1304, Februar 1
Adelhaid die Greifensteinerin verzichtet gegen vier Mark lötigen Silbers auf ihre Rechte an dem Haus des Greifensteiners am St. Stephansfreithof und übergibt es mit Handen ihres Burgherrn an Abt Ebro von Zwettl und den Konvent von Zwettl. Schirmer und Siegler: Pfarrer Konrad „geheißen der Greifenstainer“, Ulrich und Dietrich di Chleber. Zeugen: Leutold von Kuenring und Albero von Kuenring, Otto von Liechtenstein und sein Sohn, Greif und Gozze „sein svn“, Otto „hern Haimen eninchel“, Rapoto von „Vruar“, Poelzel.
Die Urkunde ist in dem alten Haus des Abtes zu Wien ausgestellt
Schlagworte: Friedhof, Haus der Greifensteiner, Haus des Stifts Zwettl
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: Winner/Herold, 2001.
Stelle / Nr / Seite: Nr. 448
Kommentar: Druck: Linck I, 562 (Teildruck).; Regest: Friess, Herren von Kuenring n. 549; QGStW I/I, 153.;
Abbildungen
Archivangaben: 1304 II 01; AT-StiAZ_Urkunden_1304 II 01; 3 S. an Perg.-Pr. Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at) Pergament Vermerk auf Siegelsäckchen (14. Jhdt.):.
Monasterium-Link: 1304, Februar 1
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1304-februar-1-100387/