Schriftquellen

1517, April 27

Urkunde

Bürgermeister Hanns Rinner und der Rat der Stadt Wien verleihen die ewige Messe, die einst Herr Ulrich von der Stetten auf dem Katharinenaltar zu den Himmelpforten gestiftet hat und die mit dem Tod des Ausstellers, des gelehrten Herrn Meister Micheln...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Himmelpfortkloster

1517, September 26

Urkunde

Kaiser Maximilian verständigt die Regierung, dass sich die von Wien vormals gegen ihn auch jetzt seinem Rat, Kapellmeister usw., Gorigen, Bischof zu Wien, die Zehent von den Hofstätten, die sie daselbst in der Stadt nicht allein zu „lustgärten“, sondern zu...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Kapellmeister

1517, Oktober 14

Urkunde

Johann Cuspinian, Doktor, Rat der römischen, kaiserlichen Majestät etc., Orator und Anwalt in der Stadt zu Wien und Thoman Beham, genannanter römischer kaiserlicher Majestät Münzmeister in Wien, schlichten einen Streit, der sich zwischen Meister Bernhardin Osterreicher, Pfarrer zu „Mündlathaim“ einerseits...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1517, November 18

Urkunde

Kaiser Maximilian fällt in dem Streit zwischen Paulus von Oberstain, Dompropst zu Wien, seinem Rat und Sekretär einerseits und  dem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien andererseits eine Entscheidung hinsichtlich des gedachten Dompropsts Wein, deren Wortlaut größtenteils in der...

[mehr]

Schlagworte:
Propst

1517, November 18

Urkunde

Kaiser Maximilian an den Wiener Magistrat mit Bezug auf den Streit zwischen Paulsen von Oberstain, Dompropst zu Wien, kaiserlichem Rat und Sekeretär, einerseits und dem Wiener Magistrate andererseits vonwegen des gedachten Dompropst Wein, seine Privilegien betreffend vom früheren Fürsten von...

[mehr]

Schlagworte:
Propst, Rat der Stadt

1517, Dezember 1

Urkunde

  Kaiser Maximilian I., welcher den Streit zwischen dem Wiener Magistrat und Paulsen Oberstainer, Dompropst zu Wien, Rat und Sekretär wegen der Weinfuhr an sich genommen und deshalb den Landhofmeister, Marschall, Kanzler, Statthaltern und Räten des kaiserlichen Regiments der Niederösterreichischen...

[mehr]

Schlagworte:
Propst, Rat der Stadt, Streit

1517, Dezember 14

Urkunde

Der Wiener Bischof Georg stiftet in seiner Domkirche in Wien ein ewiges Salve Regina, das allabendlich gesungen und gehalten werden soll, auf etlichen seinen liegenden Gütern, die er dazu widmet. Dafür hat er die Erlaubnis von Bürgermeister, Richter und Rat...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Stiftung eines Salve Reginas

Meister Hans Winterburger, Aufdrucker und Buchdrucker, der für die Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan 300 Abzeichen gedruckt hat, wird mit einem Karpfen im Wert von 18 d entlohn. Caspar der Illuminist erhält für das Bemalen 5 s 4 d.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Illuminierer

1518, Jänner – März

Verwaltungsschriftgut

Erasm Rieder, Steinmetz, und seine Frau Kathrei, wohnhaft in der Wollzeile, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Letzte Beitragszahlung im ersten Quartal 1520.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft

1518, Jänner 26

Urkunde

Geörg Schretl, Doktor der Rechte und Rat der römisch kaiserlichen Majestät und Thoman Rösch, Meister in den sieben freien Künsten, Domherr von St. Stephan zu Wien, beide Ausrichter und Vollführer des Geschäfts, das einst Frau Agnesen, Witwe des Wiener Bürgers...

[mehr]

Schlagworte:
Altarist, Begräbnis, Domherr, Friedhof, Großes Kreuz, Kantorei, Kaplan, Kirchenknecht, Kirchmeister, Laienkustos, Messe der Agnes, Witwe des Steffan Veldkircher, Priester, Sakristei, Seelenmesse, Simon- und Judasaltar, Stiftung eines Ewigen Lichts, Strafzahlung von Wachs

1518, Jänner 30

Urkunde

Cristoff Khülber von Graz, Domherr von St. Stephan in Wien und Rektor der Universität gibt Steffan Slachindweid, Wiener Bürger, im Namen aller Kaufleute und Kramer in Wien ein Vidimus eines besiegelten Briefes von der Regierung der niederösterreichischen Lande.

[mehr]

Schlagworte:
Domherr, Kaufleute, Rektor, Universität

1518, Februar 8

Urkunde

Paülus Rockhner, Meister der freien Künste, Domdechant, Meister Wernnhardinus Wydmayr Kustos, Ludwicus Starch, Lizentiat der geistlichen Rechte, Senior und das ganze Kapitel zu Wien, denen durch die Austeilung der hinterlassenen Güter des seligen Herrn Jörgen Hager, ihren Chorbruder 100 lb...

[mehr]

Schlagworte:
Dechant, Domherr, Jahrtag, Kanzel, Kapitel, Kerzen, Kirchmeister, Laienkustos, Levit, Mesnerknecht, Seelenamt, Senior, Steckkerzen, Strafzahlung von Wachs, Windlicht

1518, März 11

Urkunde

Hanns Kuchler, einer des Rats der Stadt zu Wien, Gabriel Gutrater, Lizentiat, Stadtschreiber daselbst und Margareth, Witwe des Wiener Bürgers Mathesen Osterman, welche deren Gemahl zu Ausrichtern seines, im Stadtbuch eingetragenem, Geschäfts, „aus sonderm vertrawen“ gebeten hat und welche sich...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Bahre, Bahrleiher, Chormeister, Cur, Geläute, Jahrtag, Kanzel, Laienkustos, Levit, Mesnerknecht, Sakristei, Seelenamt, Seelenmesse, Steckkerzen, Windlicht

1518, März 17

Urkunde

Achacz Kranperger, Chorherr von St. Stephan in Wien und Benefiziat des „Khamerschreiber“ Stift auf St. Erasmusaltar bei St. Michael, welches Lehens des Fürsten ist, quittiert Wolfganng Trew, Ratsbürger und Wolfganng Schmidinger, Bürger von Wien, als Inhaber und Verweser der Stadtgrundbücher...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Rat

1518, April – Juni

Rechnung

Michel Fröschl, Steinmetz und Parlier zu St. Stephan, wird ins Bruderschaftsbuch der Gottsleichnamsbruderschaft eingetragen. Die Beiträge werden letztmals im dritten Quartal 1526 bezahlt.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Parlier, Steinmetz

1518, April 27

Urkunde

Der Wiener Bischof Georg, kaiserlicher Rat und Kapellmeister, hat den Ausstellern der Urkunde, Leonhardt Püdmonsdorffer, Bürgermeister und den Rat der Stadt Wien hat, als er von den Jahreszinsen, die jährlich aus den nächsten fünf Kramerländen im Bischofshof zu Wien am...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bischofshof, Bürgermeister, Dienst an die Kantorei, Kantor, Kantorei, Kapellmeister, Moranduskapelle, Rat der Stadt, Stiftung eines Salve Reginas, Tirnakapelle, Tirnastiftung

1518, Juni 11

Urkunde

Paul Hawsmann, Achter in St. Stephan in Wien wird in seiner Funktion als Benefiziat der vier ewigen Wochenmessen in St. Johanneskapelle vor dem Werdertor genannt.  

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Benefizium

1518, Juli 26

Urkunde

Paulus Rokhner, Dechant, Wernnhardin Widmayr, Kustos, beide Meister der sieben freien Künste, Georg Hueber Senior und das Kapitel zu St. Stephan zu Wien melden Bürgermeister Herrn Leonharten Pudmonsdorffer und dem Rat der Stadt Wien, auch den Verwesern und Inhabern der...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bürgerschule, Dechant, Kapitel, Kustos, Priester, Senior

1518, August 12

Urkunde

  Erasm Hafner, Levit bei St. Stephan, wird eine Messe in der Dreifaltigkeitskapelle verliehen.

[mehr]

Schlagworte:
Levit, Messe

1518, Oktober 26

Urkunde

  Margreth, Hausfrau des Wiener Mitbürgers Pernharten Nösner, Frau Elena, Hausfrau des Bertolde Räczko melden Bürgermeister Leonhardten Püdmonsdorffer und dem Rat der Stadt Wien sowie den Inhabern und Verwesern der Stadtgrundbücher ihr Haus in Wien gegenüber dem Dompropsthof, an einem...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Grundbuch, Propsthof, Rat der Stadt

1518, Dezember 1

Urkunde

  Leonnhart Obltshaimer, des würdigen Herrn Hannsen, Kaplan der Hawnollt Schuechlin Messe auf dem Zwölfbotenaltar zu St. Stephan, Richter zu „Nidertöbling“, Rueprecht Wollffstainer, Rueprecht Widmperger, Hanns Pfefferhawser und Caspar Pirchamer, geschworene Vierer daselbst „zu Tobling“ haben auf Befehl des vorgenannten...

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Messe des Haunold Schuechler, Zwölfbotenaltar

1519

Inschrift

Text einer 1519 auf der Turmspitze angebrachten und 1860 abgenommenen Gedenktafel: Anno domini MDXIIII mense Maio imperante Caesare Maximiliano Augusto Austriae Archiduce adsentiente senatuque Vienense curante huic turri coronis ruine metu summa industria dempta ipsaque pyramide qua defiebat refecta anno...

[mehr]

Schlagworte:
Südturm, Turmspitze

1519, Juni 20

Urkunde

  Bürgermeister und Rat als Lehensherren der Messe, die Dietrich Flushart auf dem Frauenaltar gestiftet hat, welche durch den Tod Martin Kassteiner ledig wurde, verleihen selbe Georgen Herndl, Priester Freysinger Bistums. Besiegelt mit den anhängenden Siegel der Stadt.

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Frauenaltar, Messe der Fluschart, Rat der Stadt

1520, Mai 26

Urkunde

Die Wiener Bürger Michel Rorer und Petter Wannckler, Zechmeister der Fleischhackerzeche „St. Niclas Bruderschaft“ auf der Empore, „parkhirchen“, in St. Stephan in Wien, melden, dass Cristoff Zallinger, Fleischhacker und Wiener Bürger an seinen letzten Zeiten zu seinem und seiner Angehörigen...

[mehr]

Schlagworte:
Chormeister, Empore, Ewige Messe, Fleischhauerzeche, Kanne, Kelch, Kirchmeister, Koporaltasche, Laienkustos, Messbuch, Messe des Cristoff Zällinger, Messgewand, Nikolausaltar auf Westempore, Sakristei, Stiftung, Stiftung eines Messbuchs, Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1520, August 6

Urkunde

  Ulrich Khauffman, Doktor der sieben freien Künste und kaiserlicher Rechte, Domherr zu Wien und Rektor der Hohen Schule, welchem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien drei besiegelte Pergamentbriefe vorbringen ließen, nämlich a) ein Gewaltbrief von Kaiser Karl ausgesandt...

[mehr]

1520, August 6

Urkunde

Ulrich Khauffman, Doktor der sieben freien Künste und kaiserlicher Rechte, Domherr zu Wien und Rektor der Hohen Schule, welchem Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien Briefe vorgebracht haben (a) Gewaltbrief aus Pergament von Herrn Matheus, Erzbischof von Salzburg, Herrn...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Bürgermeister, Domherr, Rat der Stadt, Rektor, Universität

1520, August 11

Urkunde

Die Steinmetzen Niklas Dachspacher und Leonhard Rüstlhuber und die Zimmerleute Pankraz Pamshofer und Laurenz Penzinger fungieren als vereidigte Werkleute der Stadt Wien

[mehr]

Schlagworte:
Steinmetz, Zimmermann

1520, September 11

Protokoll

Die Stadt Krems-Stein lädt Gregor Hauser, Baumeister und Michel Dichter, beide Meister des Steinmetzenhandwerks zu Wien, zu einer Begutachtung des geplanten Neubaues der Pfarrkirche St. Veit in Krems ein.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Begutachtung, Kirche, Steinmetz

1520, September 20

Inschrift

Grabplatte in St. Stephan des Gregor Hauser [Anno 1520 den / 2]0 tag S[eptembris ist ge/s]torben [der Ersam kunst/r]eich gr[egor Hauser der / Z]eit W[erchmaister Sanct] / Stephans [gebew dem gott] / genedig [sei]

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Grabplatte

1520, September 27

Protokoll

Die Stadt Krems-Stein wiederholt die Einladung zur Begutachtung eines geplanten Neubaues der Kirche St. Veit in Krems, diesmal an Michel Dichter, Wendel Heilmann und Andre Koblenzer.  

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Begutachtung, Kirche, Steinmetz

1520, Oktober – Dezember

Verwaltungsschriftgut

Georg Mynntzer, Steinmetzgesell, wohnhaft bei Meister Andre Linzer auf der hohen Brücke, wird Mitglied der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan. Die Gattin Barbara wird erst nachträglich eingetragen.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft, Steinmetz

1521, Juni 26

Urkunde

Wolfganng Kirichhofer, derzeit des Rats der Stadt Wien und Kirchmeister von St. Stephan in Wien, dessen Vorgänger Pernhart Flannder, Kirchmeister von St. Stephan auf dem ehemaligen Haus Hanns Stuelpacher und seinem Garten vor dem Burgtor in Wien 20 ß „gelts“...

[mehr]

Schlagworte:
Burgrecht, Jahrtag, Kirchmeister

1521, Juli – Dezember

Verwaltungsschriftgut

Albrecht Meindl, Briefmaler, und seine Frau Eva, wohnhaft im Haus des Junker Lasla unter den Fleischbänken, treten der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Stephan bei. Der Mitgliedsbeitrag wird letztmals im vierten Quartal 1523 bezahlt.

[mehr]

Schlagworte:
Gottsleichnamsbruderschaft

1522, Oktober 9

Urkunde

  Die „Gerhaben“ (Steffan Purckhstaler, Kupferschmied und Niclas Dachspacher, Steinmetz, beide Mitbürger zu Wien) des Augustin, Sohn des Casparn Tenngl und seiner Frau Elßbethn, berichten, dass der Wiener Mitbürger Ulrich Luntzer und seine Hausfrau Elsbeth, beide selig, um zwei Viertel...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Rat, Schulden, Stephansfriedhof, Tötbrief

1523, April 14

Urkunde

Gabriel Gutrater, Lizentiat der Rechte, Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien verleihen die vier ewigen Wochenmessen, die einst Michel Städl, Fleischhacker, zwei zu St. Koloman auf dem Gottesacker und die anderen zu St. Hieronymus zu lesen gestiftet hat, deren...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Ewige Messe, Kantorei, Tenorist

1523, Mai 20

Urkunde

Anna, Hausfrau des Wiener Mitbürgers Anndreen Piberl „des vischkeuffl“, für sich selbst und Steffan Smidhuber „öler“ als „undergesaczter gerhab“ Geörglein und Jungfrau Elspethn, die ungevogten Kinder der seligen Hannsn Ganngkofer, Mitbürger daselbst und seiner Hausfrau Ursula, Geschwister („geswistreit“) der genannten...

[mehr]

Schlagworte:
Dienst zu einer Messe in St. Stephan, Ewige Messe, Grundbuch, Messe des Dyetmar der Gafferswent, Rat der Stadt, Zwölfbotenaltar

1523, Juli 29

Urkunde

Die Ausrichter (Johannes Vetl, Andre Pechale, Paul Silber und Leonhart Schnaltzer) des Geschäfts des Thoman Vetl, im Stadtbuch zu Wien geschrieben, verfügen, dass auf dem  Annenaltar im Pilgrimhaus zwei Wochenmessen gehalten werden sollen. Nach weiteren Bestimmungen führen sie aus, dass...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung von Wachs

1523, August 18

Urkunde

Gabriel Gutrater, Lizentiat der Rechte und derzeit Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien verleihen die ewige Messe, die ehemals Cristan Kanndler  in St. Stephan in Wien („ in Aller heilign tumbkirchn zu Sannd Steffan“) gestiftet hat, wovon die Aussteller...

[mehr]

Schlagworte:
Altar, Ewige Messe, Kaplan, Messe des Kristan Kandler, Patron, Priester

1524, März 4

Urkunde

Martin Edlinger von Wels, Domherr von St. Stephan wird in Bezug auf sein angenommenes Benefizium des Liebfrauenaltars in St. Peter in Wien genannt. Unter den Zeugen: Hannsen Hueber, Domherr zu Wien.

[mehr]

Schlagworte:
Domherr

1525, Februar 25

Urkunde

Prokop Huschnichey, Prediger zu Graz an den Wiener Magistrat. Es wurde ihm berichtet, dass alle Benefiziaten Wiener Lehenschaft, aufgefordert wurden an einem Tag vor dem Magistrat zu erscheinen. Der Wiener Magistrat habe nun dem Aussteller vor einigen Jahren auch ein...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Benefizium, Messe, Messe des Michel Vinckh, Predigt

1525, Juni 25

Urkunde

Wolfgang Zauner und Jörg Kaerpf, beide Zechmeister der Allerheiligenbruderschaft der Hauer in Wien vor dem Kärtnertor auf dem Gottesacker St. Koloman, haben mit Zustimmung der ganzen Bruderschaft ein halbes Joch Weingarten an Meister Sebastian Stunnvol, Schneider und Mitbürger zu Wien...

[mehr]

Schlagworte:
Allerheiligenbruderschaft, Hauer, Kantor

1525, September 18

Urkunde

  Michel Alanntsee verkauft fünf Pfund Wiener Pfenning Burgrecht auf seinem Haus in der Bäckerstraße „Peckenstrass“ um 100 Pfund Wiener Pfenning, an Hannsen Spändl, Kaplan der Messe, die Dorothea Flushartin auf den Frauenaltar gestiftet hat. Besiegelt mit dem Grundbuchsiegel und...

[mehr]

Schlagworte:
Frauenaltar, Kaplan, Messe der Fluschart

1525, Oktober 6

Urkunde

  Hanns Sueß, derzeit Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien haben die ewige Messe, die Elisabeth Seemonin in St. Stephanin Wien gestiftet hat, als rechte unzweifelhafte Lehensherren, da sie mit freier lediger Übergabe des Herrn Hannsen Salomon als nächster...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Kaplan, Messe der Elisabeth Seemonin, Rat der Stadt

1525, Oktober 31

Urkunde

Die Brüder Leopoldt und Hanns die Jordan verkaufen ihre Wechselbank an der Brandstätte unter den Wechselbänken gegenüber St. Stephansfreithof um eine Summe Geld an den Wiener Bürger Hannsen Thumbshiern.

[mehr]

Schlagworte:
Brandstätte, Stephansfriedhof

1526

Urkunde

1526, Monat(?) 6 [Daß …] tmansreuter, derzeit ein Diener Frau Ursulas („Vurula“) [weilend herrn H]annsen Khefer, Wiener Bürger, „gelassen“ Witwe, „[..n]utz und gwer“ von einem Joch Weingarten gelegen in „den Rüsten [in der dritten ober]en schos“, von dem man jährlich...

[mehr]

Schlagworte:
Benefizium, Dienst an die Moranduskapelle

1526, Februar 4

Handschrift

Michel Fröschl, Baumeister zu St. Stephan, erhält vom Vizedomamt 24 t als Nachzahlung für zwei Jahre; künftig soll er jährlich 8 t für ein Hofkleid (Dienstkleidung) bekommen.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Hofgewand, Vizedomamt

1526, März 06

Urkunde

  Bürgermeister Hanns Sueß und der Rat der Stadt Wien gestatten dem Priester Michelen Helnstainer, Benefiziat des Stifts, das ehemals n.. Seemanin gestiftet hat, ein Haus bei dem Werdertor, der genannten Stiftung zugehörig, zu verkaufen. Er mag den Käufer „nutz...

[mehr]

Schlagworte:
Bürgermeister, Messe der Elisabeth Seemonin, Priester, Rat der Stadt

1526, Oktober 22

Urkunde

  Dem geistlichen Herrn Hannsen Kessler, Kaplan des Hawnollt Schuechler Stifts, „einbewdt …“ Hanns Praytschopff, er habe vor Verkauf eines Hauses, das sein Vater Thoman Praytschopff „zu Nidertobling“ hatte, in dem Grundbuch der Stiftung ein Satz um sieben Pfund Pfenning...

[mehr]

Schlagworte:
Grundbuch, Kaplan, Messe des Haunold Schuechler

1531, Juni 16

Urkunde

Vereinbarung zwischen Niklas Dachspacher, Steinmetz, und dem Wiener Augustinerkloster betreffend die 1524 begründete Burgrechtsgült von jährlich 20s auf Dachspachers und seiner Frau Haus am Neuen Markt. Da dieses beim großen Stadtbrand von 1525 abbrannte und nur mehr 40 t wert...

[mehr]

Schlagworte:
Laienkustos, Stadtbrand, Steinmetz

Kirchmeisterrechnung 1535

Rechnung

fol. 2[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Adam Mägkl fol. 3[2] Einnahmen des Jahres 1535 lauten wie folgt: Restgeld aus verdiger raittung: 57 Pfund 8 Pfennig 1 Heller Remanenz / Rückstände: 768 Pfund 15 Pfennig 1 Heller fol. 4[3] Einnahmen...

[mehr]

Schlagworte:
Achter, Aufzugswinde, Bänke, Baumeister, Begräbnis, Besen, Bierglocke, Binder, Bischof, Blei, Blitz, Bottich, Brunnen im Mesnerhaus, Brunnen in der Steinhütte, Bücher, Bürgerspital, Burgrecht, Chorherr des Kapitels, Dachdecker, Dienst, Docht, Eisen, Empore in der Stephanskirche, Fastentuch, Fleischbank, Flößer, Friedhof, Friedhofstor, Frühstück, Fuhren, Gatter, Gewölbe unter der Schule, Glaser, Glockengeläut, Goldschmied, Gottsleichnamsbruderschaft, Große Glocke, Handtuch, Heiliges Grab, Heimliches Gemach, Hofgewand, Hofzins, Holz, Hölzerne Glocke, Hubmeister, Hüttenknecht, Jahrtag, Kammer, Kämmerlein, Kantorei, Kappe, Kerzenmacher, Kirchenstühle, Kirchentür, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Klagelieder, Kohle, Koporale, Kranz, Kustos, Laienkustos, Lampen, Latten, Laub, Läutscheit, Lichtöl, Liebfrauenbruderschaft, Maler, Marmorstein, Mesnerknecht, Messe, Messgewand, Mist, Nordturm, Oblaten, Opferstock, Opferwein, Organist, Pfanne, Pfosten, Predigt, Priester, Primglocke, Promotionsgeläut, Prozession, Rahmen, Rat der Stadt, Rathaus, Richer, Riemer, Sakristei, Sammlung, Schaufel, Schindeln, Schlegel, Schlosser, Schlüssel, Schnee, Schneider, Seiler, Semmel, Steckkerzen, Steinhütte, Stiftung, Stiftung zum Bau von St. Stephan, Sturm, Südturm, Taufkerze, Taufstein, Testament, Tisch, Tischler, Totengräber, Unschlitt, Wachs, Wasserbehälter, Weihrauch, Wein, Weingarten, Wetter, Windlicht, Zimmermann, Zinngeschirr, Zinngießer

1536

Rechnung

Dem Leonhart Eickl, Steinmetzen, wird die für 1535 vorgeschriebene Steuer erlassen, da er als Baumeister zu St. Stephan davon befreit ist.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Steinmetz, Steuer