1332, September 7
Albrecht, Dompropst von Passau, Wolfker, Dechant von Passau, und das Kapitel zu Passau bestätigen den Wiederwechsel zwischen dem Deutschen Haus in Wien und der Wiener Bürgerschaft wegen eines vom Deutschen Haus abgetretenen Kellers und zwei Kammern zur Erweiterung des St. Stefan-Friedhofs, gegen Abtretung der Gasse an dem Priesterhaus und eines Teiles des Gartens von Seiten der Bürgerschaft.
Orte: Passau
Schlagworte: Bürger, Deutschordenshaus, Garten, Kammer, Keller, Priesterhaus, Stephansfriedhof, Tauschvertrag
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: I/9, Nr. 17293.
Kommentar: Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1606
Abbildungen
Archivangaben: 1606; AT-DOZA_Urkunden_1606; Siegel des Ausstellers, weiß, an Perg.-Streifen: hl. Stefan sitzend, mit Ölzweig und Buch: s. stephani prtomr. patroni capli. patavien; 2) Kop. Pap., 17. Jh. Deutschordenszentralarchiv, Wien
Monasterium-Link: 1332, September 7
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1332-september-7/