Kirchmeisterrechnung 1407

fol.1[1]

Auflistung der Einnahmen von Remanenzposten (ausständige Forderungen) des Kirchmeisters Hanns Mosprunner[2]  aus dem Jahr 1406 (nach Rechnungsschluss): angeführt werden Ausstände aus Diensten aus dem Gewölb unter der Schule von den drechssel, chornmesser, flöczer, parichanter Gesamtsumme 12 Schilling

Den Dienst schulden des weiteren die wolwag, zahlreiche Bürger und Bürgerinnen, das Spital vom Prothaus am Graben und die St. Pankratius Zeche; aufgeschrieben sind die Außenstände vom (Verkauf?) eines Bettes und Eisengeschirrs ergibt eine Gesamtsumme von 51 Pfund 5 Schilling Pfennig

Es wird angeführt, dass der Kirchmeister Hans Mosprunner 3 Pfund 12 Pfennig schuldig bleibt.

fol. 2[3]

Vermerkt werden Dienste und Geschäfte von St. Stephan:

angeführt werden die bestehenden Dienste aus dem „Gewölb unter der Schul“ (14 Pfund 60 Pfennig)

Genannt werden die Dienste zu Weihnachten, zu St. Georg und zu St. Michael in verschiedener Höhe (derselb dinst pringt etwenn mer oder minner)

Die Stadt bleibt die Wassermaut beim Roten Turm schuldig (208 Pfund Pfennig)

Franz Heun schuldet 220 Pfund Pfennig (von des turn wegen am Hochenarkt)

Aufgelistet werden noch nicht übergegeben Testamentsstiftungen zum Bau der Stephanskirche

Gesamtsumme der bestehenden Remanenzen 466 Pfund und 60 Pfennig

Auflistung des Weinbestandes, des geschenkten Weins und des verkauften Weines. (3 Fuder Heuriger Wein, 2 Fässer Opferwein, 22 Eimer Füllwein, ein tavernicz Rotwein, zwei kleine Fässer Jungwein, 1 Fuder geschenkter Wein Einnahmen aus dem Weinausschank (29 Pfund 5 Schilling 1 Obolus) und dem Weinverkauf (52 Pfund 6 Schilling 2 Pfennig) ergibt eine Gesamtsumme von 82 Pfund 3 Schilling 17 Pfennig.

Gesamtsumme der Remanenz aus dem Jahre 1406, ausgenommen jener der Stadt (208 Pfund) und des Franz Heun (220 Pfund Pfennig) 161 Pfund 29 ½ Pfennig

fol. 3[4]

Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner

Remanenz (Forderungen) aus dem Vorjahr laut des Registerbuches, das im Rat liegt: Summe 161 Pfund 29 Pfennig 1 Obulus

Einnahmen von den Mauten auf dem Schuhhaus von den Herzögen (im Jahr 208 Pfund Pfennig)

Einnahmen aus der Zeche des Dienstes vom Gewölbe unter der (Bürger-)Schule (14 Pfund 2 Schilling Pfennig)

Einnahmen aus den Diensten zu Weihnachten (35 Pfund 2 Schilling 17 ½ Pfennig), zu St. Georg (25 ½  Pfund 17 Pfennig) zu St. Michael (33 Pfund 1 Schilling Pfennig und Obulus)

Gesamtsumme der Remanenz/Rückstände der von den Amtsleuten eingetriebenen Steuern und Dienste: 477 Pfund 3 Schilling 5 Pfennig

fol. 4[5]

Es werden die Einnahmen aus Geschäften des ganzen Jahres vermerkt:

Diverse Bürger stiften zum Bau der Kirche sowie für Beisetzungen in der Kirche.  Summe der Einnahmen: 35 Pfund

Es werden die Einnahmen aus dem Verkauf und Verlegen von diversen Grabsteinen vermerkt:

Stiftung eines Grabsteins von Hanns Zirnast (1Pfund), Verkauf eines Grabsteins an Hanns von Ullstat (6 Schilling), Verkauf eines Steins an Meister Peter Dekinger (4 Pfund)

Summe der Einnahmen: 5 Pfund 6 Schilling

fol. 5[6]

Es werden die Einnahmen vom Glockengeläut, vom Verkauf von Windlichtern, Steckkerzen und Leichentüchern des ganzen Jahres aufgelistet:

Einnahmen vom Glockengeläut von Weihnachten bis St. Georg (24. April) (13 Pfund 2 Schilling)

Einnahmen durch den Verkauf von Windlichtern von Weihnachten bis St. Georg (24. April) (7 Pfund 3 Schilling)

Einnahmen durch den Verkauf von Leichentüchern und Steckkerzen (10½ Pfund 1 Schilling 27 Pfennig)

Einnahmen vom Glockengeläut von St. Georg (24. April) bis Weihnachten (27 Pfund 20 Pfennig)

Einnahmen durch den Verkauf von Windlichtern bis Weihnachten (21 Pfund 5 Schilling 10 Pfennig)

Einnahmen durch den Verkauf von Leichentüchern und Steckkerzen (40 Pfund 28 Pfennig)

Gesamtsumme aus dem Glockengeläut, dem Verkauf von Windlichtern, Steckkerzen und Leichentüchern 120 Pfund 1 Schilling 25 Pfennig

Es werden die Einnahmen aus den Sammlungen vermerkt:

Einnahmen aus den Opferstocksammlungen (truhen) der Sakristei von Weihnachten bis St. Georg (24. April) (46½ Pfund 22 Pfennig)

Einnahmen aus demselben Opferstock vom Samstag vor St. Jakob (23. Juli) (27 Pfund)

Einnahmen aus demselben Opferstock von St. Jakob (25. Juli) bis Weihnachten (66 Pfund 7 ½ Pfennig)

Einnahmen aus einem Drittel/des dritten Teils der Fastensammlung in Passau (10 Pfund 7 Pfennig)

Einnahmen des dritten Teils aus den Sammlungen an den vier Adventsonntagen in Passau (3 Pfund 3 Schilling 3 Pfennig)

Einnahmen aus den Opferstöcken der Kirche (im Jahr 6 Pfund 3 Schilling Pfennig)

Gesamtsumme aller Sammlungen 159 Pfund 3 Schilling 9 Pfennig und Obulus

Gesamtsumme aller Einnahmen 797 Pfund 6 Schilling 9 Pfennig 1 Obulus

fol.6[7]

Auflistung aller Ausgaben des Kirchmeisters Hanns Mosprunner (ab 1406 Dezember 25)

Wochenlöhne der Steinhütte im Jahr 1407 – Ausgaben auf die Steinhütte[8]

1406, Dezember 25: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (7 Ecksteine, 14 Ellen Quaderstücke), Zahlung an den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 7 Tagwerke.
(Summe der Woche 3 Pfund 68 ½ Pfennig)

1407, Januar 1: Löhne für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (38 Ellen Quaderstücke), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Fassbinder.
(Summe der Woche 2 Pfund 6 Schilling 21 Pfennig)

1407, Januar 8: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (33 Ellen Quaderstücke, 1 Wimpergstück), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn (Wein) für die Gesellen.
(Summe der Woche 3 Pfund 3 Schilling 14 Pfennig)

1407, Januar 15: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Kehlstücke, 2 Glaifstukch, 14 Ellen Quaderstücke), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 3 Tagwerke.
(Summe der Woche 3 Pfund 5 Schilling 20 Pfennig)

1407, Januar 22: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (6 Kehlstücke, 4 Pfeilerstücke, 15 Ellen Quaderstücke), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht. (Summe der Woche 3 ½ Pfund 2 Pfennig)

1407, Januar 29: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Kehlstücke, 4 Stücke, 3 Kragsteine), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Tischler. (Summe der Woche 3 Pfund 3 Schilling 15 ½ Pfennig)

fol. 7[9]     

1407, Februar 5: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (8 Stücke, 12 Ellen Quaderstücke), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn (Trinkgeld) für die Gesellen zu Fasching für Wein. (Summe der Woche 3 ½ Pfund 18 Pfennig)

1407, Februar 12: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (9 Stücke, 13 Ellen Quaderstücke), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Tischler für die Herstellung von 2 Winkelhölzern. (Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling)

1407, Februar 19: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (9 Pfeilerstücke, 1 Wimpergstück), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Tischler.
(Summe der Woche 3 Pfund 6 Schilling 17 ½ Pfennig)

1407, Februar 26: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Kehlstücke, 9 pantstukch/Bandstücke), Lohn für den Hüttenknecht, 6 Tagwerke.
(Summe der Woche 3 ½ Pfund 20 Pfennig)

1407, März 5: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Stücke für die Wimpergstücke, 6 Pfeilerstücke, 4 pantstukch/Bandstücke), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für die Herstellung von Karren.
(Summe der Woche 4 ½ Pfund 55 Pfennig)

1407, März 15: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (9 Pfeilerstücke, 1 Stück für die Wimpergstück, 4 pantstukch/Bandstücke), Lohn für den Seiler für die Herstellung eines Seils, Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), 6 Tagwerke.  (Summe der Woche 4 Pfund 7 Schilling 21 ½ Pfennig)

fol. 8[10]

1407, März 19: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 5 Pfeilerstücke), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht. (Summe der Woche 3 Pfund 7 Schilling 22 Pfennig)

1407, März 26: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimperstücke, 2 Pfeilerstücke, 2 Pfosten), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht. (Summe der Woche 3 Pfund 5 Schilling 23 Pfennig)

1407, April 2: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Stück für die Wimpergstück, 1 Kehlstück, 1 Pfeilerstück), Lohn für den Hüttenknecht, 2 Tagwerke. (Summe der Woche 2 Pfund 6 Schilling 21 Pfennig)

1407, April 9: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 5 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Eckstücke, 3 Ortstücke, 7 Ellen Quaderstücke, 1 Stück für die Wimpergstück), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 4 Tagwerke. (Summe der Woche 4 Pfund 70 Schilling 1 Obulus)

1407, April 16: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Pfeilerstücke, 2 Wimpergstücke, 4 Kragsteine), Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Fassbinder für das Binden von Fässern und Geschirr (assech), 17 Tagwerke, Kauf von 2 Pfund Schmiermittel, pesem und Stangen. (Summe der Woche 5 Pfund 47 Pfennig)

1407, April 23: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für die 4 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Pfeilerstücke, 2 Wimpergstücke, 2 Kehlstücke), Lohn für den Tischler für die Herstellung von 2 Winkelhölzern, Lohn für den Hüttenknecht, 18 Tagwerke, Kauf von 4 Paar Handschuhen. (Summe der Woche 5 Pfund 11 ½ Pfennig)

fol. 9[11]

1407, April 30: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimperstück, 2 Kehlstücke), Lohn für den Hüttenknecht, 23 Tagwerke. (Summe der Woche 5 Pfund 34 Pfennig)

1407, Mai 7: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werktücken (Wimpergstück, 2 Kehlstücke), Lohn für den Hüttenknecht, 21 Tagwerke, Kauf von 10 Schaufeln. (Summe der Woche: 4 Pfund 5 Schilling 19 Pfennig)

1407, Mai 14: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Kehlstücke), 6 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Schmied für 3 Wochen Arbeit, Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Fassbinder,  Kauf von purt (Bund?) pesem (Besen), Kauf und Beschlag von einem neuen Karren, 29 Tagwerke, Kauf von 1 Pfund Schmiermittel, Kauf von Nägeln. (Summe der Woche: 7 Pfund 7 Schilling 29 Pfennig)

1407, Mai 21:  Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 1 Kehlstück), 6 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 29 Tagwerke.  (Summe der Woche: 5 Pfund 46 Pfennig)

1407, Mai 28: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1Wimpergstück, 3 Kehlstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 35 Tagwerke, Lohn für den Parlier für sein Sommergewand, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Kauf von 2 Pfund Schmiermittel, Lohn für den Fassbinder für die Herstellung von 3 Mörtelbottichen.
(Summe der Woche: 7 Pfund 58 Pfennig)

1407, Juni 4: Lohn für den Baumeister Pater, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (5 Kehlstücke, 2 Pfeilerstücke), 6 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), 41 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder für die Herstellung von 3 Bottichen, Kauf von 1 Pfund Schmiermittel und 8 Paar Handschuhe.
(Summe der Woche: 7 Pfund 68 Pfennig)

fol. 10[12] 

1407, Juni 11: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 7 Kehlstücke), 6 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 33 Tagwerke, 2 Tagwerke für den Zimmerer für die Arbeiten am Dach des Turms, Lohn für den Fassbinder.
(Summe der Woche: 7 Pfund 64 Pfennig)

1407, Juni 18: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (4 Kehlstücke, 4 Kragstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 29 Tagwerke.
(Summe der Woche: 6 Pfund 21 Pfennig)

1407, Juni 25: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (3 Pfeilerstücke, 3 Stücke, 3 Kragstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Schmied (Schärfgeld), Lohn für den Hüttenknecht, 26 Tagwerke, Wein für Herren und Gesellen für die Besichtigung des Baues (do man das pau beschaut hat) (Summe der Woche: 6 Pfund 53 Pfennig)

1407, Juli 2: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 3 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (2 Wimpergstücke, 6 Pfeilerstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 27 Tagwerke, Kauf von 1 Pfund Schmiermittel, Lohn für den Fassbinder, Lohn für den Schmied (Schärfgeld).  (Summe der Woche: 6 Pfund 72 Pfennig)

1407, Juli 9: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 2 Kehlstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 24 Tagwerke.
(Summe der Woche: 5 Pfund 39 Pfennig)

1407, Juli 16: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 2 Kehlstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 26 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder.
(Summe der Woche: 5 Pfund 85 Pfennig)

fol. 11[13]

1407, Juli 23: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Löhne für 2 Steinmetze für die Herstellung von Werkstücken (1 Wimpergstück, 2 Kehlstücke), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 32 Tagwerke, Kauf von Schmiermittel, 2 Tagwerke an die Zimmerleute. (Summe der Woche: 5 ½ Pfund 21 Pfennig)

1407, Juli 30: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, den Schmied, 28 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder, 6 Tagwerke an die Zimmerleute für die Errichtung des Lastenzugs, Kauf von Nägeln.   (Summe der Woche: 5 Pfund 6 Schilling 5 ½ Pfennig)

1407, August 6: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 5 Tagwerke für den Steinmetz, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 35 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder. (Summe der Woche: 5 Pfund 51 Pfennig)

1407, August 13: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 3 Tagwerke für den Steinmetz, 3 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 22 Tagwerke. (Summe der Woche: 3 Pfund 6 Schilling 9 Pfennig)

1407, August 20: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 5 Tagwerke für den Steinmetz, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 28 Tagwerke, Lohn für den Schlosser, Kauf von Schmiermittel. (Summe der Woche: 5 Pfund 14 Pfennig)

1407, August 27: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 5 Tagwerke für den Steinmetz, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 28 Tagwerke. (Summe der Woche: 4 Pfund 7 Schilling 6 Pfennig)

1407, September 3: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, 5 Tagwerke für den Steinmetz, 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 29 Tagwerke, Kauf von pesem (Besen).(Summe der Woche: 4 Pfund 7 Schilling 22 Pfennig)

fol.12[14]

1407, September 10: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (1 Kehlstück), 5 Tagwerke für den Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 31 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder für die Herstellung von assech (Geschirr), Kauf von 3 Paar Handschuhen. (Summe der Woche: 5 Pfund 41 Pfennig)

1407, September 17: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (3 Pfeilerstücke), 12 Tagwerke für 2 Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 38 Tagwerke, Lohn für den Parlier für die zerung in den stainpruch (Jause/Wegzehrung) (Summe der Woche: 6 Pfund 38 Pfennig)

1407, September 24: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (4 Stücke), 10 Tagwerke für 2 Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 33 Tagwerke, Kauf von Schmiermittel. (Summe der Woche: 5 Pfund 5 Schilling 4 Pfennig)

1407, Oktober 1: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (3 Stücke), 10 Tagwerke für 2 Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 31 Tagwerke. (Summe der Woche: 5 Pfund 3 Schilling 14 Pfennig)

1407, Oktober 8: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (3 Pfeilerstücke), 11 Tagwerke für 2 Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 34 Tagwerke, Lohn für den Fassbinder. (Summe der Woche: 5 Pfund 7 Schilling 1 Pfennig)

1407, Oktober 15: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (2 Stücke), 10 Tagwerke für 2 Maurer, Lohn für den Hüttenknecht, 32 Tagwerke. (Summe der Woche: 5 Pfund 3 Schilling 10 Pfennig)

1407, Oktober 22: Lohn für den Baumeister Peter, den Parlier, Löhne für 2 Setzer, Lohn für den Steinmetz für die Herstellung von Werkstücken (2 Stücke), 12 Tagwerke für 2 Maurer,  4 Tagwerke für das Ausbessern der Sakristei und des Gangs, Lohn für den Hüttenknecht, Lohn für den Fassbinder, 46 Tagwerke, Deckung des Dachs mit Ziegeln am neuen Turm, Lohn für den Seiler für die Herstellung von Seilen, Zahlung an den Schmied (Schärfgeld für 15 Wochen, Herstellung von Dübeln und Klammern), Zahlung an den Parlier für sein Wintergewand. (Summe der Woche: 9 Pfund 5 Schilling 27 Pfennig) Totalsumme für 44 Wochen: 222 Pfund 3 Schilling 1 Obulus.

fol. 13-14 [15]

Auflistung der jährlichen Steintransporte von den Steinbrüchen in Au und Mannersdorf

Aufgelistet werden die Namen der einzelnen Arbeiter, die Anzahl ihrer absolvierten Fuhren und deren Kosten.

Insgesamt werden 100 (richtig jedoch 92) Fuhren von 15 Führern mit den Kosten von 20 Pfund 2 Schilling Pfennig angeführt.

Die Kosten für das Brechen der Steine betragen 6 Pfund 60 Pfennig.

Die Kosten für den Transport und das Brechen der Steine betragen 26 Pfund 2 Schilling 62 Pfennig.

Auflistung weiterer Fuhren von Au und von Mannersdorf

Aufgelistet werden die Namen der einzelnen Arbeiter, die Anzahl ihrer absolvierten Fuhren und deren Kosten. Insgesamt werden 51 Fuhren von 6 Führern mit den Kosten von 3 Pfund 1 Schilling 15 Pfennig angeführt. Die Kosten für den Transport und das Brechen der Steine betragen 13 Pfund Pfennig.

Hinzu kommen noch weitere Fuhren:

Der Kauf und Transport von 28 Fuhren wurde mit einer Gesamtsumme von 8 Pfund 40 Pfennig berechnet.

Der Kauf und Transport von 12 Fuhren wurde mit einer Gesamtsumme von 3 Pfund 30 Pfennig berechnet.

Der Kauf und Transport von 10 Fuhren wurde mit einer Gesamtsumme von 2 Pfund 5 Schilling 7 Pfennig berechnet.

Der Kauf und Transport von 12 Fuhren wurde mit einer Gesamtsumme von 3 ½ Pfund berechnet.

Insgesamt wurden 205 Fuhren von 23 unterschiedlichen Führern in den Steinbrüchen Au und Mannersdorf getätigt. Gesamtsumme aller Fuhren und das Brechen der Steine von Au und Mannersdorf beträgt 56 Pfund 5 Schilling 19 Pfennig.

Auflistung der jährlichen Steintransporte von den Steinbrüchen in Hetzendorf und Hietzing

Aufgelistet werden die Kosten für die Fuhren und das Brechen der Steine.

Insgesamt wurden 46 Quadersteine, 5 Fuhren Grundsteine, 159 Fuhren Füllsteine, 38 Fuhren mit insgesamt 64 Steinen sowie der Kauf von einem Haufen Steine vermerkt.

Gesamtsumme aller Fuhren (insgesamt 202) und das Brechen der Steine von den Steinbrüchen in Hetzendorf und Hietzing beträgt 52 Pfund 7 Schilling 20 Pfennig.

Aufgelistet werden die Jahresausgaben für den Ankauf von Kalk:

Insgesamt sind 33 Fuhren vermerkt. Gesamtsumme des Kalks beträgt 16½ Pfund Pfennig.

fol. 15[16]

Aufgelistet werden die Jahresausgaben für den Ankauf von Sand: Insgesamt sind 240 Fuder vermerkt. Die Kosten betragen 12 Pfund.

Aufgelistet werden die Jahresausgaben für den Ankauf von Blei: Es wurden 2 Zentner und 3 Pfund gekauft zu den Kosten von 2 ½ Pfund 3 Schilling 10 ½ Pfennig.

Hofzins des Hans Götzen: Summe 5 Pfund 60 Pfennig.

Ausgaben für die Zimmerarbeiten in der Kirche das ganze Jahr:

Aufgeführt werden die Kosten für die Herstellung eines Gatters an der Kirchtür, der Lohn für den Schmied für die pant?/Bänder und Nägel zum Beschlagen und Zimmern des Kirchengestühls. Die Kosten von 38 Tagwerken für das Verlegen der Schwellen, für das Zimmern der großen Hölzer und für die Herstellung des Lastenzugs und der Hütten. Die Kosten von 8 Tagewerken für das Zimmern von zwei Türen. (schifern und zimern) Die Summe für die verschiedenen Zimmerarbeiten des ganzen Jahres beträgt 6 Pfund 31 Pfennig.

Kosten für die Zimmerarbeiten und die Dachdeckarbeiten an der Laube (laeubel) (Bürger-)Schule, für Nägel, Mauerziegel, Holz, Dachziegel und Mörtel. Die Summe beträgt 4 ½ Pfund 13 Pfennig.

Kosten für Ziegel und Nägel für Ausbesserungsarbeiten an Abseite (Seitenschiff), bei der Sakristei und der Tirna-Kapelle. Die Summe beträgt 17 Schilling 13 Pfennig.

Kosten für die Herstellung der fünf Glasfenster beim Altar der Heiligen Katharina im Seitenschiff/Abseite: Kosten für die Herstellung von 263 großen und kleinen Glasscheiben (4 ½ Pfund 33 Pfennig) und der Bezahlung des Glasers und weitere Kosten (4 ½Pfund 14 Pfennig) Gesamtsumme 9 Pfund 47 Pfennig.

Kosten für Ausschmückung (Verschönerung) des Glases, der Bilder und eines Gestühls in der Kirche: Die Summe beträgt 19 Schilling 12 Pfennig.

fol. 16[17]

Bezahlung des Gräfenauers für Holz, Latten und weiterer notwendiger Dinge:  Die Summe beträgt 2 ½ Pfund 41 Pfennig

Summe für verschiedene Zimmerarbeiten, der Aufwendungen für das Glas, der Ankauf von Holz und Latten: 27 Pfund 1 Schilling 7 Pfennig

Gesamtsumme für alle Ausgaben an die Steinhütte für die Wochenlöhne, für das Brechen und den Transport der Steine aus den Steinbrüchen, für Kalk, Sand und Blei, für das Holz des Flößers, für die Zimmerarbeiten und die Aufwendungen für die Glasarbeiten beträgt 395 Pfund 6 Schilling 27 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben für Öl, Wachs und allerlei Notwendigkeiten:

Angeführt werden die jährlichen Kosten für Wachs, Docht und deren Herstellung:

Kosten für den Ankauf von 1 Zentner 20 Pfund Wachs, den Kauf von vier Windlichtern für den Jahrestag des Urbetsch, für Docht und (Kerzen-?)Stäbe. Der Mesner erhält für die Herstellung von Wachs für Windlichter zu Ostern, für Steckkerzen für das Grab (Heiliges Grab) und zum Kirchweihfest sowie für die Herstellung  von Taufkerzen (aus 198 Pfund neuem und alten Wachs) eine Summe von 13 Schilling 6 Pfennig.

Für die Herstellung von 80 Pfund Wachs, 5 Pfund Docht und 4 Windlichtstäbe erhält er einen Lohn von 1 Pfund 8 Pfennig. Vermerkt ist der Lohn für die Herstellung von 88 Pfund altem Wachs, 6 Pfund Docht und 4 Windlichtstäben. Gesamtsumme für Wachs, Docht, (Kerzen-?)Stäbe und deren Herstellung beträgt 18 ½ Pfund 2 Pfennig.

fol. 17[18]

Vermerkt werden die Ausgaben für Lichtöl:

Angeführt werden der Kauf und Transport von 3 Zentner und 23 Pfund Öl am ersten Montag in der Fastenzeit (14. Februar), 3 ½ Zentner und 3 Pfund am Montag nach Letare (7. März), 1 Zentner und 26 Pfund Öl von Nikolaus am Neuen Markt, 2 Zentner und 40 Pfund Öl.

Die Gesamtsumme der zehn Zentner und 42 Pfund Lichtöl beträgt 21 Pfund 5 Schilling 24 ½ Pfennig.

Auflistung der Ausgaben für sonstige Aufwendungen und Tätigkeiten des Kirchenpersonals:

Der Lohn für den Organisten auf der kleinen Orgel; die Summe beträgt 3 Pfund Pfennig.

Der Jahreslohn für die Glaserin, die Hannsin; die Summe beträgt 10 Pfund Pfennig.

Der Jahreslohn für den Kirchschreiber; die Summe beträgt 4 Pfund.

Ausgaben für das Sommergewand des (Kirch-)Schreibers, Küsters und Mesners; die Summe beträgt 9 Pfund. Ausgaben für das Wintergewand des Küsters und Mesners; die Summe beträgt 4 Pfund.

Die Kosten für Sommergewänder (parchant) der Mesnerknechte; die Summe beträgt 1 Pfund 20 Pfennig.

Die Kosten für das Wintergewand derselben; die Summe beträgt 6 Schilling Pfennig.

Lohn der Mesnerknechte für das Anzünden der Lichter auf dem Friedhof und der Lampen sowie das Hüten des Chores die Summe beträgt 12 Schilling.

Lohn des Totengräbers; die Summe beträgt 1 Pfund.

Der Küster bekommt für die Kohle zum Backen der Oblaten für das ganze Jahr 2 Pfund 12 Pfennig;

Aufgelistet werden die Ausgaben für ein Pfund Weihrauch 80 Pfennig; für 5 Register zu dem Heiligtum 6 Schilling 12 Pfennig, für ein Register und Papier ½ Pfund 12 Pfennig, für Semmelmehl zum Oblatenbacken 122 Pfennig.

Für Instandhaltungsarbeiten am Tabernakel hinter dem Altar werden dem Radschmied, dem Schmied für ein Schlosss und andere Dinge 1 Pfund 12 Pfennig bezahlt.

Aufgelistet werden die Kosten für den Kauf von 13 Ellen Stoff, aus denen man 2 Handtüchern für die Sakristei hergestellt hatte, von einem Tischtuch und einem furtuch.

fol.18[19]

Vermerkt werden die Kosten für den Kauf von 16 ¼ Ellen Stoff, aus denen man drei Handtücher für die Mandat (Fußwaschung) hergestellt hatte, von reb und Palmzweig zu Ostern, für die Bewachen des Grabes, die Bezahlung des Mesners für die Errichtung des Heiligen Grabes und eines Gerüsts, dem Kantor für das Singen des Klageliedes (chlag) und die Bezahlung von 12 Schülern für das Lesen der Psalter.

Die Summe dieses Teils beträgt 2 Pfund 6 Schilling und 4 Pfennig.

Ausgaben an den Mesner für die Auffart (Himmelfahrt), den Kirchschreiber und die Kosten für die Verpflegung des Rosses.

Vermerkt sind die Kosten für die Anfertigung von drei Messgewändern, Alben, Schilder, Unterzeug, Seide und Silber, drei Corporal-Taschen, die von Herzog Wilhelm gespendet wurden:

Kosten für den Kauf von 18 Ellen plabeu leinbat (Leinentücher), 12 Ellen weiße Leinentücher für die Herstellung von Alben und Umbralen und der Kauf von Seide, Gold und Silber, aus denen man noch andere Dinge gefertigt hat. Die Gesamtsumme beträgt 6 ½ Pfund 1 Pfennig.

Kosten für die Anfertigung und Ausbesserung von Messgewändern, Kappen, Röcken und Umbralen betragen 12 Schilling 12 Pfennig.

Aufgelistet werden die Ausgaben für das Schreiben einer Rechnung (raitbrief), der für den Ankauf von 2500 Latten- und Verschlagnägel, für die Ausfuhr des Schutts und Mists vom Friedhof, für die Verbesserung des Hauses und des Zaunes in Gumpendorf, Ausgaben für einen füllangster und 2 müllter und einer kleinen Hofschüssel uber die wein sowie die Ausgaben für das Hofgewand des Zimmermannes (2 Pfund).

Die Gesamtsumme der einzelnen Ausgaben der Notwendigkeiten in der Kirche beträgt 76 Pfund 3 Schilling 2 Pfennig.

fol. 19-22[20]

Es werden die Ausgaben für die Jahrtagsstiftungen vermerkt: Die Gesamtsumme der Ausgaben beträgt 11 Pfund 3 Schilling 12 Pfennig.

Auflistung der Ausgaben in den kircheneigenen und den von der Kirche bewirtschafteten Weingärten (Dienste, Zehent, Ankauf von Weinreben, Stöcke, Erde usw. die Entlohnung der Arbeiter Kauf von Werkzeugen). Die Gesamtsumme der Ausgaben beträgt 114 Pfund 72 ½ Pfennig.

fol.23-24[21]

Die Gesamtsumme der Ausgaben für das Wachs, Öl und die weiteren Ausgaben der Kirche, der Jahrtage und der Weingärten beträgt 242 Pfund 83 Pfennig.

Auflistung aller Außenstände von diversen Geschäften und Diensten. Summe der Forderungen beträgt 100 Pfund 4 Schilling 27 Pfennig

Der Kirchmeister Hanns Mosprunner bleibt 58 Pfund 7 Schilling 22 Pfennig 1 Obulus schuldig

Auflistung von Forderungen, die nicht zur Rechnungslegung gehören.

[1] Uhlirz, 1901/1902, 257-259

[2] Uhlirz, 1901/1902, 2. Abt., 257-263

[3] Uhlirz 1901/1902, S. 259-260.

[4] Uhlirz 1901/1902, S. 260.

[5] Uhlirz 1901/1902, S. 260-262.

[6] Uhlirz 1901/1902, S. 262-263.

[7] Uhlirz 1901/1902, S. 263, 28-30.

[8] Uhrliz, 1902, S. 28. (Uhlirz führt die Ausgaben der Steinhütte für die Wochenlöhne in einem gesonderten Band an.)

[9] Uhlirz 1901/1902, S. 30-32.

[10] Uhlirz 1901/1902, S. 32-34.

[11] Uhlirz 1901/1902, S. 34-36.

[12] Uhlirz 1901/1902, S. 37-39.

[13] Uhlirz 1901/1902, S. 39-41.

[14] Uhlirz 1901/1902, S. 41-43.

[15] Uhlirz 1901/1902, S. 263-265.

[16] Uhlirz 1901/1902, S. 265-266.

[17] Uhlirz 1901/1902, S. 266-267.

[18] Uhlirz 1901/1902, S. 267-268.

[19] Uhlirz 1901/1902, S. 268-269.

[20] Uhlirz 1901/1902, S. 269-272.

[21] Uhlirz 1901/1902, S. 273-274.

Schlagworte: Abseite, Albe, Bandstück, Besen, Besichtigung, Bett, Bilder, Blei, Bottich, Bürgerschule, Chor, Chorrock, Dach, Dachziegel, Docht, Eckstück, Eisengeschirr, Faßbinder, Fensterglas, Flößer, Friedhof, Fuhren, Füllstein, Gang, Gatter, Geschirr, Gestühl, Glaser, Glassscheiben, Glockengeläut, Gold, Handschuhe, Handtuch, Heiliges Grab, Himmelfahrt, Holz, Hüttenknecht, Jahrtag, Kalk, Kantor, Kappe, Katharinenaltar, Kehlstück, Kirchenroß, Kirchentür, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Kirchweihfest, Klagelieder, Kleine Orgel, Kohle, Koporaltasche, Kragstein, Küster, Lampen, Lastenzug, Latten, Leichentücher, Lichtöl, Maurer, Mesner, Messgewand, Mist, Nägel, Oblaten, Öl, Opferstock, Organist, Ostern, Palmzweige, Papier, Parlier, Pfeilerstück, Pfostenstück, Quaderstück, Radschmied, Rechnung, Register, Sakristei, Sammlung, Sand, Schärfgeld, Schaufel, Schilder, Schloss, Schlosser, Schmied, Schmier, Schüler, Schwellen, Seide, Seil, Seiler, Semmelmehl, Setzer, Silber, Sommergewand, St. Pankratius Zeche, Stange, Steckkerzen, Steinfuhr, Steinhütte, Steinmetz, Stiftung, Taufkerze, Tirnakapelle, Tischler, Totengräber, Trinkgeld, Turm, Umbrale, Wachs, Wassermaut, Wegzehrung, Weihrauch, Wein, Weinausschank, Weingarten, Wimpergstück, Windlicht, Wintergewand, Ziegel, Zimmerleute, Zimmermann

Literatur

Literatur- / Quellenverzeichnis: Uhlirz, 1901/1902

Stelle / Nr / Seite: 30-43; 257-274.

Link: https://archive.org/details/dierechnungende00uhligoog/page/n7

Archivangaben: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2024.05.11
https://www.sanktstephan.at/quellen/kirchmeisterrechnung-1407/

Datum: 11.05.2024

bearbeitet: Barbara Schedl

erstellt: Barbara Schedl