1531, September 2
Leopold Sighart, Maler, Bürger zu Wien, wird ins Grundbuch als Besitzer eines Hauses in der Kärntnerstraße zu Wien, das hinten an das 1526 erworbene Haus (am alten Rossmarkt) stößt, eingetragen. Es hattte ursprünglich Caspar Siebenbürger, gesessen beim Stubentor, gehört und war von ihm letztwillig seiner Frau Hedwig vermacht worden, nach ihrem Tod zum Bau und zum Heiltum von St. Stephan, und sollte von Kirchmeister Hans Straub und vom Domcustos an Leopold Ganitzer verkauft werden. Noch vor der Durchführung dieses Verkaufs brachte Sighart durch Zahlung von 250 t an Kirchmeister und Custos und durch Abfindung Ganitzers mit 50 t das Haus an sich.
Schlagworte: Heiltum, Kirchmeister, Maler, Reliquienschatz, Stiftung zum Bau von St. Stephan
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Perger, 2005
Stelle / Nr / Seite: 205
Kommentar: Perger, 2005, 205, WStLA, Gb. 1/9, fol. 226v.
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1531-september-2/