
Prokop Huschnichey, Prediger zu Graz an den Wiener Magistrat. Es wurde ihm berichtet, dass alle Benefiziaten Wiener Lehenschaft, aufgefordert wurden an einem Tag vor dem Magistrat zu erscheinen. Der Wiener Magistrat habe nun dem Aussteller vor einigen Jahren auch ein...
[mehr]

1526, Monat(?) 6 [Daß …] tmansreuter, derzeit ein Diener Frau Ursulas („Vurula“) [weilend herrn H]annsen Khefer, Wiener Bürger, „gelassen“ Witwe, „[..n]utz und gwer“ von einem Joch Weingarten gelegen in „den Rüsten [in der dritten ober]en schos“, von dem man jährlich...
[mehr]

Dr. Georg Prenner, erster Chorherr von Regensburg hat die Herren Wolfgangum Kernnpeis, Paulum Mullauer, Sigifridum Schreyer, Petrum Helmschmid und Wolfgangum Kunigel, wohnhaft in Wien und Konsistorialprokuratoren der Kirche von Wien und Passau zu Bevollmächtigten ernannt, die für ihn sein Benefizium,...
[mehr]

Wolfgang Kirchhofer, Verweser des Bürgermeisteramts und die Verweser des Rats der Stadt Wien beurkunden, dass ehemals ihr Mitbürger Hanns Scheibelwiser drei ewige Wochenmessen, eine in der Ehre „Unserer lieben Frau“, die andere St. Bartholomäus, des heiligen Apostels und die dritte...
[mehr]

Paul Hawsmann, Achter in St. Stephan in Wien wird in seiner Funktion als Benefiziat der vier ewigen Wochenmessen in St. Johanneskapelle vor dem Werdertor genannt.
[mehr]