1505, April 11
Barbara, Michel Annawers Hausfrau, verkauft 10 Pfund Pfennige Burgrechts auf ihrem Hause bei den Schotten, mit einem Theil zunächst Herrn Hannsen Oberhaimer’s Haus gelegen, einem jeden Caplan der Messe und Stiftung, so weil. Michaelen Hawnolten Geschäftleut zu St. Stephan gestiftet haben.
$$Zeuge: Joachim Schöttl, Waldmeister in Oesterreich, und Jörg Jordan, Anwalt in der Munns, beide Bürger.
$$Siegler: Der Convent der Schotten, Abt Johann und die Zeugen.
$$Datum: Geben zu Wienn an freitag nach dem sonntag misericordia domini, . . .
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: I/3, Nr. 2650
Kommentar: an freitag nach dem sonntag misericordia domini WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 90, Nr. 2650
Transkription / Übersetzung:
Deutsch;
Archivangaben: 1505 IV 11; AT-StiAScho_SchottenOSB_1505 IV 11; Mit vier anhangenden Siegeln (das schottische Grundsiegel und das des Zeugen Schöttl am äusseren Rande verletzt). Stiftsarchiv Schotten, Wien (http://www.schottenstift.at) Pergament
Monasterium-Link: 1505, April 11
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1505-april-11-100376/