1365, Jänner 23
Gilig, Pfarrer zu „Gretz“, Kaplan der Allerheiligenkapelle in dem Turm beim Widmertor in der Burg zu Wien und Pfleger des Heiltums zu St. Stephan in Wien, verkauft mit Handen des Bergmeisters Herrn Heinrich des Würfels, Amtmann des Klosters Neuburg seinen Weingarten in Ottakring um 90 lb dn. an Meister Pentzen, dem Schneider Herzog Rudolfs, und seiner Hausfrau Preiden.
Schlagworte: Allerheiligenkapelle in der Burg, Burg beim Widmertor, Heiltum, Pfarrer, Weingarten
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: II/1, Nr. 641
Kommentar: ze Wienne, des phincztages vor sant Pauls tag, als er bechert wart.
Literatur- / Quellenverzeichnis: Camesina, 1874.
Stelle / Nr / Seite: Nr. 21
Literatur- / Quellenverzeichnis: Flieder, 1968.
Stelle / Nr / Seite: 147
Abbildungen
Archivangaben: 641; AT-WStLA_HAUrk_641; Vier anhangende Siegel: 1. roth u. K., spitoval, beschädigt, 2. rothbraun u. K., rund, 3. schwarz u. K., rund, 4. ungefärbt, rund.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. des Bergmeisters, 3. hern Leupolts des Poltzs, statrichter und judenrichter ze Wienne, 4. hern Hartmanns des Metsakchs.
Monasterium-Link: 1365, Jänner 23
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1365-jaenner-23/