1526, August 13
Anna, Witwe des Malers Hans Sighart, und ihre Kinder Leopold, Hans, Christoph, Jörg, Barbara und Anna (vertreten durch die Eisner Adam Mackl und Philipp Ziegler als Vormünder) werden ins Grundbuch als Besitzer eines Hauses am alten Rossmarkt eingetragen, und zwar Anna mit einem Drittel, die Kinder mit zwei Drittel. Das Haus hatte einst Caspar Siebenbürger gehört, der letztwillig eine Hälfte zum Bau von St. Stephan und die andere zum Heiltum von St. Stephan vermachte. Kirchmeister Hans Straub namens des Baues und Custos Dr. Ulrich Kaufmann namens des Heiltums verkauften das Haus um 700 t an Anna und ihre Kinder.
Schlagworte: Heiltum, Kirchmeister, Maler, Reliquienschatz, Stiftung zum Bau von St. Stephan
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Perger, 2005
Stelle / Nr / Seite: 205
Kommentar: Perger, 2005, 205; WStLA, Gb. 1/9, fol. 119v.
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1526-august-13/