1378, Jänner 29
Burgrechtsbrief um ein Pfund Wienner Pfenig auf dem Haus Wolfhards von Amstetten, Urteilschreiber zu Wien und seiner Hausfrau Gedrawd und auf vier Krämen, die dazu gehören, am Hohen Markt, verschrieben den Priester Otten, Kaplan der Messe, die die Urbetschen auf dem Margarethenaltar (Margarethenaltar auf der parchirchen dacz sand Stephan ze Wienne) gestiftet hat. Besiegelt mit dem Grundsiegel der Stadt und von Chunrads Ziethen, Bürger zu Wien.
Schlagworte: Kaplan, Margarethenaltar auf der Westempore, Messe der Urbetsch
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, 925
Kommentar: ze Wienne, des nasten freitags vor Unser Vrowen tag zu der Liechtmesse. Camesina, 1874, Nr. 34; QGStW II/1, 925 (Margarethenaltar auf der parchirchen dacz sand Stephan ze Wienne).
Abbildungen
Archivangaben: 925; AT-WStLA_HAUrk_925; Zwei anhangende Siegel, 1. roth u. K.Besiegelt mit dem städtischen Grundsiegel und dem Siegel des Wiener Bürgers hern Chunrads des Slechten .
Monasterium-Link: 1378, Jänner 29
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1378-jaenner-29/