Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Zechmeister
Schriftquellen
Mathes Heuperger und Wilhelm Rollinger und Hans Rockner als Zechmeister der Gottsleichnasbruderschaft erwähnt.
Meister Hans Slaiss, Schnitzer, erhält von der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan 4 t 2 s für das Vergolden und Bemalen von vier gewundenen Stangeln und geschnitzten Katel, und 1 s 6 d von vier plethen Pfandl darauf zu machen.
Schlagworte:
Bildschnitzer, Gottsleichnamsbruderschaft, Stange, gold, Vergolden
1509, März 21
Christoph Turing wird als Besitzer von 1/4 Joch Weingarten vor St. Niklas vor dem Stubentor zu Wien ins Grundbuch eingetragen. Die Hälfte hatte er von Gregor Sulz, Maler, gekauft; die andere Hälfte hatte ihm seine Frau Anna letztwillig vermacht mit...
Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Maler
1509, Juli – September
Jobst Cosmann, Briefmaler, und seine Frau Barbara am Neuen Markt treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Der Mitgliedsbeitrag wird letztmals im vierten Quartal 1510 bezahlt.
Schlagworte:
Briefmaler, Gottsleichnamsbruderschaft
1509, Juli – September
Kathrarina, Witwe Dietrich Hager des Malers, wohnhaft im Prediger-Seelhaus, tritt der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Der Mitgliedbeitrag wird letztmals im dritten Quartal 1527 bezahlt.
Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Maler
1509, Juli – September
Hans Sighart, Maler am alten Rossmarkt, und seine Frau Anna treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Anstelle der Bezahlung von Mitgliedsbeiträgen verpflichtet sich Sighart zu täglichen Dienstleistungen.
Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Maler
1510
Meister Jörg Öchsl, Baumeister zu St. Stephan, und Hans Gunsser, Steinmetz, zahlen der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan 8 t 2 s als Legat der verstorbenen Elsbeth, Gattin des Steinmetzen Perkhaimer aus.
Schlagworte:
Baumeister, Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz
1510 – 1512
Mathes Heuperger und Wilhelm Rollinger, Zechmeister der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan.
Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Zechmeister
Die Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan erhält von Meister Jörg Öchsl, Baumeister zu St. Stephan, und Hans Gunser, Steinmetz, 8 t 2s als Vermächtnis der verstorbenen Elsbeth, Gattin des Steinmetzen Ulrich Perkhaimer.
Schlagworte:
Baumeister, Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz
1510, zwischen Februar 2 und Dezember 31
Die Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan hat von den Testamentsvollstreckern der verstorbenen Elsbeth, Gattin des Steinmetzen Ulrich Pergkhaimer nämlich Meister Jörg Öchsl, Baumeister zu St. Stephan, und Hans Gunser, Steinmetz, 8 t 2 s erhalten
Schlagworte:
Baumeister, Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz
1510, Februar 25
Kaiser Maximilian I. schreibt aus Augsburg: Als unser Michel Dichter, unser Steinmetz zu Wien, lannge Jar an weylent unsers lieben Herrn und Vatter Kayser Fridrichen Hochlöblichen Gedechnus grab gearbeit hat, das Wir Ime, so dasselb Grab ganntz aufgericht und gemacht...
Schlagworte:
Friedrichsgrab, Steinmetz
1510, Oktober – Dezember
Hans Peer, Steinmetz, und seine Frau Barbara, wohnhaft beim Stubentor, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei.
Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz
- 1
- 2