1263, April 04
Otto, Bischof von Passau bestätigt dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Ordens zu Wien auf Bitten Bruder Heinrichs von Merswanch vom Deutschen Orden, der sich um die Passauer Kirche verdient gemacht hatte, das Patronat in Leubendorf, das sie von Ottokar, König von Böhmen, Herzog von Österreich und Steiermark, Markgraf von Mähren bekommen haben, dergestalt, dass sie mit Vorwissen des Erzpriesters oder Dechants einen Säkularvikar in der vorgenannten Kirche zu Leubendorf unter gewissen Bedingungen einsetzen dürfen.
Magister Gerhard, Wiener Pfarrer, wird in einer Urkunde bezüglich eines Patronatsrechts des Deutschen Ordens über eine Kirche in „Leubendorf“ unter den Zeugen genannt
Schlagworte: Bischof, Deutscher Orden, Patronatsstreit, Pfarrer
Literatur
Literatur- / Quellenverzeichnis: QGStW
Stelle / Nr / Seite: I/9, Nr. 17208
Kommentar: Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 603
Abbildungen
Archivangaben: 603; AT-DOZA_Urkunden_603; Siegel an grüngelben Seidenfäden, fehlt. Deutschordenszentralarchiv, Wien
Monasterium-Link: 1263, April 04
Zitierempfehlung
Wissensdatenbank zu St.Stephan, Schriftquellen, 2025.04.27https://www.sanktstephan.at/quellen/1263-april-04/