1277, Februar 9
Fridericus, Erzbischof von Salzburg, und die Bischöfe Bertoldus von Babenberg, Chunradus von Freisingen, Leo von Regensburg, Frater Henricus von Trient, Ditricus von Gurk, Johannes von Chiemsee und Wernhardus von Seckau verleihen allen, welche vom Beginn der Fasten bis zur Oktave nach Ostern in der Mutter- oder Pfarrkirche zu Wien nach reumütiger Beichte dem Gottesdienst beiwohnen, einen Ablass von 14 Tagen. Siegler: die Aussteller
Schlagworte: Ablass, Bischof, Pfarrkirche
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: I/4, Nr. 3965
Kommentar: QGStW I/4, Nr. 3965; Ogesser, 1779, Anhang, 133–134;
Literatur- / Quellenverzeichnis: Ogesser, 1779.
Stelle / Nr / Seite: Anhang 133–134
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1277-februar-9-100001/