1523, August 18
Gabriel Gutrater, Lizentiat der Rechte und derzeit Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien verleihen die ewige Messe, die ehemals Cristan Kanndler in St. Stephan in Wien („ in Aller heilign tumbkirchn zu Sannd Steffan“) gestiftet hat, wovon die Aussteller rechter Patron und Lehensherr sind und welche ihnen durch die freiwillige Resignation des Priester Sigmunden Speiser als nächsten Kaplan derselben Messe ledig geworden war, dem Priester Sigmunden Votntaler. Dazu gehören drei Weingärten, nämlich ein Viertel „inn Härtn“, zenagst n. Käsmader, drei Viertel zu der Heiligenstadt („zu der Heilign stat“) „in den Lanngn Egkhern“, zunagst .n. Ziernasts stift, und ein Drittel im „Mugkhental“ zu Grinzing, zenagst des von Freysing weingartn gelegn. Der neue Kaplan hat die Weingärten gehörig, baulich und „unwuegstlich“ zu halten und in der Stephanskirche auf welchen Altar ihn seine Andacht trägt („in sein andacht tregt) eine Messe auszurichten. Er darf die Messe ohne Wissen und Willen der Lehensherren niemanden resignieren, verwechseln oder übergeben, „in dhain weis und sich sonst gegen gmaine stat Wienn und derselbn freihait nicht widerwertig halten“.
Schlagworte: Altar, Ewige Messe, Kaplan, Messe des Kristan Kandler, Patron, Priester
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/4, Nr. 6282
Kommentar: Geben zu Wienn, an erichtag nach U. 1. frawen tag irer himlfart. . . . Rückaufschrift: Herr Sigmundts Ottentaller lechen brief uber Cristan Kannoler stift. (Camesina: Besiegelt mit der Stadt anhängenden Siegel).
Literatur- / Quellenverzeichnis: Camesina, 1874.
Stelle / Nr / Seite: Nr. 597.
Abbildungen
Archivangaben: 6282; AT-WStLA_HAUrk_6282; Siegel samt Pressel fehlt.Siegler: Der Aussteller mit anhangunden statinnsigill. Rückaufschriften: 1. Herr Sigmundts Ottentaller lechen brieff uber Cristan Kannoler stift a 1523. 2. Wr. Archiv 10/1523. 3. NL K § (durchstrichen und zum Teil verblaßt).
Monasterium-Link: 1523, August 18
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1523-august-18/