1523, Dezember 4
Den Herren Wolfgangen Hewtl, derzeit einer des Rats von Wien, und Wolfgangen Trewen, Bürger von Wien, beide Innhaber und Verweser der Stadtgrundbücher Wienes, meldet Barbara, Frau des Wolfgangen Scheihenwalder, auch des Rats zu Wien, dass Wolfgang Schiennckh, der Ledrer und seine Hausfrau Walpurg bezüglich eines Hauses vor dem Stubentor in dem Krotental, von dem man jährlich dem Propst von St. Stephan zu Wien 15 Pfund Wiener Pfenning zu Burgrecht dient, Nutz und Gewähr geschrieben stehen.
Schlagworte: Burgrecht, Dienst an den Propst von St. Stephan, Grundbuch, Propst, Rat der Stadt
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/4, Nr. 6292
Kommentar: Geben zu Wienn, an freitag nach sand Andres tag des heiligen zwelfpoten. . . .
Abbildungen
Archivangaben: 6292; AT-WStLA_HAUrk_6292; mit zwei rückwärts aufgedrückten, wohlerhaltenen Sekreten (IVC) unter Papier: I. Sehr deutlich 2: Oswaldi - Kienberger; 2. Umschrift nicht deutlich ausgeprägt, im Schild Blumentopf mit drei Rosen, auf Helm ein Paar Büffelhörner: S : Wo...... besigelten mit Wolfgangen Scheihenwalder, der Ausstellerin hauswirts, und Oswalden Kienberger burgers daselbs zu Wienn zeruckhaufgedruckten insiglen. Keine ältere Rückaufschrift.
Monasterium-Link: 1523, Dezember 4
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/14081/