Schriftquellen

1208, April 11

Urkunde

Papst Innocenz III. nimmt auf die Bitte des Abtes Marcus das Schottenkloster in Wien in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles und bestätiget demselben alle seine Besitzungen, Rechte und Privilegien.

[mehr]

Schlagworte:
Schottenkloster

1220, März 30

Urkunde

Herzog Leopold VI. (VII.) beurkundet die Schenkung, welche Graf Konrad von Hardegg dem Schottenkloster zu Wien mit Weingärten und äckern in Pulkau machte.  

[mehr]

Schlagworte:
Schottenkloster

1263, April 04

Urkunde

Otto, Bischof von Passau bestätigt dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Ordens zu Wien auf Bitten Bruder Heinrichs von Merswanch vom Deutschen Orden, der sich um die Passauer Kirche verdient gemacht hatte, das Patronat in Leubendorf, das sie von...

[mehr]

Schlagworte:
Bischof, Deutscher Orden, Patronatsstreit, Pfarrer

1270, April 27

Urkunde

Paltrammus Vatzo und Leupodus, „dictus Pilhitorferius, Wiener Bürger, beurkunden einen durch sie gefällten Schiedsspruch in der Streitsache zwischen Chunradus, „prepositus de Brunna“ Meister des Bürgerspitals in Wien („magister hospitalis civium in Wienna“) einerseits und Magister Gerhardus, Pfarrer von Wien („plebanus...

[mehr]

Schlagworte:
Friedhof, Pfarrer

1277, Februar 9

Urkunde

Fridericus, Erzbischof von Salzburg, und die Bischöfe Bertoldus von Babenberg, Chunradus von Freisingen, Leo von Regensburg, Frater Henricus von Trient, Ditricus von Gurk, Johannes von Chiemsee und Wernhardus von Seckau verleihen allen, welche vom Beginn der Fasten bis zur Oktave...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Bischof, Pfarrkirche

1301, Juni 2

Urkunde

Peter, Bischof von Basel, oberster Pfleger und Verweser der Pfarrkirche St. Stephan, gelobt Otto Haimen von Wien darin zu fördern, dass die von ihm gestiftete und in seinem Haus errichtete Kapelle zu Ehren Gottes und „Unserer Frauen“ von der Pfarrkirche...

[mehr]

Schlagworte:
Liebfrauenkapelle, Otthaimenkapelle, Pfarrkirche

1301, Dezember 18

Urkunde

Der Passauer Bischof Wernhard bezeugt, dass der Passauer Propst und Pfarrer von St. Stephan Gottfried die, von Otto Haimo errichtete, Kapelle von den Pfarrrechten befreit hat. Diese Befreiung wird bestätigt, sobald die Kirche St. Stephan die zwei Pfund Burgrecht auf...

[mehr]

Schlagworte:
Pfarrer, Pfarrrechte

1302, Dezember 13

Urkunde

Testament des Hierz, Bürgers von Wien: Hierz, Bürger, gesssen am Grieß und seine Hausfrau stiften an zahlreiche Kirchen, Klöster und Spitäler in Wien, darunter auch zum Werk von St. Stephan 2 Pfund Pfennige. Zeugen: Greiffe, Conrad der Hubmeister, Ulrich pei...

[mehr]

Schlagworte:
Stiftung zum Werk von St. Stephan

1304, Februar 1

Urkunde

Adelhaid die Greifensteinerin verzichtet gegen vier Mark lötigen Silbers auf ihre Rechte an dem Haus des Greifensteiners am St. Stephansfreithof und übergibt es mit Handen ihres Burgherrn an Abt Ebro von Zwettl und den Konvent von Zwettl.  Schirmer und Siegler:...

[mehr]

Schlagworte:
Friedhof, Haus der Greifensteiner, Haus des Stifts Zwettl

1306, November 16

Urkunde

Margaret die Praeuzzline, Tochter des Otto an dem Marcht, gibt in Gegenwart ihres Bruders Herrn Greifen, ihrer Vetter Herrn Churnat des Hubmeister und Herrn Ulreich bei den Minoriten und ihres Oheims Ortolfes des Stadtschreibers, ihren letzten Willen bekannt. Sie schafft...

[mehr]

Schlagworte:
Stiftung an die Schreiberzeche, Stiftung zum Bau von St. Stephan

1307, September 28

Urkunde

Erzbischof Peter von Mainz verleiht Allen, welche der auf Grund einer Bestätigung des Passauer Bischofs Wernhard von der Schreiberzeche zu Wien für das Seelenheil ihrer Mitglieder abgehaltenen Messe beiwohnen oder zu derselben beitragen, einen Ablass von zwanzig Tagen.  

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Messe der Schreiberzeche, Schreiberzeche

1307, November 5

Urkunde

Bischof Otto von Basel verleiht Allen, welche der von der Schreiberzeche zu Wien für das Seelenheil ihrer Mitglieder gestifteten Messe anwohnen oder zu derselben beitragen, mit Einwilligung des Passauer Bischofs Wernhard einen Ablass von 40 Tagen.

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Messe der Schreiberzeche, Schreiberzeche

1309 März 30-1309 April 02

Urkunde

Liegenschaftstausch des Deutschen Ordens mit dem Bürgermeister und Rat zu Wien. Der Bürgermeister Niklas von Eslarn und der Rat der Stadt Wien vergleichen sich mit Hochmeister Seyfried von Feuchtwangen und Bruder Berthold Komtur zu Wien dahin, dass das Deutsche Haus...

[mehr]

Schlagworte:
Alter Karner, Deutscher Orden, Friedhof, Pfarre, Priesterhaus, Tauschvertrag

1323

Urkunde

Andreas, Bischof von Terracina und Generalvikar in spiritualibus in Rom, und Johannes, Bischof von Rieti, verleihen über Bitte des Petrus und dessen Gattin Engela von Wygena allen, welche nach reumütiger Beichte die Kirche des hl. Erzmärtyrers Stephan, Passauer Diözese, an...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Gottsleichnam, Pivild, Priester

1325, November 19

Urkunde

Konrad Chrannest verpfändet Merten, Kaplan und Verweser Ottenhaimkapelle, für 15 ½ Mark Silber, wofür er seinen Diener Gewand gekauft und einen silbernen Becher, den er dem Pfarrer von St. Stephan gegeben habe, mit Handen seines Grundherrn den Siechen von St....

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Liebfrauenkapelle, Otthaimenkapelle, Pfarrer, Silberbecher

1326

Urkunde

Die Bischöfe Bonifacius Sulcitanus, Gulielmus Saguonensis, Bartholomeus Signinus, Franciscus Perusinus, Henricus Lubicensis, Stephanus Lubicensis, Gregorius Feltrensis, Tadeus Casphensis, Allexius Malphiensis gewähren all jenen, die die in Wien erbaute Kirche des hl. Stephanus an gewissen Festen nach reumütiger Beichte besuchen u.s.w.,...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass

1326, Februar 27

Urkunde

Stephan Chriglaer, Richter und Verweser des Bürgerspitals und der Rat der Stadt Wien beurkunden, dass Herr Fridreich der Gnaemhertel und seine Hausfrau Frau Margret dem Bürgerspital sechs Pfund Pfennige Burgrechts gekauft haben, wovon ein Pfund auf dem Haus Perchtoltes „des...

[mehr]

Schlagworte:
Rat der Stadt

1327, April 2

Urkunde

Die Bischöfe Frater Jacobus Mothonen, Frater Angelus Sulcitaus, Pönitentiar des Papstes, und Frater Stephanus Verriensis verleihen über Bitte Liphards all jenen, die nach reumütiger Beichte die Kirche des hl. Stephans in Wien, Passauer Diözese, an gewissen Festen besuchen u.s.w., einen...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass

1327, April 6

Urkunde

Frater Stephanus „ep. Verriensis“ verleiht über Bitten Liphards all jenen, die nach reumütiger Beichte zur Verehrung der hl. Reliquien an bestimmten Festen die Kirche des hl. Stephans besuchen u.s.w., einen Ablass von 40 Tagen. Konfirmiert von Bischof Albert von Passau....

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Reliquien

1328, Jänner 6

Urkunde

Letzter Wille von Gedraut, Witwe Fridreichs des Saitchoufer: Sie besitzt ein Vorder- und Hinterhaus in der Deutschherrenstraße in Wien, von denen zwei Pfund dn. Burgrecht an Herrn Dietrichen dem Urbetz, zwei Pfund dn. Frau Margreten, die Tochter des Herrn Wilhalms...

[mehr]

Schlagworte:
Dienst nach St. Stephan, Stiftung zum Werk von St. Stephan

1328, Februar 18

Urkunde

Bischof Albert von Passau verleiht all jenen einen Ablass von 40 Tagen, welche der übertragung des Leibes des Herren von den Kranken zu der Pfarrkirche des hl. Stephan in Wien andächtig beiwohnen und bestätigt die, aus demselben Anlass von Erzbischöfen,...

[mehr]

Schlagworte:
Ablass, Pfarrkirche, Pivild

1328, März 8

Urkunde

Meister Hainrich, Pfarrer zu „Loe“ beurkundet, dass er seinen Weingarten zu Grinzing „an dem Stainperge unter dem Wantchuz“,  „Ottenstainer“ genannt und ein halbes Joch, verkauft hatum 70 March Silbers Wiener Gewichts „der er gar und gentzlichen verricht und gewert ist,...

[mehr]

Schlagworte:
Pfarrer

1328, August 24

Urkunde

Pericht, Witwe des Herrn Otten des Vezmans, beurkundet ihr Geschäft. Darin schafft sie erstens durch ihr und aller ihrer Vorfahren Seelenwillen zehn Pfund Wiener Pfenning und zwei „Fuder“ Weins aus ihrem Weingarten „in der Waligris“ an die Minoriten, wo sie...

[mehr]

Schlagworte:
Himmelpfortkloster, Stiftung an die Cur

1331, März 10

Urkunde

Dietreich der Chrannest und seine Hausfrau Elspetz Chranest verkaufen ihrer rechten Gülte „fünfzehenthalb lb. dn.“ um 61 Mark Silber an ihren Bruder Otte dem Chrannest, der sie zu einer ewigen Messe dem Kaplan unter dem neuen Karner zu Wien zur...

[mehr]

Schlagworte:
Messe der Chrannest, Neuer Karner

1331, Juli 24

Urkunde

Herzog Otto fällt eine Entscheidung in dem Streit, der wegen der Ausführung der von Meister Tylo, dem seine erste Frau Christein Häuser, Weingärten und einen Stadel in der Scheffstrasse zugebracht hatte, getroffenen letztwilligen Anordnungen zwischen dessen Witwe Elspet und dem...

[mehr]

Schlagworte:
Begräbnis, Messe des Meister Tylo, Pfarrer

1336, September 1

Urkunde

Pericht, Schwester des Gofferswentz, beurkundet ihren letzten Willen. Darin schafft sie ein Haus am Kienmarkt und einen Weingarten „zu Luentz“ für eine ewige Messe zu St. Stephan in der Pfarrkirche zu Wien, auf welchem Altar das sei. Sie verfügt, dass...

[mehr]

Orte: Wien

Schlagworte:
Altar, Chorherr des Kapitels, Ewige Messe, Jahrtag, Kirchmeister, Messe der Pericht, Schwester des Gofferswentz, Pfarrer, Pfarrkirche, Priester, Stiftung an die Chorherren, Stiftung eines Ewigen Lichts, Stiftung zum Werk von St. Stephan

1356, August 23

Urkunde

  Dietreich der Flusthart widmet für sein und seiner verstorbenen Frau Mergarten Seelenheil 10 lb dn. gelts ewigs purchrechts auf der patstuben, gelegen hinder den Phailsniczern ze Wienne und haisset dacz den Rören, und auf dem pachhaus daran, die ihm...

[mehr]

Schlagworte:
Abseite, Chor, Frauenaltar, Kaplan, Messe der Fluschart, Pfarrkirche

1363, Juli 11

Urkunde

Der Wiener Bürger Niclas der Drotlauf stiftet in Maria am Gestade einen Elftausend Jungfrauenaltar im Chor, widmet zu einer ewigen Messe darauf seines rechtes Eigen zwölf Pfund und sechs dn. fünf sh. dn. Voitrecht „mit ablait und mit anleit“ auf...

[mehr]

Schlagworte:
Chor, Ewige Messe

1364, Februar 4

Urkunde

Ott der Völchel der Priester von Strawbing, Kaplan und Verweser der Messe, die Hainreich der Gausrab auf „unser vrown altar“ zu St. Stephan gestiftet hat, verkauft Jacoben den Chetner, des Rats der Stadt Wien, einen Weingarten. Besiegelt von Petreins den...

[mehr]

Schlagworte:
Frauenaltar, Kaplan, Messe des Hainreich der Gausrab

1364, Februar 12

Urkunde

Peter von der Igla, Sohn Gebharts von der Igla, bestimmt in seinem letzten Willen die Bezahlung eines Darlehens von 60 lb dn. an Niclas den Pollen, wozu er unter anderem einen Weingarten, von dem Niclas dem Pollen acht Fuder heurigen...

[mehr]

Schlagworte:
Chorpriester, Ewige Messe

1365, März 16

Urkunde

1365, August 7

Urkunde

  Der Wiener Bürger Hainrich von der Neizz und seine Hausfrau Anna verkaufen ein Drittel Joch Weingarten am „oberen Alseck“ an Priester Wenczla, Kaplan der Messe, die Kunidgunde die Gräfin, bei St. Stephan gestiftet hat. Besiegelt von Hainrich von der...

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Messe der Chunigunt, Witwe Rudolf des Grafen

1366, April 1

Urkunde

Jans der Hirnprech verkauft mit Handen des Bürgermeisters Lucas des Popphinger und des Wiener Stadtrates zwei Kramladen unter den „Wentchramen“ zu Wien, an einem Teil zunächst Jakobs des Girllingers Kram und an dem anderen Teil zunächst Michels des Kramers, Kram...

[mehr]

Schlagworte:
Friedhof, Neuer Karner, Rat der Stadt, Schreiberzeche

1368, Juni 27

Urkunde

Wolfhard von Amstetten, Urteilschreiber zu Wien und seine Hausfrau Gedrawd, verkaufen mit Wissen Chunrads des Santer von Eczgeinsdorf, Bergmeister der geistlichen Herren zu Mauerbach, zwei Pfund Wiener Pfenning Burgrecht auf einen Weingarten zu „Eczgeinsdorf“ um 20 Pfund Pfenning an Seyfriden...

[mehr]

Schlagworte:
Dienst zu einem Jahrtag in St. Stephan, Jahrtag

1368, September 4

Urkunde

Ortolf, Sohn des Herrn Michels des Vierdung, Stadtrichter zu Wien, setzt Jungfrau Kathrein, Tochter Jansen des Hemler und Ursula, Hausfrau des Jansen von Haslau, an die „Gewere“ einer Brandstätte, die Seifrids, des „chophendrechsels“, gehörte und unter den Drechslern gegenüber St....

[mehr]

Schlagworte:
Brandstätte des Seifried Chophendrechsel, unter den Drechslern

1369, März 13

Urkunde

Islung der Tuchscherer zu Wien und seine Frau Elzbet nehmen mit Handen des Bergmeisters Jannsen des Goltstains von Peczleinstorf, Amtmann Frau Annen, der Witwe des seligen Chünring von Seveld, von dem Priester Hainreichen, Kaplan der von Stephan dem Strobein bei...

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Messe des Stephan Ströbein, Priester

1370, April 6

Urkunde

  Jans, Sohn Churnats des Guelhers, überträgt die Lehenschaft der gestifteten und dotierten Messe für den Fall seines Ablebens dem jeweiligen Kirchmeister von St. Stephan.  

[mehr]

Schlagworte:
Kirchmeister, Messe der Guelhers

1370, April 6

Urkunde

Jans, Sohn Chunrats des Guelhers, widmet mit Handen seiner Bergherren Andres des Chaerner und Hainreichs des Oeler ein halbes Joch Weingarten „an dem Alsseck“ zu einer in der St. Stephanspfarrkirche gestifteten Messe, für welche die Eltern zehn Pfund dn. „geltes“...

[mehr]

Schlagworte:
Burgrecht, Kirchmeister, Messe der Guelhers, Priester

1372, Juni 6

Urkunde

Ott der Chaeser von Nusdorf, Bergmeister des Ritters Herrn Jannsens bei den Minoriten („Minnerbrüdern“) zu Wien, beurkundet, dass vor ihm in offenem Gericht Paul von Maurperg, Diener Herrn Jacobs von Sunnberkch, Chorherr zu St. Stephan in Wien und Kaplan der...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Dienst, Dreikönigsaltar, Ewige Messe, Kaplan

1372, Juli 21

Verwaltungsschriftgut

Meister Konrad, der Maurer ad Sanctum Stephanum und seine Frau Katharina haben vom Kloster St. Niklas vor dem Stubentor (Abtissin Christine Witz) um 40 t ein Haus in der St. Johnannesstraße zu Wien gekauft.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Haus, Steinmetz

1373, September 25

Urkunde

Der Wiener Bürger Herman von Eslarn beurkundet, dass vor ihm als Bergherrn im offenen Gericht Jacob der Graf mit Vorsprechen auf einen Weingarten „am Hindernperg“, von dem man 45 dn. für Zehent und Bergrecht, 9 Ort zu Voitrecht dient, geklagt...

[mehr]

Schlagworte:
Blasiusaltar, Ulrichsaltar

1375, März 26

Urkunde

Niclas der Swab, Chorherr zu St. Stephan zu Wien und Kaplan der ewigen Messe auf dem Zwölfbotenaltar zu St. Stephan in Wien, gibt Ulreichen dem Haeringer und seiner Hausfrau Kathrein, Hainreichen dem Chostlein und dessen Hausfrau Frau Chunigunden, ein halbes...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Dienst, Kaplan, Messe, Zwölfbotenaltar

1375, Juli 12

Urkunde

  Paul der Porauer, Kaplan der dritten ewigen Messe auf dem Dreikönigsaltar in St. Stephan zu Wien verkauft nach Rat des Lehensherrn der Messen Herrn Johansen, Propst des genannten Gotteshaus zu St. Stephan und mit Handen seines Bergherren des Ritters...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels, Dreikönigsaltar, Kaplan, Messe, Propst

1375, November 25

Urkunde

Der Wiener Bürger Niclas der Stainer gibt mit Handen Andres von Zuentgraben, Burggraf zu Schönawe, zu der von seinem Freund dem Priester Niclas von Leizz, dem Gott gnädig sei, in St. Stephan in Wien gestifteten Messe ein halbes Joch Weingarten...

[mehr]

Schlagworte:
Messe des Niclas von Leizz

1376, April 19

Urkunde

Meister Ulrich, „weilend“ Schulmeister zu St. Stephan in Wien und sein Sohn Jans, Enkel der Lamberinn verkaufen ¾ Joch Weingarten zu Grinzing um 20 Pfund Thomann den Pehem und seiner Hausfrau.

[mehr]

Schlagworte:
Schulmeister

1376, Juni 19

Urkunde

Burgrechtsbrief um dreieinhalb Pfund Wiener Pfening auf dem Haus des Janns des Weinchosters und seiner Hausfrau Gerdrawt in „dem Radgezzlein“ zunächst dem Radprunne, das dem Priester Nichlasen Kantor und Kaplan des Dorotheaaltars in St. Stephan in Wien verschrieben. Besiegelt mit...

[mehr]

Schlagworte:
Dorotheaaltar, Kantor, Kaplan

1376, Juli 8

Urkunde

  Rotolt von Pyrbaum, Chorherr zu St. Stephan in Wien und der Pfarrer zu Ernstprunn, beurkundet, dass Frau Dorothea, Wirtin des Görgen des Ponhalm von Fürsprunn, und die Tochter seines seligen Bruders Albrechts von Pyrbaum und all ihre Erben ihm...

[mehr]

Schlagworte:
Chorherr des Kapitels

1376, Oktober 21

Urkunde

Der Wiener Bürger Lienhart der Poll beurkundet mit Zustimmung seiner Hausfrau Elspeten seinen letzten Willen. Darin schafft er unter anderem für sein Seelenheil den Chorherren zu St. Stephan in Wien zur Abhaltung eines Jahrtages seinen Weingarten am Nußberg und den...

[mehr]

Schlagworte:
Jahrtag, Kapitel, Testament

1377, Mai 27

Verwaltungsschriftgut

Paul der Glaser und seine Frau Barbara haben die Überteuerung ihres Hauses in der Singerstraße um 70 t an Paul Holzkäuffel, Bürgermeister zu Wien, und Michel Geukramer, Kirchmeister zu St. Stephan, verpfändet. Paul hat sich verpflichtet, Scheiben für zwei Fenster...

[mehr]

Schlagworte:
Glaser

1377, Dezember 12

Urkunde

Schiedsspruch zwischen Wernhart dem Scheczlein und dem nächsten Freunde seiner verstorbenen Frau Ruegern dem Haller, über die Güter, welche Wenrharts Frau Agnes ihm zu Leibgeding hinterlassen hatte und insbesondere über das Haus in der Singerstraße zu Wien, zunächst dem Haus...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1378, Jänner 29

Urkunde

  Burgrechtsbrief um ein Pfund Wienner Pfenig auf dem Haus Wolfhards von Amstetten, Urteilschreiber zu Wien und seiner Hausfrau Gedrawd und auf vier Krämen, die dazu gehören, am Hohen Markt, verschrieben den Priester Otten, Kaplan der Messe, die die Urbetschen...

[mehr]

Schlagworte:
Kaplan, Margarethenaltar auf der Westempore, Messe der Urbetsch

1378, September 27

Urkunde

Johannes, Verwechser der Dechantei, Thomans, Kustos, Bartholomeus, Kantor und das ganze Kapitel der Kirche zu St. Stephan in Wien, bestätigen, dass Herr Jacob der Poll, Kaplan der Frauenkapelle im Bürgerrathaus zu Wien, Herr Paul der Holzchauffel, Bürgermeister zu Wien und...

[mehr]

Schlagworte:
Accusator, Chorherr des Kapitels, Chorschüler, Dechant, Dechantei, Gottsleichnam, Gratianer, Jahrtag, Kapitel, Kaplan, Kerzen, Knecht, Kustos, Mesnerknecht, Predigt, Schulmeister, Seelenamt, Seelenmesse, Steckkerzen, Stiftung von Wachs, Tuch, Vikar

1380, Juni 19

Urkunde

  Michel der Geukramer, des Rats der Stadt zu Wien und Kirchmeister zu St. Stephan in Wien, stellt einen Revers über die Abhaltung des ewigen Jahrtags aus, den der selige Herr Dietreich der alte Urbetsch, mit acht Pfund dn. gelts...

[mehr]

Schlagworte:
Jahrtag, Kirchmeister

1380, Mai 25

Urkunde

Der Wiener Bürger Ulreich der Ebner berukundet mit Zustimmung seiner Frau Chlarn seinen letzten Willen. Darin schafft er in das Bürgerspital zu Wien in die „chindstuben“ 100 lb dn. zur Kleidung der Kinder und zwölf lb dn. zu einem ewigen...

[mehr]

Schlagworte:
Stiftung zum Bau von St. Stephan

1380, August 9

Urkunde

  Gabbrief des Wiener Bürger Hanns der Syrfeyer und sein Bruder Paul, der noch nicht volljährig ist und Mehrung zu der Messe, die ihr Urahn der selige Herr Herman der Syrfeyer auf dem Zwölfbotenaltar zu St. Stephan gestiftet hat. Besiegelt...

[mehr]

Schlagworte:
Messe des Herman Syrfeyer, Zwölfbotenaltar

1381, Jänner 18

Urkunde

Jans an dem Chienmarch, purgermaister ze Wienn, Wernhard der Sleicher, Thoman der Redler und der Schön Peter, purger daselbs ze Wienn, treffen in dem Streite zwischen Ulreichen dem Rueden und seiner steufswiger frown Christein, Michels hausvrowe des glötmacher, über das...

[mehr]

Schlagworte:
Strafzahlung zum Bau von St. Stephan

1390 – 1400

Handschrift

Niklas von Brunne, Maler zu Wien, gibt der Christophorus-Bruderschaft auf dem Arlberg alle Jahre einen Groschen auf Lebenszeit; nach seinem Tod sind 3 Groschen zu bezahlen, seine Gattin zahlt 6 Groschen.

[mehr]

Schlagworte:
Christophorus-Bruderschaft, Maler

1396, Mai 2

Handschrift

Elsbeth, Witwe nach Peter Resch, beweist vor dem Wiener Rat mit den Zeugen Meister Hans von Winden, Glaser, und Meister Konrad, Parlier des Baues von St. Stephan, das Testament ihres Gatten.

[mehr]

Schlagworte:
Glaser, Parlier, Rat der Stadt, Testament

1398, März 7

Handschrift

Bartlmä, Kaplan des Katharinenaltars zu St. Stephan, und  des Niklas Hiltprant, Schneider,äußeren Rats, beweisen mit den Zeugen Hans von Winden, Glaser und Paul Geyr das Testament der Clara Pernhauserin.

[mehr]

Schlagworte:
Glaser, Kaplan, Testament

1399, November 15

Akten

Stefan von Aspach, Chorherr zu St. Stephan, beweist vor dem Wiener Rat mit den Zeugen Wenhart Tuchbereiter, des Rats, und Meister Helbling, derzeit Baumeister zu St. Stephan, das Testament der Elsbeth, Witwe des Thomas Gusters, zu St. Stephan

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Chorherr des Kapitels, Laienkustos, Testament

1403

Rechnung

Niklas von Krems als Steinmetz beim Bau von St. Stephan beschäftigt.

[mehr]

Schlagworte:
Steinmetz

1404

Rechnung

Der Wiener Bürger Andre Vischlein, in dessen Haus Meister Wenzla gewohnt hatte, erhält von der Kirche St. Stephan 9 t 80 d als Hofzins, fällig am Georgs- und am Michaelstag, für das Jahr 1403 und 14 t Hofzins für 1404...

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Hofzins, Kirchmeisterrechnung, Messe

Kirchmeisterrechnung 1404

Rechnung

fol.1[1] Auflistung aller Einnahmen des Kirchmeisters Hanns Mosprunner Remanenz (Forderung) seines Vorgängers Rudolf Angervelder laut des Registerbuches, das die Ratsherren dem Kirchmeister anvertraut haben: Summe 94 Pfund 6 Schilling 18 Pfennig Einnahmen aus dem Ungelt (im Jahr 156 Pfund), der...

[mehr]

Schlagworte:
Albe, Bandstück, Bauholz, Besen, Blech, Blei, Blumenstück, Bodenziegel, Bogensteinstück, Bottich, Bürgerschule, Dach, Dachrinne, Dachstuhl, Fahne, Fasching, Faßbinder, Fenster, Fialen, Friedhof, Füllstein, Gatter, Gebetbücher, Gerichtsdiener, Gerüst, Gewändestück, Glaser, Glocken, Glockengeläut, Grabstein, Handschuhe, Haue, Heiliges Grab, Heiliges Öl, Hofgewand, Hofzins, Hüttenknecht, Kalk, Kantor, Kantorei, Keller der Kirche, Kirchenpersonal, Kirchenroß, Kirchschreiber, Klagelieder, Kohle, Kotzen, Krucken, Küster, Lastenzug, Leichentücher, Lettner, Lichtöl, Mantel, Maurer, Mesnerknecht, Messgewand, Mist, Nägel, Oblaten, Ofen, Opferstock, Organist, Ostern, Palmzweige, Parlier, Pfeilerstück, Pflasterer, Pfostenstück, Psalmen, Räder, Rechnungsbuch, Register, Reiter, Sand, Sängerbühne, Schärfgeld, Schaufel, Scheibtruhe, Schelhammer, Schindeln, Schlegel, Schloss, Schmied, Schmier, Schüler, Seil, Seitenschiff, Semmelmehl, Setzer, Sieb, Steckkerzen, Steinhütte, Steinmetz, Tabernakelstück, Taufkerze, Tischler, Totengräber, Truhe, Überleger, Ungeld, Wachs, Wassermaut, Wegzehrung, Wein, Weingarten, Wendeltreppe, Widerlagerstück, Windlicht, Zimmerleute, Zimmermann

1404, Februar 6

Handschrift

Anna, Gattin des Meisters Hans des Sachsen, Malers zu Wien, Tochter des verstorbenen Ulrich des Schrannschreibers, vermacht der Bruderschaft der Schreiberzeche auf dem neuen Karner auf dem Stefansfreithof zu Wien die Lehenschaft (Patronat) über die dortige Messstiftung ihres verstorbenen Vater,...

[mehr]

Schlagworte:
Maler, Messstiftung, Neuer Karner, Schreiberzeche, Stephansfriedhof

1404, August 2 – Dezember 21

Rechnung

Meister Peter an erster Stelle des Personals der Steinhütte, also als Baumeister, mit einem Wochenlohn von 15 s.

[mehr]

Schlagworte:
Baumeister, Steinhütte

1406, Juni 9

Verwaltungsschriftgut

Hans Gegenuns, ,,Payneingürtler„, und seine Frau Kunigunde haben Andre und Clara, den minderjährigen Kindern des Schlossers Heinrich Keck, eine Burgrechtsgült von 3t 30 d auf ihrem Haus bei St. Stephan am Eck verschrieben.

[mehr]

Schlagworte:
Burgrecht, Haus bei St. Stephan, Maler

Kirchmeisterrechnung 1407

Rechnung

fol.1[1] Auflistung der Einnahmen von Remanenzposten (ausständige Forderungen) des Kirchmeisters Hanns Mosprunner[2]  aus dem Jahr 1406 (nach Rechnungsschluss): angeführt werden Ausstände aus Diensten aus dem Gewölb unter der Schule von den drechssel, chornmesser, flöczer, parichanter Gesamtsumme 12 Schilling Den Dienst...

[mehr]

Schlagworte:
Abseite, Albe, Bandstück, Besen, Besichtigung, Bett, Bilder, Blei, Bottich, Bürgerschule, Chor, Chorrock, Dach, Dachziegel, Docht, Eckstück, Eisengeschirr, Faßbinder, Fensterglas, Flößer, Friedhof, Fuhren, Füllstein, Gang, Gatter, Geschirr, Gestühl, Glaser, Glassscheiben, Glockengeläut, Gold, Handschuhe, Handtuch, Heiliges Grab, Himmelfahrt, Holz, Hüttenknecht, Jahrtag, Kalk, Kantor, Kappe, Katharinenaltar, Kehlstück, Kirchenroß, Kirchentür, Kirchmeister, Kirchmeisterrechnung, Kirchschreiber, Kirchweihfest, Klagelieder, Kleine Orgel, Kohle, Koporaltasche, Kragstein, Küster, Lampen, Lastenzug, Latten, Leichentücher, Lichtöl, Maurer, Mesner, Messgewand, Mist, Nägel, Oblaten, Öl, Opferstock, Organist, Ostern, Palmzweige, Papier, Parlier, Pfeilerstück, Pfostenstück, Quaderstück, Radschmied, Rechnung, Register, Sakristei, Sammlung, Sand, Schärfgeld, Schaufel, Schilder, Schloss, Schlosser, Schmied, Schmier, Schüler, Schwellen, Seide, Seil, Seiler, Semmelmehl, Setzer, Silber, Sommergewand, St. Pankratius Zeche, Stange, Steckkerzen, Steinfuhr, Steinhütte, Steinmetz, Stiftung, Taufkerze, Tirnakapelle, Tischler, Totengräber, Trinkgeld, Turm, Umbrale, Wachs, Wassermaut, Wegzehrung, Weihrauch, Wein, Weinausschank, Weingarten, Wimpergstück, Windlicht, Wintergewand, Ziegel, Zimmerleute, Zimmermann