Suche nach “ Turm”

41 Einträge

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1535

fol. 2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Adam Mägkl fol. 3[2] Einnahmen des Jahres 1535 lauten wie folgt: Restgeld aus verdiger raittung: 57 Pfund 8 Pfennig 1 Heller Remanenz / Rückstände: 768 Pfund 15 Pfennig 1 Heller fol. 4[3] Einnahmen…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1476

fol.2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ulrich Kerner fol.3[2] Remanenz / ausständige Forderungen seines Vorgängers Kirchmeister Michael Langen: 4 Schilling Außenstände von Holden zu Inzersdorf: 19 Pfund 3 Schilling Außenstände von Laiguster Piro (seit 1460): 871 Pfund 24 Pfennig, davon…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1430

fol. 2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchenmeisters Steffan Wirsing Einnahmen von den Rückständen (alte Remanenz von 62 Pfund 6 Schilling 10 Pfennig) (Gesamtsumme 19 Pfund 4 Schilling) Empfang von Bargeld (108 Pfund 5 Schilling 28 Pfennig) Einnahmen aus einem Verkauf…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1429

fol.2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ulreich Gundloch im Jahre 1429 Einnahmen an beraitem Geld (Bargeld) (Summe 201 Pfund 6 Schilling 26 Pfennig) Einnahmen von Geldern (Summe 67 Pfennig 6 Schilling 10 Pfennig) Einnahmen vom Verkauf eines Fuders Wein (Summe…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1427

fol.2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchenmeisters Ulreich Grundloch (ab Jänner 4) Zuerst die Rückstände an beraiten Geld (Bargeld) (233 Pfund 7 Schilling 23 Pfennig) Einnahmen aus Geldern (83 Pfund 4 Schilling 22 Pfennig) Einnahmen durch den Verkauf von einem Fuder…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1426

fol.1[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ulrich Gundloch (ab 1426, Jänner 19): Remanenz / Außenstände an beraitem Geld (bargeld) aus dem Raitbuch: Summe 241 Pfund 74 Pfennig 1 Obulus. Remanenz / Außenstände von Geldgeschäften: Summe 66 Pfund 6 Schilling 26…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1422

fol.1[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner ab 17. Jänner 1422 Remanenz (ausständige Forderungen) des Vorjahres laut des Rechnungsbuchs/Raitbuchs im Rathaus: Summe 119 Pfund 3 Schilling 27 Pfennig 1 Obulus. Einnahmen der Remanenzen vermerkt: Ausstand der Remanenz / verlorenes…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1417

fol. 4[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ott Weiss Einnahmen der Remanenz (ausständige Forderungen) des Vorgängers Hanns Chaufman: Summe 166 Pfund 51 Pfennig Einnahmen vom Hubmeister (im Jahr 200 Pfund), Einnahmen vom Gewölbe unter der (Bürger-) Schule (11 Pfund 60…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1416

fol. 2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Ott Weiss Einnahmen aller Remanenzposten (ausständige Forderungen) seines verstorbenen Vorgängers Hanns Kaufman: Summe 170 Pfund 57 Pfennig Einnahmen von den städtischen Kammern zu den 4 Quatembern (200 Pfund) und vom Gewölbe unter der…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1420

fol.1[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner ab 20 Jänner 1420 Remanenz (ausständige Forderungen) seines Vorgängers Stephan Lang, das die Ratsherren Thomas von Weitra und Hainreich Frankch dem Kirchmeister anvertraut haben: Summe 60 Pfund Einnahmen aus dem Verkauf von…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1415

fol.2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Chaufman ab den 8. Jänner 1415 Einnahmen aller Remanenzposten (ausständige Forderungen), die während der Tätigkeit des Kirchmeisters Hanns Chaufman ausständig geblieben sind (169 Pfund 3 Schilling 13 Pfennig) Einnahmen von Außenständen, die der…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1408

fol.1[1] Auflistung der Einnahmen von Remanenzposten (ausständige Forderungen), Zinsen, Diensten, Geschäften und Renten von dem Kirchmeister Hanns Mosprunner aus dem Jahr 1408 beginnend mit 24 Dezember 1407. Die eingenommenen Forderungen, die von der letzten Rechnungslegung (1407) ausständig waren inklusive des…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1412

Ein- und Ausgaben des Kirchmeisters Hans Kaufmann Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Chaufman Einnahmen aller Remanenzposten (ausständige Forderungen), Zinsen, Diensten, Geschäften und Renten Einnahmen der Remanenzen die seit der letzten Rechnungslegung ausständig waren: Summe 111 Pfund 60 Pfennig Einnahmen…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1407

fol.1[1] Auflistung der Einnahmen von Remanenzposten (ausständige Forderungen) des Kirchmeisters Hanns Mosprunner[2]  aus dem Jahr 1406 (nach Rechnungsschluss): angeführt werden Ausstände aus Diensten aus dem Gewölb unter der Schule von den drechssel, chornmesser, flöczer, parichanter Gesamtsumme 12 Schilling Den Dienst…

[mehr]

Schriftquelle

Kirchmeisterrechnung 1404

fol.1[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner Remanenz (Forderung) seines Vorgängers Rudolf Angervelder laut des Registerbuches, das die Ratsherren dem Kirchmeister anvertraut haben: Summe 94 Pfund 6 Schilling 18 Pfennig Einnahmen aus dem Ungelt (im Jahr 156 Pfund), der…

[mehr]

Schriftquelle

1365, Jänner 23

Gilig, Pfarrer zu „Gretz“, Kaplan der Allerheiligenkapelle in dem Turm beim Widmertor in der Burg zu Wien und Pfleger des Heiltums zu St. Stephan in Wien, verkauft mit Handen des Bergmeisters Herrn Heinrich des Würfels, Amtmann des Klosters Neuburg seinen…

[mehr]

Schriftquelle

1332, November 8

  Albrecht, Herzog von Österreich und Steiermark und Otto, Herzog von Österreich und Steiermark bestätigen den Tausch, welchen Bruder Herbort, Komtur zu Wien, und die Wiener Bürgerschaft dahin eingingen, daß das Deutsche Haus in Wien ihnen seinen Keller bei dem alten…

[mehr]

Schriftquelle

1476

Meister Hans Hohenbaum von Zürich, der Maler, erhält von der Kirche St. Stephan 3 t für das Bemalen und Vergolden von Statuen der Muttergottes und der heiligen drei Könige vorne am neuen Turm.

[mehr]

Schriftquelle

1495, Juni 1

Meister Hans Steiger, Steinmetz, der auf Einladung des Wiener Rats Baumängel am StephansTurm besichtigte und Vorschläge zu ihrer Behebung gab, erhält von der Stadt Wien 10 t.

[mehr]

Schriftquelle

1476

Meister Laurenz, sein Parlier, Steinmetze, Hüttenknechte, Mörtelmacher, Radknechte und Arbeiter am Bau des neuen Turmes von St. Stephan beschäftigt.

[mehr]

Schriftquelle

1540, Juni 9

Leopold Sichart, Maler, erhält von der Stadt Wien 2 t 2 s für das Freudenfeuer anlässlich der Niederkunft der Königin Anna am 3. Juni, und weitere 3 s 6 d für Böller, die vom StephansTurm abgeschossen wurden.

[mehr]

Schriftquelle

1501

Meister Hans von Werd, Maler, erhält von der Stadt Wien unter anderem 2 t für das Bemalen der Uhrtafel auf dem StephansTurm.

[mehr]

Schriftquelle

1486

Meister Hans Rad, Maler, erhält von der Stadt Wien folgende Zahlungen: 6 t für Arbeiten im Rathaus (Malen zweier Sonnenuhren, Besserung der Glasscheiben, Leimen einer Pafese für den Rottmeister Kolman und für Anfertigung von Gläsern im neuen Zimmer unter dem…

[mehr]

Schriftquelle

1450, August 13

(…) ist die Grundtvest des neuen Turns in Unser Fraun Abseiten zu Sant Stephan hie gelegt worden mit grosser Solempnität (…) Und der erber Maister Hanns Puchspaum, Stainmecz, ist des Gepaws rechter Paumaister und ein Anfenger (…)

[mehr]

Schriftquelle

1501

Meister Wolfgang Neunhofer, Steinmetz von Hälle, und Meister Hans Peer, Steinmetz, werden von der Stadt Wien für die Lieferung von Viertelsteinen, Haubitzensteinen und Steinbüchsenkugeln bezahlt. Peer erhält weiters 1 t für das Versetzen zweier steinerner Fenster bei der Uhr im…

[mehr]

Schriftquelle

1493

Erhart Lisstinger, Maler erhält von der Stadt Wien 2 t für das Ausbessern von 32 Pafesen (Setzschilder) und das Erneuern von Schildern: weiters 18 s für Herstellung und Bemalen des Zeigers der Uhr auf dem StephansTurm.

[mehr]

Schriftquelle

1417, Mai 15

Peter Chitl, Steinmetz, bestätigt die Ablösung der auf seinem Haus in der Singerstraße lastenden Burgrechtsgült von jährlich 3 t durch Jeronim Geukramer namens der Messstiftung seines Großvaters Perchtold Geukramer auf dem Katharinenaltar zu St. Stephan unter dem neuen Turm.

[mehr]

Schriftquelle

1501, März 30

Meister Hans Heiss, Steinmetz, erhält von der Stadt Wien 1 t 6 s für eine steinerne gehaute Tür zum Vormäuerlein beim St. StephansTurm.

[mehr]

Schriftquelle

1519

Text einer 1519 auf der Turmspitze angebrachten und 1860 abgenommenen Gedenktafel: Anno domini MDXIIII mense Maio imperante Caesare Maximiliano Augusto Austriae Archiduce adsentiente senatuque Vienense curante huic turri coronis ruine metu summa industria dempta ipsaque pyramide qua defiebat refecta anno…

[mehr]

Schriftquelle

1515 / 20

Der Wiener Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber Dr. Johannes Cuspinianus vermerkt bei der Angabe der Höhe des südlichen HochTurms von St. Stephan: „(…) in summa facit quadringentos et octoginta calceos ut saepe qui ascendit et descendit insignis lapicida, huius templi architectus, magister…

[mehr]

Schriftquelle

1499

Meister Philipp Hasenwedl, der Stadt Maurer, erhält von der Stadt Wien insgesamt 6 t 7 s für folgende Arbeiten: drei Kreuzfenster für die Bürgerschule zu St. Stephan, ein großes schwäbisches Fenster im Brunnenhaus am Hohen Markt, ein langer Kragstein für…

[mehr]

Schriftquelle

1554

Meister Lienhart Eickl und Meister Thoman Alberndorfer, beide Maurer, erhalten von der Stadt Wien 1 s 18 d Beschaugeld. – Lienhard Eickl wirkt an der Beschau des StephansTurms mit und nimmt am anschließenden Festmahl für die Gesandtschaft aus Frankfurt teil.

[mehr]

Schriftquelle

1541

Meister Leonhard Eickel, Steinmetz, erhält 4 s für die Ausräumung des heimlichen Gemachs auf dem StephansTurm.

[mehr]

Schriftquelle

1539

Die Stadt Wien zahlt an Meister Leonhard Eikchel, Steinmetz bei St.Stephan, 2 fl. 4 s für 1 1/2 Steinplatten zur Heunerbastei weiters 4 s. 20 d für Arbeiten an der Heunerbastei  und 4 s für die Ausräumung des heimlichen Gemachs…

[mehr]

Quellenverzeichnis

Zykan, 1967.

Maria Magdalena Zykan, Anhang zu der HochTurm von St. Stephan in Wien, phil. Diss (ms), Bd. 2, Wien 1967.

[mehr]

Literaturverzeichnis

Zykan 1970

Marlene Zykan, Zur Baugeschichte des HochTurmes von St. Stephan, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, XXIII (1970), 28-65.

[mehr]

Literaturverzeichnis

Trost, 1843.

Trost, Der Umbau der oberen Pyramide des StephansTurmes, in: Försters allgemeine Bauzeitung, 1843, 5-18. (zit. nach Zykan ‚ bei Zykan kein Vorname angegeben)

[mehr]

Literaturverzeichnis

Göhler, 1933.

Hermann Göhler, Zur Frage nach dem Vollendungsjahr des Wiener StephansTurmes, in: Unsere Heimat, 6, 1933, 1 – .(Seitenzahl?)

[mehr]

Literaturverzeichnis

Göhler, 1933b.

Hermann Göhler, Beiträge zur Geschichte des NordTurmes von St. Stephan in Wien, in: Unsere Heimat, 6, 1933, 245-253.

[mehr]

Literaturverzeichnis

Göhler, 1934.

Hermann Göhler, Ein Brand des Wiener StephansTurmes im Jahr 1449, in: Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 15, 7/9, 1934, Seitenzahl?

[mehr]