1376, Juni 19
Burgrechtsbrief um dreieinhalb Pfund Wiener Pfening auf dem Haus des Janns des Weinchosters und seiner Hausfrau Gerdrawt in „dem Radgezzlein“ zunächst dem Radprunne, das dem Priester Nichlasen Kantor und Kaplan des Dorotheaaltars in St. Stephan in Wien verschrieben. Besiegelt mit dem Grundsiegel zu Wien, Thomanns des Redler, Bürger zu Wien.
Schlagworte: Dorotheaaltar, Kantor, Kaplan
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 880
Kommentar: ze Wienn, des nasten phinztags nach sand Veits tag. Camesina, 1874, Nr. 33; QGStW II/1, Nr. 880.
Abbildungen
Archivangaben: 880; AT-WStLA_HAUrk_880; Zwei anhangende Siegel, 1. roth u. K.Besiegelt mit dem städtischen Grundsiegel und dem Siegel des Wiener Bürgers Thomans des Rêdler .
Monasterium-Link: 1376, Juni 19
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1376-juni-19/