1310, April 23
Der Bürgermeister Hainrich von der Neyzze und der Rat der Stadt Wien bestätigen die Zahlung von 20 Pfund Pfenningen von Abt Otto von Zwettl und und dem Konvent an den Juden Lebman und Wyschna, Hausfrau des Juden Lebman, als Ablösung einer Satzpost, welche auf dem Konventhaus in Wien in St. Stephansfreithof zunächst bei dem Pfarrhof haftete und von dem früheren Eigentümer Seyfried dem Greiffenstayner herrührte, erhalten zu haben.
Schlagworte: Bürgermeister, Haus der Greifensteiner, Haus des Stifts Zwettl, Pfarrhof, Rat der Stadt, Stephansfriedhof, Stift Zwettl
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Winner/Herold, 2001.
Stelle / Nr / Seite: Nr. 545
Kommentar: an s. Gorien abent Druck: FRA II/3 S. 573f.; WINNER - HEROLD Nr. 545
Archivangaben: 1310 IV 23; AT-StiAZ_Urkunden_1310 IV 23; Stiftarchiv Zwettl
Monasterium-Link: 1310, April 23
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/__trashed-2/