1369, März 13
Islung der Tuchscherer zu Wien und seine Frau Elzbet nehmen mit Handen des Bergmeisters Jannsen des Goltstains von Peczleinstorf, Amtmann Frau Annen, der Witwe des seligen Chünring von Seveld, von dem Priester Hainreichen, Kaplan der von Stephan dem Strobein bei St. Stephan gestifteten Messe, ein Joch Weingarten bei „Peczleinstrof“ auf acht Jahre in Bestand, mit dem Recht, darin jährlich 60 Tagwerke zu graben und mit der Verpflichtung von dem in Wien gepressten Most, dem Kaplan und seinen Nachfolgern den dritten Teil bei der Presse abzugeben.
Schlagworte: Kaplan, Messe des Stephan Ströbein, Priester
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 747
Kommentar: ze Wienne, des eritags nach Mittervasten.
Literatur- / Quellenverzeichnis: Camesina, 1874.
Stelle / Nr / Seite: 26
Abbildungen
Archivangaben: 747; AT-WStLA_HAUrk_747; Zwei anhangende beschädigte Siegel, 2. grün u. K.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Bergmeisters, 2. hern Thomans des Swembleins, des rates der stat ze Wienne .
Monasterium-Link: 1369, März 13
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1369-maerz-13/