er am 18. November 1357 von dem Kloster Schönenwerd erhalten hatte; 2. der Leib...
[mehr]

2. Stiftsbrief Rudolf IV., Erzherzog von Österreich stiftet mit Genehmigung Papst Urban V. an der Pfarrkirche zu St. Stephan in Wien, die fortan ewig zu Allerheiligen genannt wird, ein Kollegiatkapitel, bestehend aus einem gefürsteten Propst und 24 Chorherren, nebst 26...
[mehr]
Leopold Sighart, Maler, Bürger zu Wien, wird ins Grundbuch als Besitzer eines Hauses in der Kärntnerstraße zu Wien, das hinten an das 1526 erworbene Haus (am alten Rossmarkt) stößt, eingetragen. Es hattte ursprünglich Caspar Siebenbürger, gesessen beim Stubentor, gehört und...
[mehr]
Anna, Witwe des Malers Hans Sighart, und ihre Kinder Leopold, Hans, Christoph, Jörg, Barbara und Anna (vertreten durch die Eisner Adam Mackl und Philipp Ziegler als Vormünder) werden ins Grundbuch als Besitzer eines Hauses am alten Rossmarkt eingetragen, und zwar...
[mehr]
Anna Witwe nach Hans Sighart, Maler, und ihre unmündigen Kinder Leopold, Hans, Christoph, Jörg, Barbara und Anna (vertreten durch die Vormünder Adam Mackl und Philipp Ziegler) haben von Ulrich Kaufmann, Kustos zu St. Stephan, und Hans Straub, Bürger zu Wien...
[mehr]