1332, November 8
Albrecht, Herzog von Österreich und Steiermark und Otto, Herzog von Österreich und Steiermark bestätigen den Tausch, welchen Bruder Herbort, Komtur zu Wien, und die Wiener Bürgerschaft dahin eingingen, daß das Deutsche Haus in Wien ihnen seinen Keller bei dem alten Karner und den Futtergaden zum Freithof bei St. Stefan abtrat, dafür aber die freie Straße zwischen dem Deutschen- und dem Priesterhaus, einen Teil des Gartens dieses letzteren Hauses und das Recht erhielt, einen Turm in den Freithof und einen andern in die Sunfinger Straße (Singerstraße) errichten zu dürfen, wie dies alles die Handfeste des Bischofs Albrecht von Passau und seines Kapitels nachweist.
Schlagworte: Alter Karner, Deutscher Orden, Deutschordenshaus, Stephansfriedhof, Tauschvertrag
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: I/9, Nr. 17294
Kommentar: Hormayr, UB, S. 187ff., Nr. 298.; Pettenegg 1084; Schindler 17294; Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1609
Abbildungen
Archivangaben: 1609; AT-DOZA_Urkunden_1609; 2 Siegel an Perg.-Streifen: 1. Reitersiegel: Albertus dei gra. dux Austriae, styrie, dns. carniole, Marchie, portus naonis, comes d. Habsburgh et kyburgh lantgravius alsacie; 2. verloren; 2) Einfache Abschrift 18. Jahrhundert. Deutschordenszentralarchiv, Wien
Monasterium-Link: 1332, November 8
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1332-november-8-100334/