1368, September 4
Ortolf, Sohn des Herrn Michels des Vierdung, Stadtrichter zu Wien, setzt Jungfrau Kathrein, Tochter Jansen des Hemler und Ursula, Hausfrau des Jansen von Haslau, an die „Gewere“ einer Brandstätte, die Seifrids, des „chophendrechsels“, gehörte und unter den Drechslern gegenüber St. Stephan zu Wien zunächst Herrn Merrten Haus des Straicher liegt.
Schlagworte: Brandstätte des Seifried Chophendrechsel, unter den Drechslern
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 737.
Kommentar: ze Wienne, des nasten montags vor Unser Vrowen tag, als si geparn ist.
Literatur- / Quellenverzeichnis: Uhlirz, 1895–1897.
Stelle / Nr / Seite: 1895, Nr. 12749
Abbildungen
Archivangaben: 737; AT-WStLA_HAUrk_737; Anhangendes Siegel, grün u, K.Besiegelt von dem Aussteller.
Monasterium-Link: 1368, September 4
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1368-september-4/